• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • VVK
    • Gruppen
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

Sweeney Todd

© Martin Kaufhold, English Theatre Frankfurt
  • Trailer
  • Besetzung
  • Kreativteam

Das Deutsche Theater München veranstaltet eine Produktion des English Theatre Frankfurt

SWEENEY TODD

The Demon Barber of Fleet Street
Sondheims Musical-Thriller

04.03.20 – 15.03.20

Die Vorstellungen entfallen.

SONDHEIMS KLASSIKER NEU INSZENIERT

Spätestens seitdem Johnny Depp in der gleichnamigen Film-Adaption mit seinem Rasiermesser die Kehlen durchschnitt, ist der rachsüchtige Barbier Sweeney Todd weltbekannt. Fast auf den Tag genau 41 Jahre nach seiner Uraufführung am Broadway bringen wir Stephen Sondheims schaurig-schönes Musical Sweeney Todd – The Demon Barber of Fleet Street in einer englischsprachigen Neuinszenierung auf die Bühne. Mörder-Stimmung garantiert! Nach Produktionen wie Tommy, The Hound of the Baskervilles und Cabaret setzen wir so die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem English Theatre Frankfurt fort.

KÖSTLICH MORBIDE DELIKATESSEN

Berühmt-berüchtigt ist die Geschichte des Friseurs Benjamin Baker im viktorianischen England. Nach fünfzehn Jahren Exil kehrt er unter neuer Identität als Sweeney Todd nach London zurück – voller Rachegelüste gegenüber dem korrupten Richter Turpin, der einst sein Leben ruinierte. Er lässt sich als Barbier nieder und verbündet sich mit Mrs. Lovett, der gierigen Betreiberin eines zwielichtigen Cafés. Gemeinsam entwickeln sie einen morbiden und köstlichen Plan. Beflügelt von Todds Eskapaden, fügt sie ihren Fleischpasteten eine delikate Zutat hinzu. Fräulein Lovetts Backwaren finden nun bei den Londonern reißenden Absatz… Und das Gemetzel hat gerade erst begonnen!

ERFOLGREICHE FILM-ADAPTION MIT JOHNNY DEPP

Die originale Broadway-Produktion (1979) von Sweeney Todd – The Demon Barber of Fleet Street wurde mit sage und schreibe acht Tony Awards inkl. Best Musical, Best Book und Best Score ausgezeichnet. Der Cast-Soundtrack erhielt einen Grammy Award. In London heimsten die Original-Produktion und die Revivals zehn Laurence Olivier Awards ein. Tim Burtons Filmadaption von 2007 mit Johnny Depp in der Titelrolle und Helena Bonham Carter und Alan Rickman als Mrs. Lovett und Richter Turpin wurde mit zwei Golden Globes und einem Oscar prämiert.

STEPHEN SONDHEIM FEIERT 90. GEBURTSTAG

Kurz nach dem Gastspiel von Sweeney Todd in München feiert Stephen Sondheim am 22. März seinen 90. Geburtstag. Der amerikanische Komponist und Songtexter wurde im Laufe seiner Karriere mit einem Oscar, acht Tonys, acht Grammys, dem Pulitzer Prize und sechs Laurence Olivier Awards ausgezeichnet. Zu seinen vielen Werken zählen neben Sweeney Todd auch Company (1970), Follies (1971), A Little Night Music (1973), Sunday in the Park with George (1984) und Into the Woods (1987). Zudem schrieb er u.a. die Songtexte für die West Side Story (1957). 2010 wurde ein Broadway-Theater nach ihm benannt.

Kostenlose Werkeinführungen

Sie wollen mehr über das Stück und seine Geschichte, Sondheims Kompositionen und Derek Andersons Inszenierung erfahren? Jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn haben Sie die Möglichkeit, an einer kostenlosen Werkeinführung in deutscher Sprache teilzunehmen. Diese dauert 15 Minuten und findet im Barocksaal statt, der sich direkt gegenüber des Eingangs zum Theaterfoyer befindet. Bei Schulvorstellungen findet die Einführung auf der Bühne im großen Theatersaal statt.

MITTENDRIN STATT NUR DABEI

Für je 16 Besucherinnen und Besucher wird die Vorstellung in München zu einem ganz besonderen Erlebnis. Denn mit der Buchung eines sog. Bloody Seats sitzen Sie auf der Bühne hautnah dran am Geschehen. Und weil man schon mal Rasierschaum und andere Flüssigkeiten abbekommen kann, wird Mann und Frau mit einem Plastikponcho ausgestattet.

Ein Programmheft sowie ein Glas Sekt in der Pause gibt es noch oben drauf. Bitte finden Sie sich spätestens 15 Minuten vor Showbeginn in der Parkettbar links ein, an der die Bühnengäste gesammelt und auf ihre Plätze gebracht werden. Eine Platzierung nach Beginn der Vorstellung ist leider nicht mehr möglich.

PRESSESTIMMEN

  • „Nur herrlich. (Das Ensemble ist) fast schon atemberaubend gut: Mit Sweeney Todd fühlt man sich… wie in London. Da ist es auch völlig wurscht, ob man jedes Wort unmittelbar versteht… alles ist plastisch, funktioniert durch das Spiel der herrlichen Menschen da oben auf der Bühne.“ Süddeutsche Zeitung
  • „Blutig und brillant… Die Story… wird durch einen durchwegs souveränen Cast stark in Szene und ins gruselige, gedämmte und fantastisch programmierte Licht gerückt.“ Donaukurier
  • „Gesang und Schauspiel von Stephen John Davis (Sweeney Todd) sind großartig, ebenso die herrlich launische Körpersprache von Sarah Ingram (Mrs. Lovett), die über eine bezaubernde Stimme verfügt…. Sweeney Todd ist intensiv – eine rabenschwarze, sozial-kritische Horrorgeschichte mit dramatischem Ausgang und sehr makabren Zügen.“ Abendzeitung
  • „Nathan Elwick als schmieriger Stiefellecker Beadle Bamford (gibt) mit David Pendelburys korruptem Richter Turpin ein wunderbares Schurkenpaar ab. Trotz aller Splatter-Momente kommt der Humor nie zu kurz. Sarah Ingram… liefert als bauernschlaue Pasteten-Bäckerin Mrs. Lovett eine phänomenale Vorstellung... Ein gelungener Musicalabend.“ TZ

Trailer

Besetzung


David Pendlebury (Judge Turpin)

Davids West End-Produktionen umfassen z.B. City of Angels (Prince of Wales Theatre); The Phantom of the Opera (Her Majesty’s Theatre); Disney’s The Lion King (Lyceum Theatre) und die The Phantom of the Opera 25th Anniversary-Aufführung (Royal Albert Hall). Weitere Produktionen in London und regionalen Theatern waren z.B. Anything Goes; Into the Woods und Little Shop of Horrors. David war bei folgenden Tourneen dabei: Chess (Original National und International Tour); Jesus Christ Superstar (20th Anniversary National Tour) und The Producers (International Tour). Zudem stand er u.a. in diesen Opern auf der Bühne: Aida (National Indoor Arena, Birmingham) und Carmen (z.B. München). Er ist u.a. auf dem Original London Cast-Soundtrack von Disney’s Beauty and the Beast zu hören.

Stephen John Davis (Sweeney Todd)

Stephen war schon in Musicals, Opern und Operetten auf der ganzen Welt zu sehen. Seine West End-Rollen umfassen u.a. „Das Phantom“ in The Phantom of the Opera, „Jean Valjean“ und „Javert“ in Les Misérables, „Bill“ in Mamma Mia!, „Bill Bobstay“ in H.M.S. Pinafore sowie „Samuel“ und „Major General Stanley“ in The Pirates of Penzance. Stephan wurde eingeladen, als „Don Atillio“ in der The Phantom of the Opera 25th Anniversary-Aufführung in der Royal Albert Hall zu singen, die auch live übertragen wurde. Zu seinen Studio-Aufnahmen zählt u.a. die Rolle „Chick Clark“ in Wonderful Town mit Sir Simon Rattle.

Sarah Ingram (Mrs. Lovett)

Sarah stand u.a. in diesen Rollen auf der Bühne: „Paulette“ in Legally Blonde (z.B. Südkorea-Tour); „Stella“ in Follies (Opera de Toulon); „Miss Hannigan“ in Annie; „Miss Adelaide“ in Guys & Dolls; „Mrs Pearce“ in My Fair Lady (Singapur/Kuala Lumpur); „Lina Lamont“ in Singing in the Rain; „Mrs O’Brian“ in Showboat (Royal Albert Hall); „Dinah Murphy“ in South Pacific (Royal National Theatre) und „Therese Talien“ in der originalen West End-Produktion von Napoleon (Shaftesbury Theatre). Ihre Rollen bei nationalen Tourneen umfassten u.a. „Minnie Faye“ in Hello Dolly! und „Anytime Annie“ in 42nd Street. Zu ihren Film- und Fernsehrollen zählt z.B. „Sylvie“ im Film von Oklahoma! am Royal National Theatre.

Kreativteam


Mal Hall (Musical Director)

Mal studierte an den Arts Educational Schools in London und war als Musical Director/Associate u.a. bei diesen Produktionen dabei: Cabaret (The English Theatre Frankfurt und Deutsches Theater München); Summer Holiday (UK-Tour); Mother Knows Best (Above the Arts); WestEnd Jerseys (Magnetic Entertainment); Legally Blonde (University of Cumbria) und Piaf (Charing Cross Theatre).

Lee Crowley (Choreographer)

Lee choreografiert u.a. folgende Produktionen: Afterglow (Southwark Playhouse); Company (Aberdeen Arts Centre); Sweeney Todd (Twickenham Theatre); Cabaret (The Aberdeen Arts Centre); Alice in Wonderland (Old Rep in Birmingham); Cinderella und Aladdin (Salisbury Playhouse) sowie A Midsummer Night’s Dream (British Shakespeare Company – Open Air Shakespeare Festival). Zudem war er an Choreografie-Projekten u.a. für L.A.M.D.A, Young Vic und das National Youth Theatre beteiligt.

Derek Anderson (Regie)

Für sein Regie-Debüt gewann Derek den 2015 Whatsonstage Award for Best Off-West End Production für Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street im Twickenham Theatre. Weitere Regiearbeiten umfassten u.a. Cabaret; Company; One Flew Over The Cuckoo’s Nest (The English Theatre Frankfurt); Into the Woods und die Weltpremiere von Eyes Closed, Ears Covered, das für drei Off-West End Awards nominiert wurde. Vor kurzem führte Derek bei Ticker Regie, einem neuen Stück, das beim Edinburgh Festival aufgeführt wurde.

Matt Ramplin (Musical Supervisor)

Matt war als Musical Director u.a. bei folgenden Produktionen beteiligt: Starlight Express (Bochum); Cabaret (ACT); Sweeney Todd (Twickenham Theatre); Singin’ in the Rain (Gatehouse); See Rock City & Other Destinations (UK-Premiere, Union Theatre); [Title of Show] (UK-Premiere, Edinburgh); Privates on Parade (Greenwich Theatre) und Peter Pan (Lighthouse Poole).

Unterrichtsmaterialien

Aus unserem Newsblog

6. März 2020

So war die Premiere von Sweeney Todd

Am 5. März feierte der Musical-Klassiker von Sondheim bei uns Premiere im englischen Original. Hier gibt’s Fotos und ein Video.

mehr
7. Januar 2020

Werkeinführung zum Musical Sweeney Todd

Die Charaktere, Handlung und wichtigsten Einflüsse von Stephen Sondheims Meisterwerk – kompakt zusammengefasst.

mehr

Kalender

<< Februar 2023 >>
MoDiMiDoFrSaSo
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 1 2 3 4 5

Silbersaal/Barocksaal

Zugabe

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang