Oper weiß-blau
Das Deutsche Theater München präsentiert
OPER WEISS-BLAU | abgesagt
Helmut Schranner und seine Holledauer Musikanten
Ein emotionales Klassikvergnügen
Ein ganz neues Genre
Mit Oper weiß-blau präsentieren die Mezzosopranistin Franziska Rabl und die Holledauer Musikanten unter der Leitung von Helmut Schranner ein ganz neues Musikgenre. In einem einzigartigen Konzert gelingt ihnen die Fusion klassischer Melodien der internationalen Opern- und Operettenliteratur mit dem goldenen Klang altbairischer Blasmusikkultur.
Alphorn, Kuhglocken und Holzlöffel
Mitreißend vorgetragen von Franziska Rabl erklingen die Evergreens der Oper in dieser Weltpremiere ganz neu – so finden unter anderem auch opernuntypische Instrumente wie Alphorn, Kuhglocken und Holzlöffel ihren Einsatz. Die eigens dafür arrangierten Stücke von Peter Wittrich, seines Zeichens freischaffender Komponist und Professor an der Münchner Hochschule für Musik, versetzen den Zuhörer in fasziniertes Staunen und versetzen in ein emotionales Klassikvergnügen.
Die Lustige Witwe und My Fair Lady
Franziska Rabl singt berühmte Arien, unter anderem aus George Bizets „Carmen“ und Giacomo Puccinis „Gianni Schicchi“. Zum Programm gehören auch Franz Lehárs „Die Lustige Witwe“ sowie Ralph Benatzkys „Im weißen Rössl“ und das Musical „My Fair Lady“ von Frederick Loewe. Durch den Abend führt der Schauspieler Claus Obalski. Hauptrollen im „Komödienstadel“ sowie Gastauftritte in Serien wie den „Rosenheim-Cops“ oder „Hubert und Staller“ machten ihn vor allem im Fernsehen bekannt. Seine Tätigkeiten im Bereich Hörfunk, als Kabarettist und Hörbuchsprecher sowie als Buchautor runden sein Profil ab.
International bekannte Blaskapelle
Die Holledauer Musikanten werden für ihre wohltemperierte Spielfreude geschätzt und für ihre einzigartige Bühnenpräsenz geliebt. Eine Vielzahl von Auftritten führte die authentisch traditionelle Blaskapelle bereits durch die ganze Welt und sogar zur Papstmesse. Neben Russland oder Rimini lagen auch Sydney, El Paso und Sylt auf der Tourroute. Unter der Leitung von Helmut Schranner, Kulturpreisträger des Landkreises Freising, hat die Gruppe bisher zwei CDs veröffentlicht und ist gern gesehener Gast bei Funk und Fernsehen.