• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • VVK
    • Gruppen
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

Richard O’Brien’s Rocky Horror Show

© BB Promotion, Jochen Quast
  • Trailer
  • Besetzung
  • Erzähler

Das Deutsche Theater München präsentiert eine Veranstaltung der BB Promotion GmbH

Richard O'Brien´s ROCKY HORROR SHOW

15.03.22 - 03.04.22

Dienstag - Freitag: 19:30 Uhr
Samstag: 15:00 und 19:30 Uhr
Sonntag: 14:30 und 19:00 Uhr
eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dienstag, 15.03.22 / Mittwoch, 16.03.22
2 Stunden 10 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
Songs und Dialoge in englischer Sprache, Erzählung in deutscher Sprache (Sky du Mont 15.-20.03. / Hardy Krüger jr. 22.-27.03. / Rufus Beck 29.03.-03.04.)
ab 35,00 €
ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren

Die Vorstellungen wurden auf 15.03. bis 03.04.2022 verschoben. Tickets aus den Jahren 2020 und 2021 behalten ihre Gültigkeit für denselben Wochentag und dieselbe Uhrzeit. Wann ihr Ticket gültig ist, können Sie dieser Übersicht entnehmen. Für Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Partner München Ticket über www.muenchenticket.de/tickets/kontaktformular oder den Anbieter über den Sie die Tickets erworben haben. … weitere Infos zum aktuellen Spielbetrieb

Let’s do the Time Warp Again!

Es ist wieder Zeit für die größte Party und den unartigsten Spaß der Musical-Geschichte: Im März 2022 kehrt Richard O’Brien’s Rocky Horror Show endlich zurück nach München. Dann heißt es wieder: „Let’s Do the Time Warp Again!“.

Trash, Sex und Rock’n’Roll

Über eine Million Fans ließen sich bereits von der international hochgelobten Inszenierung des Regisseurs Sam Buntrock – geschaffen unter dem höchstpersönlichen Augenmerk des Schöpfers Richard O’Brien – begeistern. Über 250.000 Besucher machten allein die letzte Tournee zum ausverkauften Hit und bewiesen, dass sich diese Inszenierung einen festen Platz in den Herzen der Rocky-Fans erobert hat. So euphorisch von seinem Publikum gefeiert und miterlebt wie die Rocky Horror Show wird kein anderes Musical der Theatergeschichte. Gleiches gilt für The Rocky Horror Picture Show, seine legendäre Verfilmung, die vor 45 Jahren in die Kinos kam.

Der schrägste Trip der Musical-Geschichte

Sobald die witzige, schrille Story um das junge, biedere Paar Brad Majors und Janet Weiss und den diabolischen Außerirdischen Dr. Frank’n’Furter ihren Lauf nimmt, steigt das Publikum ohne Rücksicht auf gute Sitten in die Geschichte ein – und macht einfach mit!

Bad, bizarre and bloody brilliant!

Die Rocky Horror Show war von Anfang an mit nichts zu vergleichen: Schon kurze Zeit nach ihrer Uraufführung 1973 in London wurde sie zum weltweiten Phänomen. Der Einfluss, den sie bis heute auf Drag Shows, Rockbands, Theater und die Burlesque-Szene ausübt, ist unschätzbar groß.

Sam Buntrocks gefeierte Inszenierung wagt den Time Warp zurück zu den Wurzeln – zu B-Movies, Burlesque und Glamrock – und dringt bis zum wahren Kern der Rocky Horror Show vor. 2022 sind Straps und Stilettos wieder angesagt und es darf gerufen, gebuht und mit Lichtern geschwenkt werden, was das Zeug hält… Bad, bizarre and bloody brilliant!

Besetzung


Jenny Perry (Phantom, Female Cover)

Bereits mehrfach stiegt Jenny Perry für Richard O’Brien’s Rocky Horror Show bereits in ihre High Heels. Zudem ist sie als Wicked Witch oft the West (The Wizard of Oz, Tournee) und am Queens Theatre in Barnstaple als Yasmin (Aladdin), Belle (Beauty & The Beast), Dandini (Cinderella) und Fairy Moonbeam (Snow White) bekannt.

Oliver Savile (Frank’n’Furter)

Oliver Savile bewies sein vielfältiges Talent unter anderem als Pirate King (Pirates of Penzance, London Palace Theatre), Whizzer (Falsettos, Other Palace) und Fiyero (Wicked, Apollo Victoria Theatre). In den vergangenen Jahren tourte er als Rum Tum Tugger (CATS), Gideon (The Last Ship) sowie Simeon und Joseph (Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat) durch Großbrittanien und die USA.

Sydnie Hocknell (Magenta)

Bereits während ihrer Ausbildung erlebte man Sydnie Hocknell in den Produktionen The Wedding Singer, Kipps: Half A Sixpence und The Pirate Queen des Londoner Coliseum und bei den Olivier Awards. Anschließend sah man sie unter anderem in Music of Night (Royal Albert Hall) und in Bring It On! The Musical (Southwark Playhouse).

Sev Keoshgerian (Brad)

Zuletzt spielte Sev Keoshgerian Laurie (The Little Women, Park Theatre). Zuvor stand er als George und Maraczek (She Loves Me), Dallas (The Sweet Smell of Success), Big Willy (The Musical Of Musicals) und in einer UK-Tournee als Dwayne (Little Miss Sunshine) auf der Bühne. Im Spielfilm The Labyrinth Of The Turtles lieh er Buñuel seine Stimme.

Charlotte Anne Steen (Dance Captain, Female Cover)

Charlotte Anne Steen war Dance Captain und spielte Marks Mutter sowie Mimi (Rent, Tabard Theatre). Zudem war sie unter anderem als Schneewittchen und Stiefmutter (Snow White and the Seven Dwarfs, Weymouth Pavilion), Dandini (Cinderella, Palace Theatre) und Princess Apricot (Jack and the Beanstalk, Camberley Theatre) zu sehen.

Declan Egan (Phantom, Male Cover)

Declan Egan bereiste die USA mit der The Book of Mormon Tour. Der gebürtige Australier hat sich jedoch vor allem durch seine Verkörperung des Bob Gaudio (Jersey Boys, Sydney, Melbourne etc. sowie Picadilly Theatre und weitere) einen Namen gemacht. Zudem spielte er in Filmen wie Love Thy Neighbour, Labrath!, My First Kiss und The Great Gatsby mit.

Jordan Castle (Eddie, Dr. Scott)

Im vergangenen Jahr performte Jordan Castle in der Europapremiere von 21 Chump Street. Zuvor war der Londoner drei Jahre lang mit der internationalen CATS Tournee unterwegs und spielte unter anderem bei NHS: The Musical (Theatre Royal, Rlymouth), St. Anne Comes Home (Actors Church) und The Pirate Queen (London Coliseum).

Georgie Westall (Phantom, Female Cover)

Georgie Westall bereiste als Persephone (Mythic, Charing Cross Theatre), Liesl (Sound of Music) und Dance Captain (The Boy in The Dress, Royal Shakespeare Company) die internationale Musical-Bühne. Sie performte bei den Olivier Awards und war in den BBC-Sendungen Friday Night is Music Night und Magic at the Musicals zu hören.

Ryan Goscinski (Rocky)

Der ausgebildete Ballett Tänzer Ryan Goscinski begeisterte am London Coliseum als Garland Boy (Sleeping Beauty), Fritz (Nutcracker) und in der Titelrolle von The Little Prince. Er ist zudem in den Verfilmungen von The Dare, The Nutcracker and the Four Realms und Wolves of War zu sehen. 2014 performte er bei The Phantom oft he Opera am West End.

Claire Keenan (Janet)

Ein Highlight in der Karriere von Claire Keenan war sicherlich ihr Engagement in Game of Thrones. In verschiedenen Londoner Theatern war sie zudem in Rollen wie Little Becky Two-Shoes (Urinetown), Rose (Dogfight), Charlotte Dunne (Animus) und Cinderella (Into The Woods) zu sehen. Am Greenwich Theatre wirkte sie in Peter Pan: A New Adventure mit.

Aaron Kavanagh (Phantom, Male Cover)

Bereits 2017 war Aaron Kavanagh mit Richard O’Brien’s Rocky Horror Show auf Europa-Tour. In seiner Heimatstadt ist der Londoner als Ben (Some Lovers) oder auch Milchmann (Maggie May) am The Other Palace bekannt. Kavanagh war Lead-Vocalist in der UK-Tour von This Is The Greatest Show und performt eine eigene Tribute-Show an Sir Elton John.

Christian Lunn (Riff Raff)

Für die Verkörperung der Hauptrolle in Grindr: The Opera wurde Christian Lunn für den Off West End Award nominiert. Sein vielseitiges Können bewies er auch auf Welttourneen mit den Best Entertainment Companies. Die Richard O’Brien’s Rocky Horror Show erwartet er mit Vorfreude: „Diese Show entführt dich aus der äußeren Verrücktheit und bringt dich in die innere Verrücktheit.“

Eleanor Walsh (Columbia)

Bereits während ihrer Ausbildung begeisterte Eleanor Walsh als Sally Bowles (Cabaret). Später wurde sie für ihre Verkörperung der Jenny (Aspects of Love, Hope Mill Theatre) für einen Offie nominiert. Als Kate McGowan, Kate Murphy und Kate Mullins (Titanic – The Musical) bereiste sie die USA und wurde später als Finch (London Boys) bejubelt.

Paul Knights (Male Cover)

Paul Knights wurde bereits mehrfach auf deutschsprachigen Bühnen bejubelt, zum Beispiel in den Rollen Skimbleshanks (CATS, Tour), Carlos (Natürlich Blond, Wien), Northbrook (Mary Poppins, Klagenfurt) und Mark Antony (A Chorus Line, Klagenfurt). Bereits 2014 performte er in Richard O’Brien’s Rocky Horror Show.

Erzähler


Erzähler der Rocky Horror Show Hardy Krüger junior mit gefalteten Händen sitzend

Hardy Krüger jr. (Erzähler, 22.–27.3.)

Der deutsche Schauspieler ist bekannt aus den Serien Nicht von schlechten Eltern, Forsthaus Falkenau und Spielfilmen wie Asterix und Obelix gegen Caesar und Leberhaken. Zudem engagiert sich Hardy Krüger jr. vielseitig für wohltätige Zwecke und berichtete in seinen Büchern sowie der Life-Show Unbreakable über sein bewegendes Schicksal. Foto: Michael de Boeraction press für Bauer Stars&Stories

 

Sky du Mont mit Fliege vor weißem Hintergrund

Sky du Mont (Erzähler, 15.–20.3.)

Sky du Mont gehört zu den erfolgreichsten Vertretern des deutschen Films und Fernsehens. Er war unter anderem in Eyes Wide Shut, The Boy from Brazil und Omar Mukhtar – Löwe der Wüste zu sehen. Für seine Rollen in Der Schuh des Manitu und (T)raumschiff Surprise wurde er mit je einem Bambi und dem deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Foto: Jens Hauer

Erzähler Rufus Beck sieht ernst nach vorne

Rufus Beck (Erzähler, 29.3.–3.4.)

Rufus Beck ist ein Mann der vielen Talente, Gesichter und Stimmen. 220 Hörbücher hat er in den letzten 20 Jahren produziert. Besonders bekannt wurde er durch die 124 CDs der Harry Potter Reihe. Seinen Durchbruch beim Film feierte Beck bereits 1994 mit Der bewegte Mann. Mehrere Jahre ging er zudem mit Peter Maffay und dem Rock-Fantasy-Spektakel Tabaluga auf Tournee. Foto: Christian Kaufmann

 

Trailer

How to use your Fanbag

Konfetti werfen I

(Gleich am Anfang!)

Eine Hochzeit, wie schön! Ralph Hapshatt und Betty Munroe haben geheiratet und wir feiern natürlich mit! Sorgt dafür, dass ein ordentlicher Konfettiregen niedergeht, wenn das junge Paar die Kirche verlässt. Ein kleiner Tipp: Geht sparsam damit um …

Mit Wasser spritzen – mit Zeitung schützen

(Brad & Janet verlassen ihren havarierten Wagen)

Brad und Janet sind auf der Fahrt in ein Gewitter geraten. Ihr Auto hat einen Plattfuß und die beiden stehen im Regen … Schützt euch, genau wie Janet, mit einer Tageszeitung vor den dicken Tropfen!

Regen? Genau: Regen! Damit eure Zeitung auch einen Sinn hat, wird jetzt mit euren Wasserpistolen ein Wolkenbruch simuliert.

Achtung! Gleich beginnen die beiden zu singen: Ein Licht macht ihnen Hoffnung auf Hilfe. Da heißt es …

Knicklicht schwenken

(Brad & Janet kämpfen sich durch das Gewitter und erreichen das Schloss)

„There’s a light, over at the Frankenstein place. There’s a light, burning in the fireplace …“. Vom Licht aus diesem schönen Song wollen wir aber nicht nur hören – packt die Knicklichter aus und sorgt für einen echten Hoffnungsschimmer!

Ratsche ratschen & Gummihandschuh anziehen

(Im Labor: Brad & Janet frieren in ihren weißen Kitteln und Frank hält eine Rede zu seinem Experiment)

Jetzt geht’s ins Labor, schlüpft rasch in den Gummihandschuh.
Frank ist wirklich ein großartiger Wissenschaftler und seine tolle Schöpfungsrede hat noch viel mehr als Applaus verdient. Und was ist lauter als Klatschen? Richtig: Ratsche ratschen!

Konfetti werfen II

(Gerade hat Frank den Störenfried Eddie erledigt und seinen Song zu Ende gesungen. Jetzt ertönt der Hochzeitsmarsch für ihn und Rocky)

Noch eine Hochzeit! Und auch diese wird kräftig gefeiert: Die Transsilvanier werfen Konfetti, um Rocky und Frank den Weg ins Ehebett zu versüßen. Da machen wir natürlich mit!

Federboa umlegen – Die Floor Show beginnt

(Der Vorhang geht auf. Nacheinander treten Columbia, Rocky, Brad & Janet auf die Bühne und inszenieren eine Kabarettshow)

„It was great when it all began, I was a regular Frankie Fan.“ Zu Ehren von Frank wird eine rauschende Floor Show gegeben. Der richtige Dresscode darf dabei natürlich nicht fehlen: Zum Glück haben wir die Federboa im Gepäck.

Spielkarten werfen – zum Abschied

(Riff Raff und Magenta platzen in die große Orgie und machen ihr in Alien-Outfit und mit Lasergewehr ein Ende. Dann singt Frank sein Abschiedslied)

Gerade noch Herr über willige Lustsklaven, jetzt verraten und verkauft: Der Sweet Transvestite spürt, dass das Ende naht: „I’m going home … Cards for sorrow, cards for pain …“. Wir verabschieden uns von Frank mit einem Spielkartenregen.

Not allowed!

Von folgenden Späßen bitten wir, auf Grund der Verletzungsgefahr für Darsteller und Publikum, Abstand zu nehmen:

  • Werfen von Gegenständen auf die Bühne
  • Werfen von ganzen Rollen Toilettenpapier
  • Bespritzen der Darsteller
  • offenes Feuer durch Feuerzeuge, Wunderkerzen oder ähnliches
  • Werfen von Lebensmitteln (Reis, Toast usw.)
  • überdimensionaler Regenzauber mit Wasserbomben, Supersoaker und dergleichen

Das Fanbag gibt es zum Preis von 12,00 Euro am Merchandise-Stand im Theaterfoyer.

17. März 2022

So war die Premiere der Rocky Horror Show

Mit Konfetti, Federboa und Standing Ovations wurde die Premiere von Richard O’Brien’s Rocky Horror Show gefeiert. Auf dem roten Teppich sah man sogar eine Kuh.

mehr
27. Februar 2022

Let’s Do The Time Warp Again

Richard O’Briens Rocky Horror Show schickt München in den „Time Warp“. In unseren News berichten wir Backstage vom verrückten Musical-Trip, den Proben und Mitwirkenden.

mehr

Kalender

<< Februar 2023 >>
MoDiMiDoFrSaSo
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 1 2 3 4 5

Silbersaal/Barocksaal

Zugabe

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang