Weltmusik
Weltmusik auf Münchens schönster Kleinkunstbühne
Seit der Renovierung unseres Theaters verfügen wir neben dem großen Haus mit dem Silbersaal über Münchens schönste Kleinkunstbühne. Hier wird kulturelle Vielfalt sichtbar.
Weltmusik
Klänge aus den unterschiedlichsten Ländern
Wir präsentieren großartige Weltmusik-Konzerte. Als Berater, Moderator und natürlich auch als Musiker auf der Bühne konnten wir hierfür Mulo Francel gewinnen, der mit seiner Band Quadro Nuevo internationale Erfolge feiert.

Die Abenteurer
Musica della Strada
Archaisch, ungewöhnlich, intensiv: Zirkuskapelle oder neapolitanische Serenadenspieler, balkanische Hochzeits-Combo oder kammermusikalisches Holzbläser-Ensemble, apulische Straßenbanda oder klangbesessene Jazzlyriker. Irgendwo dazwischen und ein bisschen von allem ist die Musik des Trios Die Abenteurer. Mit schlichten Melodie-Instrumenten und extravaganten Arrangements trotzen drei rhythmisch pulsierende Energiebündel den Gewalten des digitalen Zeitalters. Dabei holen sie mit halsbrecherischer Virtuosität das Letzte aus ihren Hörnern raus – immer neugierig auf die Klangmöglichkeiten ihrer unkonventionellen Instrumentierung.
Angefangen hat alles Ende der 1980er Jahre. Als ungewöhnlicher Bläsersatz einer Schülerband. Vieles wurde seit dieser Zeit getan und erlebt: Die Bläser machten sich selbständig und zogen als Straßenmusiker über mediterrane Plätze, schlugen sich musizierend durch Berliner und Londoner Kneipen, traten in Jehudi Menuhins Stiftung Live Music Now für gesellschaftliche Randgruppen auf, spielten als Trio Blasirello für schwerkranke Kinder, waren auf internationalen Festivalbühnen zu Gast und stoben dann wieder getrieben von unbändiger Reiselust hinaus in die Welt.
Mulo Francel (Saxophone, Klarinetten), Andreas Binder (Waldhorn), Phillip Sterzer (Flöten)
Foto: Mike Meyer

Marion & Sobo Band: Gomera
Die Marion & Sobo Band kreiert ihren eigenen modernen Stil aus globaler Musik und vokalem Jazz. Sie beweist, dass handgemachte, akustische Musik nicht nur filigran, kontemplativ und farbenreich sein kann, sondern selbst ohne Schlagzeug hochenergetisch und wuchtig. Das deutsch-französisch-polnische Ensemble um die multilinguale Sängerin Marion Lenfant-Preus und den Gitarristen Alexander „Sobo“ Sobocinski präsentiert mit Gomera ein neues Album. Es ist der landschaftlich wie kulturell vielfältigen gleichnamigen Kanaren-Insel gewidmet, auf der die beiden viele Winter verbracht und viele Song-Ideen gesammelt haben. Stilistisch bunt mit Gypsy Jazz, Rumba, Balkan- und Chanson-Klängen, sprachlich vielfältig mit Liedern, die zum Tanzen und Träumen einladen. Die Band singt und spielt mit Charme, Humor und Leichtigkeit für ein kultur- und generationsübergreifendes Publikum.
Marion Lenfant-Preus (Gesang), Alexander Sobocinski (Gitarre), Jonas Vogelsang (Gitarre), Frank Brempel (Geige), David Andres (Kontrabass)
Hinweis: Das ist ein Nachholtermin für ein Konzert, das ursprünglich für den 28. November 2024 geplant war. Gekaufte Karten sind weiterhin gültig.
Foto: Alessandro De Matteis

Die Drahtzieher
Erleben Sie Gypsy Music und südamerikanische Boleros von ihrer besten Seite. Spannende Eigenkompositionen wechseln sich mit ausgewählten Klassikern des Genres ab. Das Ergebnis ist ein einzigartiger Esprit und ein beschwingtes Konzerterlebnis!
Der unverwechselbare Sound der Drahtzieher verwebt kunstvoll die Einflüsse dreier weitgereister junger Musiker. In fantasievollen Arrangements begegnen sich die Instrumente des Ensembles auf höchstem Niveau. In den Spielarten Gypsy Music, Valse Musette und latino-inspiriertem Bolero trifft tiefe Melancholie auf feuriges Temperament. Dabei schafft das Trio den positiven Eindruck der Next Generation, welche die klangliche Tradition der Vorväter frisch und weltoffen in die Zukunft trägt.
Mit ihrem gerade frisch erschienenen Album „Mer Diga Men“ setzen Die Drahtzieher ein kraftvolles Zeichen – musikalisch, emotional und kulturell. Der Titel stammt aus dem Romanes, der Sprache der Sinti und Roma, und bedeutet „Wir sehen uns“. Das gleichnamige Stück wurde von Rhythmusgitarrist Bobby Guttenberger komponiert, der damit seinem verstorbenen Bruder gedenkt. Doch das Album geht weit über persönliche Erinnerung hinaus: Es verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu einer musikalischen Erzählung.
David Klüttig (Gitarre), Bobby Gutenberger (Gitarre), Kolja Ledge (Kontrabass) & Special Guest Mulo Francel (Saxofon, Klarinette & Moderation)
Foto: © Claudia Casagrande
Welt im Silbersaal
Im Rahmen der Reihe Welt im Silbersaal wurden verschiedene Rubriken kreiert. Erleben Sie Weltmusik-Konzerte, klassische Salon-Abende und Tanzveranstaltungen sowie Vorträge und Ausstellungen im EG des Silbersaals, dem Barocksaal.