• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • VVK
    • Gruppen
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

Disney Die Schöne und das Biest

Plakatmotiv zum Musical Disney DIe Schöne und das Biest: Umriss eines Biestes mit einer roten rote in der Pfote
Belle liest dem Biest in einer Schaukel ein Buch vor
Kerzenständer Lumiere, Teekanne Madame Pottin, das Biest und Prinzessin Belle, die sich um ihn kümmert
© Stefan Malzkorn
  • Trailer
  • Hauptrollen

Das Deutsche Theater München präsentiert eine Veranstaltung der BB Promotion GmbH

DISNEY DIE SCHÖNE UND DAS BIEST

11.01.23 - 22.01.23

Dienstag - Freitag: 19:30 Uhr
Samstag: 15:00 Uhr und 19:30 Uhr
Sonntag: 14:30 Uhr und 19:00 Uhr
eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Mittwoch, 11.01.23
2 Stunden 40 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
Songs und Dialoge in deutscher Sprache
ab 39,00 €
ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren

ZAUBERHAFTES MÄRCHEN FÜR DIE GANZE FAMILIE

Es ist einer der größten Erfolge aus dem Hause Disney: Als Zeichentrickfilm begeisterte Die Schöne und das Biest mit seinem phänomenalen, mehrfach Grammy- und Oscar-prämierten Soundtrack das Publikum und auch die Realverfilmung mit Emma Watson stürmte weltweit die Kinocharts. Als Musical eroberte das zauberhafte Märchen vom Broadway aus genauso erfolgreich die Herzen der Fans: Weltweit haben mehr als 25 Millionen Menschen mit Belle und dem Biest gelebt, gelitten und vor allem geliebt. Jetzt ist das Musical in der Originalfassung endlich wieder auf unserer Bühne zu erleben!

FARBENPRÄCHTIGE BILDER – GEFÜHLVOLLE MUSIK
Disney Die Schöne und das Biest begeistert mit seiner ebenso farbenfrohen wie prachtvollen Ausstattung und macht das romantische Märchen zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Das Publikum erwartet ein wunderbares Märchenerlebnis mit fabelhaften Darstellern, ausgefeilten Tanzszenen, farbenprächtigen Bildern und gefühlvoller Musik. Das vielseitige Ensemble sprüht vor Energie und begeistert mit wirbelnden Choreografien und hinreißendem Gesang. Begleitet von einem 21-köpfigen Orchester verzaubert die Cast mit wunderbaren Klassikern wie „Märchen schreibt die Zeit“.

SPRECHENDE KERZENLEUCHTER – SINGENDE TEEKANNEN
Liebevoll werden die Disney-Charaktere in der Inszenierung des Budapester Operettentheaters zum Leben erweckt, von der mutigen Belle über das verzauberte Biest bis hin zur charmanten Dienerschaft: Voller Eifer schmieden Madame Pottine, Herr von Unruh und der Kerzenständer Lumière Verkupplungspläne, um den bösen Zauber zu bannen. Doch so schnell ist aus einem Ungeheuer kein Gentleman gemacht… Sprechende Kerzenleuchter, verzauberte Stehuhren und singende Teekannen entführen in eine Welt, die unendlich viel Stoff zum Träumen und Lachen birgt.

 

Pressestimmen

  • „„Dieses Musical ist eine Geschichte über Äußeren Schein und innere Ehrlichkeit – Und zugleich ein herrliches Theatervergnügen.““ TZ
  • „„Zum Dahinschmelzen!““ Abendzeitung
  • „„Standing Ovations und tosender Applaus für die Schöne, das Biest und alle Mitwirkenden.““ Donaukurier
  • „„Großes Kino auf der Musicalbühne!““ Berliner Morgenpost

Hauptrollen


Attila Serbán (Lefou)

Attila Serbán absolvierte bei verschiedenen russischen Ballettmeistern ein Studium der Tanzpädagogik und Choreografie, bis er sich auch dem Gesang sowie der Schauspielerei zuwandte. Als Gastsolist ist er regelmäßig am Madách Theater und am Budapester Operettentheater sowie bei zahlreichen Open-Air-Produktionen und Konzerten zu erleben. 2005 verkörperte er die Rollen des Rudolf sowie des Ungarischen Adeligen im Musical Elisabeth am Theater an der Wien. Im Anschluss daran stand er als Frederick in Chess beim Opernfestival Bergen auf der Bühne. Zu weiteren wichtigen Rollen seiner Vita gehören Mark in Altar Boys, Tony Fontaine in Vom Winde verweht, Herzog Herbert in Spamalot, Judas in Jesus Christ Superstar, Joseph in Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat, Farquaad im Musical Shrek, Cosmo Brown und Rod in Singin‘ in the Rain und die Hauptrolle Dewey Finn in School of Rock. Vor Kurzem verkörperte er den Sancho im Musical Der Mann von La Mancha und im Frühling 2022 debütierte Attila als Michael im Musical Tootsie.

Ádám Bálint (Lumière)

Der aus Budapest stammende Ádám Bálint gewann 2003 den Landeschansonwettbewerb des Französischen Instituts und vertrat Ungarn auf dem Europäischen Chansonwettbewerb in Split. 2005 schloss er seine Ausbildung am Pester Broadway Studio mit Diplom ab. Seitdem wirkte er in Stücken wie Romeo und Julia, Tom Sawyer, Leutnant Maria, West Side Story und Disney Die Schöne und das Biest mit. Darüber hinaus wurde er für Mozart!, Rebecca, Ein Sommernachtstraum, Die Dreigroschenoper und Die Csárdásfürstin verpflichtet. Zu seinen Rollen gehören Mercutio in Romeo und Julia, Poire in Sybill, Léonard Autié in Marie Antoinette, Albert Morning im Musical Amerikanische Komödie, Jack Fawel in Rebecca von Michael Kunze und Sylvester Lévay, András im Kammermusical Katzendämon und Enoch Snow im Musical Carousel. Weiter verkörperte er verschiedene Rollen im Musical Der Mann von La Mancha sowie den Schneider Motel Kamzoil in Fiddler of the roof. Seit Januar 2022 ist er als Emmett Forrest im Musical Natürlich blond zu sehen und jüngst auch als John Utterson in Jekyll & Hyde am Budapester Operettentheater. Neben seiner Arbeit am Theater studierte Ádám Bálint zudem Französisch und Kunstgeschichte.

Sándor Barkóczi (Biest)

Sándor Barkóczi wurde 2010 ins Ensemble des Budapester Operettentheaters aufgenommen. Bereits während seines Studiums am Pester Broadway Studio, der Ausbildungsstätte des Budapester Operettentheaters, sammelte er z. B. im ungarischen Musical Abigail und im Märchenmusical Trubel im Wald erste Bühnenerfahrung. Er verkörperte die Hauptrolle in Mozart!, Prinz Imre in der neuen Version der ungarischen Rockoper Gott, mit Dir! und Lehrer Kalmár im ungarischen Musical Abigail. Zu seinen Rollen zählen ebenfalls Romeo und Mercutio in Romeo und Julia, das Biest in Disney Die Schöne und das Biest sowie Chris und John in Miss Saigon. Vor kurzem spielte er als Tassilo in Gräfin Mariza seine erste Hauptrolle in einer Operette, bevor er die Hauptrollen in Sybill, Miska Mágnás und Riviera Girl übernahm. Derzeit ist er als Vecelin in der ungarischen Rockoper Stephan, der König und als Ashley im Musical Vom Winde verweht zu sehen.

Veronika Fekete-Kovács (Madame Pottine)

Veronika Fekete-Kovács absolvierte ihre Ausbildung am Broadway Studio des Budapester Operettentheaters. Sie übernahm Hauptrollen in Musicals, wie z. B. Kristin in der ungarischen Rockoper Gott, mit Dir! oder Titania in der Musicalversion von Ein Sommernachtstraum. Darüber hinaus verkörperte sie diverse Rollen aus dem Repertoire des Budapester Operettentheaters wie etwa in Frühlings Erwachen oder Trubel im Wald. Sie war auch Teil von Musicalproduktionen wie Romeo und Julia, Mozart!, Nächstes Jahr, selbe Zeit, Abigail, Marie Antoinette sowie Singin‘ in the Rain. Darüber hinaus schlüpfte Veronika in die Rollen der Esmeralda in Disney Der Glöckner von Notre Dame, der Enikő in der Rockoper Stephan, der König und die Sybil Vane in Dorian Gray. Ihre jüngsten Rollen umfassen: Chava im Fiddler of the roof, Antonia in Der Mann von La Mancha und die Rolle der Emma Carew in Jekyll & Hyde, alle am Budapester Operettentheater. Daneben ist sie auch im Colosseum RAM in dem gefeierten ungarischen Musical Der Herr der Wilden in der Hauptrolle der Azuka zu sehen.

Dávid Czuczor (Gaston)

Dávid Czuczor studierte an der Universität Károli Gáspár in Budapest die Fächer Ungarische Literatur, Grammatik und Theatergeschichte. Nach seinem Studium spielte er u. a. im Musical Les Misérables sowie in Marius am Nationaltheater Miskolc. 2014 wurde er am Madách Theater in Budapest engagiert, wo er die Rolle Courfeyrac im Musical Les Misérables spielte und auch in den Musicals Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat sowie Shakespeare in Love mitwirkte. Seit 2016 spielt er Cockney im Musical My Fair Lady am Centrál Theater. 2018 wurde er dann an das Budapester Operettentheater engagiert. 2019 erreichte er den dritten Platz beim internationalen Lehár Gesangwettbewerb. In dieser Saison spielt er Lumière und Gaston in Disney Die Schöne und das Biest am Budapester Operettentheater. In seiner Freizeit spielt er in der Mézing Schauspiel-Band.

Attila Bardóczy (Maurice)

Der ungarische Sänger und Schauspieler Attila Bardóczy war zunächst am Budapester Rocktheater, später am Budapester Operettentheater engagiert. Er übernahm Hauptrollen in Musicals wie Jesus Christ Superstar, Miss Saigon oder Les Misérables sowie die Rolle des Prinz Sergius in dem Stück Die Zirkusprinzessin. Im Rahmen verschiedener Tourneen war er in ganz Europa, Japan, Israel und Kanada zu Gast. In deutschsprachigen Aufführungen war er als Bóni in Die Csárdásfürstin und als Graf Orlofsky in Die Fledermaus zu sehen. Nachdem er in Paris im Rahmen eines Wettbewerbs des französischen Chansons als »bester ausländischer Vortragskünstler« ausgezeichnet wurde, erschien eine von ihm eingesungene CD mit französischen Chansons. Die Rolle des Baron Mirkó Zéta in Die lustige Witwe verkörperte er sowohl in ungarischer als auch in deutscher Sprache. In der Saison 2021/2022 stand er in den Rollen Rabbi im Fiddler on the roof, Feri Bácsi in Die Csárdásfürstin und jüngst auch als Sir Denvers Carew im Musical Jekyll & Hyde auf der Bühne des Budapester Operettentheaters. Am selben Haus war er ebenfalls in den Rollen des Graf Lichtenfels in der Operette Land des Lächelns und als R.F. Simpson in Singin’ in the Rain zu erleben.

Ottó Magócs (Herr von Unruh)

Ottó Magócs absolvierte seine Gesangsausbildung am Studio des Budapester Operettentheaters, an der Schauspielschule Gór Nagy Mária in Budapest und am Béla-Bartók-Institut der Universität Miskolc. Zu seinem klassischen Repertoire zählen Rollen wie Tamino in Mozarts Zauberflöte, Harry in Puccinis La Fanciulla del West, Magister Spinelloccio in Puccinis Oper Gianni Schicchi und der Seemann in Purcells Oper Dido und Aeneas. Darüber hinaus brachte er in Ungarn und Österreich als Tenor zahlreiche Bachkantaten zur Aufführung. Schnell konnte er sich auch als Musicaldarsteller etablieren. Zu seinen wichtigsten Partien gehören die Titelrolle in Mozart!, Rudolf in Elisabeth, Action in West Side Story, Freddy in My Fair Lady, Magaldi in Evita, Boni in Die Csárdásfürstin, Tybalt in Romeo und Julia, Seymour in Der kleine Horrorladen, The Artful Dodger in Oliver! als auch König Ludwig XVI im Musical Marie Antoinette. In den letzten Jahren war er als Raoul Saint Brioche in Franz Lehárs Operette Die lustige Witwe, als Lord Worchester in der Operette Graf von Luxembourg und als Astrik in der Rockoper Stephan, der König zu erleben. In der aktuellen Saison des Budapester Operettenhauses steht er als Padre im Musical Der Mann von La Mancha, Lazar Wolf in Fiddler on the roof, Haupteunuch in Land des Lächelns und jüngst auch als Lord Basingstoke in dessen jüngster Produktion Jekyll & Hyde auf der Bühne.

Kitti Jenes (Belle)

Im Anschluss an ihr Studium am Pester Broadway Studio, dem Ausbildungsstudio des Budapester Operettentheaters, wurde Kitti Jenes 2008 ins Ensemble des Budapester Operettentheaters aufgenommen. Schnell spielte sie in den wichtigsten Produktionen des Hauses, wie Miss Saigon, Elisabeth, Rudolf und Mozart!. Kitti Jenes verkörperte erfolgreich die Rolle der Thea in Frühlings Erwachen und übernahm die Hauptrolle der Pippin Katrin im Märchenmusical Trubel im Wald. Außerdem spielte sie die Rolle der Julia in Romeo und Julia, Belle in Disney Die Schöne und das Biest sowie Serena im Musical Fame. Darüber hinaus stand sie als Kathy Selden in Singin‘ in the Rain, im ungarischen Jugendmusical SunCity, sowie in Sister Act als Mary Robert und als Mariska in Liliomfi auf der Bühne. Im ungarischen TV war Kitti im Jahr 2020 in der neuen ungarischen TV-Serie Patin zu sehen, ihre jüngste Rolle ist die Zeitel im Fiddler on the roof am Budapester Operettentheater.

Trailer

Kalender

<< Juni 2023 >>
MoDiMiDoFrSaSo
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2

Silbersaal/Barocksaal

Zugabe

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang