• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • VVK
    • Gruppen
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

Stomp

Plakatmotiv zur Rhythmus Show Stomp in München: Person mit Mülltonnen Deckeln in der Hand springt vor rotem Hintergrund
Szene aus Stomp: Tänzerin mit Mülldeckeln macht einen SPagat
© Steve McNicholas
  • Trailer
  • Biographien

Das Deutsche Theater München präsentiert eine Veranstaltung der BB Promotion GmbH in Zusammenarbeit mit Stomp Productions und Glynis Henderson Productions

STOMP

Tickets
28.03.23 - 02.04.23

Dienstag - Freitag: 19:30 Uhr
Samstag: 15:00 Uhr und 19:30 Uhr
Sonntag: 14:30 Uhr und 19:00 Uhr
eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dienstag, 28.03.23 / Mittwoch, 29.03.23
1 Stunde 40 Minuten (ohne Pause)
ab 29,00 €
ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren

MITREISSENDE KLANGWELTEN

STOMP ist ein weltumspannendes Phänomen! Ob Waschbecken oder Streichholzschachteln, Kunststoffrohre oder Feuerzeuge: simple Alltagsgegenstände werden zu Musikinstrumenten und aus ein paar Besen ein fulminantes Orchester. So entfacht STOMP rund um den Globus ein überall gefeiertes Spektakel und immer wieder neue, mitreißende Klangwelten. Nach sechs Jahren kommen die schrägen Klangperformer endlich wieder nach München und sind hier im Rahmen ihrer wenigen exklusiven Gastspiele außerhalb der USA live zu erleben.

FLIEGENDE KOFFER UND EIN POLTERGEIST

Mit den neuen Nummern „Suitcases“ und „Poltergeist“ loten Luke Cresswell und Steve McNicholas, die Erfinder von STOMP, bisher unbekannte Klangtiefen aus: „,Suitcases‘ ist inspiriert davon, dass wir seit fast 30 Jahren mit dieser Show durch die Welt reisen und beobachten, wie sich Leute mit ihren Koffern den Weg durch Bahnhöfe und Flughäfen bahnen, wie Koffer gestapelt oder durch die Luft geworfen werden. Kombiniert man das mit Szenen aus Filmen, in denen Koffer mysteriöserweise vertauscht werden, entsteht der Anfang einer neuen STOMP-Nummer“, erklärt Steve McNicholas. Für „Poltergeist“ nahmen Cresswell und McNicholas Filme zum Vorbild, in denen Alltagsdinge plötzlich durch die Luft fliegen.

ALLES BEGANN MIT EIN PAAR BESEN

„Wir verwenden nur Dinge, die jeder täglich nutzt. Man muss nur ihr Potenzial erkennen“, verraten Luke Cresswell und Steve McNicholas ihr Erfolgsgeheimnis. Mit Humor und jeder Menge Taktgefühl entlocken acht eigenwillige Bühnencharaktere diesen Alltagsgegenständen dann so unerwartete Klänge. Was vor fast 30 Jahren in den Straßen Großbritanniens mit Händen, Füßen und ein paar Besen begann, ist zu einem weltweiten Klangphänomen geworden. Ein Kosmos, der stetig weiterwächst und immer neue Bewunderer findet.

Pressestimmen

  • „STOMP ist so knackig und überschäumend, als hätte es gestern Premiere gefeiert.“ The New York Times
  • „STOMP hat nichts von seiner überwältigenden Kraft verloren.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • „hochvirtuoses Percussionkonzert: … gänzlich unverkrampft und lakonisch eingestreute Komik. Ein wahrlich geglücktes und sehenswertes Ereignis.“ Neue Zürcher Zeitung
  • „Begeisterung pur für Rhythmus pur. Absolut sehenswert!“ Kronen Zeitung, Wien

Biographien


Luke Cresswell blickt ernst nach vorne

Luke Cresswell (Regie)

Bereits mit neun Jahren begann der autodidaktische Percussionist mit dem Trommeln und startete mit 15 seine Musikkarriere zunächst als Straßenkünstler. 1991 schuf er STOMP und trat damit unter anderem bei der Oscar-Verleihung und bei der Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele auf. Luke Cresswell ist zudem preisgekrönter Filmemacher: Brooms, Stomp Out Loud und Puls: A STOMP Odyssey gehören zu seinen Meisterwerken. 2006 kreierte er gemeinsam mit Steve McNicholas The Lost and Found Orchestra, welches das Grundkonzept von STOMP in die orchestrale Dimension übersetzt und seither von ihm dirigiert wird.

Steve Mc Nicholas stützt sein Kinn auf die Hand

Steve McNicholas (Regie)

Steve McNicholas ist Musiker, Schauspieler, Sänger und Autor. Der Brite kreierte 2006 gemeinsam mit Luke Cresswell The Lost and Found Orchestra, welches das Grundkonzept von STOMP in die orchestrale Dimension übersetzt. Sie kauften das The Old Market Theatre in Brighton & Hove. Die Veranstaltungsstätte bietet seit 2011 ein vielfältiges Kulturprogramm und unterstützt lokale Künstler und Künstlerinnen. Beide wurden 2015 mit der Ehrendoktorwürde für Musik und Performance der Universität Brighton ausgezeichnet.

Trailer

Kalender

<< März 2023 >>
MoDiMiDoFrSaSo
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Silbersaal/Barocksaal

Zugabe

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang