Singer/Songwriter

Noch mehr Kultur auf Münchens schönster Kleinkunstbühne
Seit der Renovierung unseres Theaters und der Wiedereröffnung 2014 haben wir neben dem großen Haus mit dem Silbersaal Münchens schönste Kleinkunstbühne. Hier wird kulturelle Vielfalt sichtbar. Im Rahmen der Reihe Welt im Silbersaal finden Weltmusik-Konzerte, klassische Salon-Abende und Tanzveranstaltungen statt. Zudem stellen wir deutsche Liedermacherinnen und Liedermacher vor.
Singer/Songwriter Konzerte
In dieser neuen Reihe lädt der Münchner Songwriter Stefan Noelle herausragende deutschsprachige Liedermacherinnen und Song-Poeten zu sich auf die Bühne. Anderswo füllen sie Hallen, in unserer Stadt hört man sie praktisch nie. „Songs im Silbersaal“ bietet funkelnde Schätze deutschsprachiger Liedermacherkunst, die zu entdecken sich lohnt.
Interviews mit dem Gastgeber und spontane gemeinsame Lieder machen jeden Abend zu einem einzigartigen Konzerterlebnis.
„Poetisch, lustig, klug, genial – so sind die Songs im Silbersaal!“

Stefan Ebert: Für die Sterne
In der Songwriter-Szene kennen und lieben ihn alle – „Schallwellensurfer“ Stefan Ebert aus Mannheim ist zärtlich und laut, rockig und klug und dabei ein Alleskönner an E-Gitarre und Klavier. Ein großartiger Typ, dem Star-Allüren komplett abhold sind. Seinen schönen Song „Für die Sterne“ coverte Dota Kehr auf ihrem 2018er-Album „Die Freiheit“, er wiederum spielte bei vielen ihrer Konzerte als Opener. Tiefe? Humor? Rock’n’Roll? „Alles macht Spaß mit den richtigen Leuten“, findet Stefan Ebert. Auch er feiert im Deutschen Theater Münchenpremiere. Foto: Semra Ak

Die Strottern: Schau dich an – Lieder aus Wien
Klemens Lendl und David Müller sind die unprätentiösen Großmeister des Neo-Wienerlieds, zwei aus der Zeit gefallene Erzmusikanten und Geschichtenerzähler. Mit Violine, historischer Schrammel-Gitarre und feinstem Zwiegesang treffen ihre Lieder direkt ins Herz. In München gewannen sie vor Jahren viele Fans und den Preis der Fraunhofer-Volksmusiktage, in Österreich auch den „Amadeus“ (entspricht dem deutschen ECHO). Wie schön, dass sie endlich wieder einmal hier zu Gast sind. Foto: Peter Mayr
Vorverkauf startet demnächst

Fee Badenius: Solo
Über diese sympathische, lustige Frau aus dem Ruhrgebiet sagt der Lieder-Grandseigneur Stephan Sulke: „Sie hat einen Humor, der das Gift zweier schwarzer Mambas ersetzt, sie ist sturz-blitz-gescheit – und das Wichtigste, sie wickelt das Publikum um den Finger zum Neidischwerden.“ Ja, Komik kann Fee Badenius. In ihrem Solo ist aber auch Platz für leise Zwischentöne, für Nachdenkliches und für poetische Randnotizen vom Tour-Alltag durch ein skurriles Deutschland. Das Münchner Publikum darf sich zu Recht auf diesen ersten Abend der Künstlerin hier in der Stadt freuen. Foto: Sophie Löhlein
Vorverkauf startet demnächst