Dornröschen
Das Deutsche Theater München veranstaltet eine Produktion der Brüder Grimm Festspiele Hanau
DORNRÖSCHEN - Das Musical
Nach dem Märchen der Brüder Grimm
Samstag, 17.08.: 16:00 Uhr
Sonntag: 16:00 Uhr
EXKLUSIVES GASTSPIEL IN MÜNCHEN
Dass nicht alle Feen wunderbare Wesen sind und welch verhängnisvolle Folgen der Kontakt mit einer Spindel haben kann, aber auch vom Glück, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein – davon erzählt eines der bekanntesten Märchen der Brüder Grimm. Das Dornröschen und damit die vertraute Geschichte von der Prinzessin, die mitsamt ihrem Hofstaat in einen hundertjährigen Schlaf fällt, ist nach der gefeierten Uraufführung im Rahmen der Brüder Grimm Festspiele 2018 nun als exklusives Gastspiel in München zu sehen. Das Deutsche Theater setzt damit nach der von der Kritik gefeierten Musical-Adaption des Märchens Vom Fischer und seiner Frau die Zusammenarbeit mit den Festspielen fort.
Musical-Spass für jedes Alter
Autor Wolfgang Adenberg und Komponist Marian Lux haben ein mitreißendes Musical-Abenteuer geschaffen, das auch in München Theater- und Märchenfans jeden Alters begeistern wird. Der Stoff, der bereits in der 1. Auflage der Kinder- und Hausmärchen von 1812 enthalten war, erzählt die Geschichte von dem Königspaar, das lange auf ein Kind warten muss. Als endlich eine Thronfolgerin geboren ist, soll das gebührend gefeiert werden. Doch eine der Feen wird nicht eingeladen und fühlt sich übergangen. Als ungebetener Gast verflucht sie die Prinzessin, die sich an ihrem 17. Geburtstag an einer Spindel stechen und tot umfallen soll. Die gute Fee Aurora kann den Fluch abmildern und so fallen die Prinzessin und das gesamte Schloss in einen tiefen Schlaf, der hundert Jahre währt. Auch wenn der König alles versucht, den Fluch abzuwenden, nimmt das Schicksal der Prinzessin seinen Lauf. Erst als die hundert Jahre vorüber sind, kann ein junger Königssohn durch die Dornenhecke vordringen und den Fluch brechen.
Pressestimmen
- „Starke Kompositionen (…) Immer wieder Szenenapplaus, vor allem für die böse Fee. (…) Für die Lacher zuständig ist vor allem Diener Roderich. (…) fulminantes Finale mit großem Kampfgetümmel.“ Offenbach Post
- „(…) ein rockiges, poppiges Musical mit starken Stimmen. (…) gute zwei Stunden kurzweilige Unterhaltung. (…) eine schwungvolle, bisweilen revueartige Choreographie.“ Frankfurter Rundschau
- „(…) eine kurzweilige und schwungvolle Inszenierung (…).“ Frankfurter Allgemeine Zeitung
- „Die Livemusik von Markus Syperek und seinen vier Kollegen ist erneut ein absoluter Gewinn für das Stück, genauso wie die tollen Choreografien von Bart de Clercq.“ Hanauer Anzeiger
- „(…) großartige schauspielerische und sängerische Leistungen unter der Regie von Alex Balga (…) spannend, dramatisch, lustig und enorm unterhaltsam.“ Main Echo
- „(…) eine wahrhaft hinreißende Inszenierung.“ Hanauer Bote
- „(…) modern, lustig, zart und poppig. (…) die Grimm-Märchen haben ihren Zauber nicht verloren. Besonders wenn sie in dieser Form neu erzählt werden, mit Witz und flotten Melodien, werden sie auch Erwachsene in den Bann ziehen.“ Letztebuerger Journal