• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • VVK
    • Gruppen
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

Musical Salon

Das Deutsche Theater München präsentiert eine Veranstaltung der Manfred Hertlein Veranstaltungs GmbH

MUSICAL SALON

Tickets
22.11.22 - 27.11.22

Dienstag - Samstag: 19:30 Uhr,
Sonntag: 19:00 Uhr

eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Mark Seibert, Patrick Stanke, Sabrina Weckerlin, Philipp Büttner, Annemieke van Dam, Jan Ammann, Roberta Valentini, Drew Sarich, Kevin Tarte, Abla Alaoui, Anton Zetterholm, Jonas Hein, Riccardo Greco, Judith Caspari, Maya Hakvoort, Oedo Kuipers und Vanessa Heinz
2 Stunden 30 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
in deutscher Sprache
ab 39,00 €
ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren

Konzert und Talk: SECHS ABENDE – 17 MUSICAL-STARS

Im vergangenen Jahr haben wir mit dem Musical Salon ein wunderbar stimmiges Konzept aus Konzert und Talk aus der Taufe gehoben, das für große Begeisterung gesorgt hat. Im Herbst laden wir den Musical Salon erneut zu uns ein – diesmal mit Mark Seibert und Patrick Stanke als Moderatoren.
Dabei werden Mark und Patrick teils gleich mehrere Kolleginnen und Kollegen auf der Bühne willkommen heißen. Zudem steht jeder Abend unter einem ganz eigenen Motto. Mit unzähligen Musical-Hits aus der Karriere der einzelnen Künsterinnen und Künstler dürfen wir dann in Erinnerungen und Emotionen schwelgen. Musikalisch wird mit Flügel sowie von einer dreiköpfigen Band begleitet. Und natürlich freuen wir uns wieder auf spannende Gespräche, bei denen die Stars aus dem Nähkästchen plaudern.

Die Moderatoren: Mark Seibert und Patrick Stanke


Musical Sänger Mark Seibert

Mark Seibert gehört seit vielen Jahren zu den gefragtesten Musicaldarstellern im deutschsprachigen Raum, in Asien und in Russland. Das Publikum kennt ihn vor allem als Tod in „Elisabeth“, Graf von Krolock in „Tanz der Vampire“, Coloredo in „Mozart!“ und Galileo in „We Will Rock You“. Neben den unzähligen Musicalrollen ist Mark seit vielen Jahren mit seinen eigenen Alben und Solokonzerten sehr erfolgreich am Markt. Zuletzt war er als Milliardär Edward Lewis im Musical „Pretty Woman“ zu erleben.


Musical Sänger Patrick Stanke

Auch Patrick Stanke zählt zu den gefragtesten und erfolgreichsten deutschen Musicaldarstellern. Über seine zahlreichen Engagements hinaus machte sich der diplomierte Musicaldarsteller auch einen Namen als Solokünstler und in den vergangenen Jahren vermehrt ebenso als Regisseur. Das Publikum am Deutschen Theater begeisterte er unter anderem bereits in den Hauptrollen der Musicals „Mozart!“ und „Der Medicus“ sowie mit seinem Soloprogramm „Stanke ohne Strom“.

Dienstag, 22. November: Vampiertreffen im Salon
Mit Drew Sarich, Kevin Tarte und Abla Alaoui


Musical Sänger Drew Sarich

Drew Sarich wurde in St. Louis geboren und studierte am Boston Conservatory Musik, Schauspiel und Tanz. Nach seinem Abschluss wirkte er in New York in zahlreichen Musicals mit. Sein Europa-Debüt gab er 1999 in der Rolle des Quasimodo bei der Uraufführung von „Disneys Der Glöckner von Notre Dame“. In Berlin spielte Drew Sarich auch die Titelrolle in „Hedwig and the Angry“. In München begeisterte er mit einer einzigartigen Darstellung der Hauptrolle in einer konzertanten Version von „Jesus Christ Superstar“ im Circus Krone.


Der charismatische, in Seattle aufgewachsene Kevin Tarte wurde an der Eastman School of Music in New York sowie an der Music Academy of the West in Santa Barbara ausgebildet. Sein Weg führte ihn in die Metropolen Europas, wo er zahlreiche Hauptrollen (u.a. „Tanz der Vampire“, „Die Schöne & das Biest“, „Sweeney Todd“, „Les Misérables“, „Annie“) verkörperte. Ob mit Orchesterbegleitung, seiner eigenen Band oder nur mit seinem Pianisten – auch fernab der großen Musicalbühne zieht der stimmgewaltige Amerikaner seine Zuhörer regelmäßig in seinen Bann.


Musical Sänger Abla Alaoui

Abla Alaoui absolvierte ihre Ausbildung an der Joop van den Ende Academy und spielte im Laufe ihrer Karriere Hauptrollen in Stücken wie „Sister Act“, „Bonnie&Clyde“, „Tanz der Vampire“, „Goethe“ und „Mamma Mia“. Derzeit steht sie in Wien für die Vereinigten Bühnen als Ellen in „Miss Saigon“ auf der Bühne. Neben ihren Engagements als Musicalsängerin ist Abla Alaoui Autorin und steht regelmäßig als Model und Schauspielerin vor der Kamera. 

Mittwoch, 23. November: Let’s Hear It For The Boys
Mit Anton Zetterholm, Riccardo Greco und Jonas Hein


Anton Zetterholm

Anton Zetterholm gehört seit seinem Sieg in der TV-Castingshow Ich Tarzan, Du Jane! zu den bekanntesten Musicaldarstellern im deutschsprachigen Raum. Nach der daraus resultierenden Hauptrolle als Tarzan im gleichnamigen Disney-Musical stand er u. a. als Fiyero in „Wicked“ als Alfred in „Tanz der Vampire“ sowie als Kronprinz Rudolf in „Elisabeth“ auf der Bühne und gab 2013 sein West End-Debüt als Enjolras in „Les Misérables“ in London. Außerdem konnten Fans ihn 2015 als Juror in der TV-Show Got to Dance erleben. Zuletzt kehrte er im schwedischen Revival von „Das Phangom der Oper“ als Raoul de Chagny in seine Heimat zurück, wo er vor mehr als zehn Jahren seine Ausbildung an der Ballett-Akademie in Göteborg begonnen hatte. Zuletzt war Anton Zetterholm im April 2019 in der Deutschlandpremiere des ersten Cirque du Soleil-Musicals Paramour als Joe zu erleben.


Jonas Hein

Nach seinem Studium an der Folkwang Universität der Künste in Essen, spiele Jonas Hein an den Vereinigten Bühnen Bozen in „Ein Käfig voller Narren“. Von 2010 bis 2014 war er fest am Theater für Niedersachsen und spielte dort unter anderem in „Sweeney Todd“ und „Hair“, in deutschen Erstaufführungen wie „Side Show“ und „Children of Eden“ sowie als Gabe in „Next to Normal“. Im Mai 2018 spielte er den Quasimodo in „Disneys Der Glöckner von Notre Dame“ in Stuttgart. 2019 verkörperte er Jacob Grimm in „Jacob & Wilhelm“ in Hanau und spielte im gleichen Jahr in „Otello darf nicht platzen“ am Theater Bielefeld. In Oberhausen sang er 2019/20 unter anderem den Graf von Krolock in „Tanz der Vampire“ und war in „Knockin‘ on Heavens Door“ in Fürth zu sehen. Zuletzt spielte er in „Jane Eyre“ am Theater Nordhausen und in „Goethe!“ in Bad Hersfeld.


Riccardo Greco

Riccardo Greco absolvierte seine Ausbildung an der Joop van den Ende Academy in Hamburg als  Stipendiat von Perrin Manzer Allen. Zuletzt sah man ihn unter anderem in der Rolle des Sam in „Ghost – Das Musical“ im Operettenhaus in Hamburg und im Palladium Theater Stuttgart. Danach als Jesus in „Jesus Christ Superstar“ am Theater St.Gallen und als Galileo in „We Will Rock You“ auf großer Tournee durch Deutschland, Österreich und der Schweiz. Riccardo ist auf den CD-Produktionen von „Sister Act“, „Elisabeth“, „Der Besuch der alten Dame“, „Luna“, „The Who’s Tommy“ SISTER ACT, ELISABETH, DER BESUCH DER ALTEN DAME, LUNA, THE WHO‘S TOMMY und vielen weiteren zu hören.

Donnerstag, 24. November: Musical Traumpaar
Mit Jan Ammann und Judith Caspari


Jan Ammann mit Mikrofon

Ob als düsterer Graf von Krolock im Musical „Tanz der Vampire”, als am Krieg zerbrochener Jurij Schiwago in „Doktor Schiwago“ oder als Märchenkönig in „Ludwig²“: Musicalstar Jan Ammann spielt seine Rollen nicht nur, sondern er verkörpert sie mit Haut und Haar. Diese Leidenschaft, gepaart mit einer großen Stimme, haben ihn zu einem der erfolgreichsten Musicalstars in Deutschland werden lassen, der sein Publikum auch als Bandmitglied der „Milestones“ und der „Musical Tenors“ begeistert.


Judith Caspari

Judith Caspari erhielt ihre klassische Gesangsausbildung an der Folkwang Universität der Künste in Essen.  Schon während ihres Studiums wurde sie in das Opernstudio des Musiktheaters im Revier in Gelsenkirchen aufgenommen und debütierte dort u. a. als Papagena in der „Zauberflöte“, sowie als Flora in „The Turn of the Screw“.  Außerdem arbeitete sie spartenübergreifend an unterschiedlichen Projekten im Bereich Crossover, Pop und experimentelle Musik. Im Bereich Musical debütierte Judith Caspari noch während ihrer Schulzeit in ihrer Geburtsstadt Kassel als Ilse in „Spring Awakening“, spielte dann die Liesl von Trapp in „The Sound of Music“, sowie die Maria in der Neuinszenierung der „West Side Story“ am Staatstheater Kassel.  2018 durfte Judith ihre Kindheitsheldin „Anastasia“ im gleichnamigen Musical am Stage Palladium Theater in Stuttgart verkörpern.  Zuletzt war sie als alternierende Glinda in „Wicked“ an der Neuen Flora in Hamburg zu erleben. 

Freitag, 25. November: Ein Hoch auf Elisabeth
Mit Maya Hakvoort, Annemieke van Dam und Roberta Valentini


Musical Sängerin Maya Hakvoort

Die gebürtige Niederländerin ist die Grand Dame der österreichischen Musicalszene: Wer sich für Musiktheater im deutschsprachigen Raum interessiert kommt um die sympathische Künstlerin Maya Hakvoort nicht herum. Über 1000 Mal stand sie als Kaiserin Sisi im Musical „Elisabeth“ von Wien bis Shanghai auf der Bühne und wurde für diese Rolle international gefeiert. Neben ihrer beispiellosen Bühnenkarriere, dank der sie 30 Jahre lang einige der größten Frauenrollen im Musicalbereich spielen durfte, ist Maya auch als Produzentin von Konzerten und Musicals erfolgreich.


Annemieke Van Dam

Annemieke van Dam stammt aus Rotterdam und studierte Musiktheater in Tillburg. Mit der Titelrolle in „Dornröschen“ und als Polly Baker in „Crazy For You“ war sie in den Niederlanden zu sehen. In Deutschland sang sie u. a. Constance in „3 Musketiere“ in Stuttgart und Lisa Carew in „Jekyll & Hyde“ in Bad Hersfeld. Sie verkörperte die Titelrolle in „Elisabeth“ in 18 Städten in fünf Ländern, sang diese Partie in drei Sprachen und begeisterte auch das Publikum am Deutschen Theater. Außerdem spielte Annemieke van Dam die Guinevere in der Uraufführung von Frank Wilhorns „Artus“ in St. Gallen. In Wien war sie in der Titelpartie der deutschsprachigen Ersturaufführung von „Mary Poppins“ zu erleben.


Roberta Valentini

Die gebürtige Nürnbergerin Roberta Valentini absolvierte ihre Musical-Ausbildung an der Theaterakademie August Everding in München und schloss mit Diplom ab. 2006 stand sie bereits als alternierende Titelrolle und Gräfin Esterházy in der Schweizer Erstaufführung von „Elisabeth“ auf der Bühne. Sie spielte Hauptrollen in „Anatevka”, „Jekyll & Hyde”, „Chess”, „Company”, „Die Hexen von Eastwick” und „Das Molekül” 2009 spielte sie die Titelrolle in der europäischen Erstaufführung von „Marie Antoinette” in Bremen. Zeitgleich war Roberta auch in „Wicked – Die Hexen von Oz“ als Elphaba zu sehen. 2011 prägte sie die Rolle der Ulla in der Uraufführung von „Kein Pardon in Düsseldorf und kreierte in der Weltpremiere von „Casanova” die Rolle der Henriette in Dessau. 2014 spielte sie als 1. Besetzung der Titelrolle erneut in „Elisabeth”. Bei den Sommerfestspielen in Tecklenburg verkörperte Roberta die Morgana in „Artus”, die Fiona in „Shrek“ und die Beatrice in „Rebecca“. Im Anschluss daran sah man Roberta Valentini als Marian in „Die Brücken am Fluss” und als Berit in der Weltpremiere von „Luna”. In der Uraufführung des Fugger-Musicals „Herz aus Gold” stand sie 2018 im Theater Augsburg als Sybilla auf der Bühne. Im Capitol Mannheim brillierte sie als Evita im gleichnamigen Musicalwelterfolg bevor sie 2019 und 2020 als Molly im Musical „Ghost” das Publikum in Hamburg und Stuttgart zu Tränen rührte.

Samstag, 26. November: Vienna Musical Nacht
Mit Oedo Kuipers und Vanessa Heinz


Oedo Kuipers

Oedo Kuipers schloss sein Studium 2013 am renommierten Konservatorium für Musiktheater in Tilburg ab. Direkt im Anschluss gab er sein Deutschland Debüt in der Rolle des Raoul in „Das Phantom der Oper“ in Hamburg. Seinen großen Durchbruch in der deutschsprachigen Musicalwelt erlangte er mit der Titelrolle des Musicals „Mozart!“ welche er unter der Regie von Harry Kupfer und in enger Zusammenarbeit mit Sylvester Levay und Michael Kunze zunächst im Wiener Raimund Theater und später sogar in Shanghai verkörpern durfte. Es folgten zahlreiche internationale Konzerte. In St. Gallen überzeugte Kuipers in der Welturaufführung des Musicals „Matterhorn“ unter der Leitung des preisgekrönten Filmregisseurs Shekhar Kapur und zur Musik des weltbekannten Komponisten Albert Hammond in der Hauptrolle des Edward Whymper.


Vanessa Heinz

Vanessa Heinz, 1998 in Hongkong geboren, wuchs in Berlin auf. Von 2018 bis 2021 studierte sie Musical an der Theaterakademie August Everding in München und schloss das Studium mit dem Bachelor of Arts ab. Im Rahmen des Studiums hat sie bei diversen Musical-Produktionen mitgewirkt, unter anderem in „Peter Pan“ und „American Idiot“ im Prinzregententheater München und Landestheater Innsbruck. 2019 gewann sie beim Bundeswettbewerb Gesang den Förderpreis der Walter und Charlotte Hamel Stiftung und trat im Rahmen des Abschlusskonzertes im Friedrichstadtpalast Berlin auf.  Im April 2021 sang sie beim „Großen Musical TV-Konzert“ der Vereinigten Bühnen Wien und stand bei der großen Wiedereröffnungsgala des Raimund Theaters „We Are Musical“ als Solistin auf der Bühne. Von Januar bis Juni 2022 ist sie als Erstbesetzung Kim in “Miss Saigon” am Raimund Theater in Wien zu sehen. 

Sonntag, 27. November: Musical Traumpaar
Mit Sabrina Weckerlin und Philipp Büttner


Sabrina Weckerlin mit großen Ohrringen

Sabrina Weckerlin gehört zu den Top Stars der deutschsprachigen Musicalszene und wurde mehrfach ausgezeichnet als „Beliebteste Darstellerin“ und „Schönste Musicalstimme“. Man konnte sie bewundern als Elphaba in „Wicked“, Kala in „Tarzan“, Natalie in „Next to normal“, Johanna/Johannes in „Die Päpstin“, Lucy in „Jekyll&Hyde“ und viele mehr. Mit Broadway- und Popkomponist Frank Wildhorn nahm sie ihr erstes Album in NY auf und tourte mit ihm durch Japan, Russland und USA. Im erfolgreichsten Animationsfilm aller Zeiten „Die Eiskönigin 2“ leihte sie Königin Iduna ihre Stimme. Und auch ihre Bühnenkarriere ist derzeit stark von diesem Stoff geprägt. In Hamburg begeistert Sabrina Weckerlin in der Hauptrolle Elsa in „Disney Die Eiskönigin – Das Musical“ das Publikum. 


Philipp Büttner

Philipp Büttner studierte bis 2014 an der Theaterakademie August Everding in München. 2013 belegte er den 1. Platz beim Bundeswettbewerb Gesang in Berlin. Es folgten Engagements und Hauptrollen in bekannten Produktionen wie „Bonnie & Clyde“, „Evita“, „Das Wunder von Bern“, „West Side Story“ und zuletzt „Aladdin“. Als Synchronsprecher von Jason Derulo in seiner Rolle als Rum Rum Tugger ist Philipp Büttner in der Verfilmung des Musicals „Cats“ zu hören sowie in Disney’s „Frozen 2“.

Fotos v.o.n.u. © Karim Khawatmi, Saskia-Allers, Benjamin Hein, Barabara Kier, Karim Khawatmi, Alex List, Julian M. Freyberg, Philipp Büttner, Sandra Then

Aus unserem Newsblog

12. August 2021

Vorhang auf für unseren Musical Salon

Janet Chvatal und Marc Gremm luden acht Traumpaare des Musicals nach München ein. Die Stars sangen ihre liebsten Lieder und erzählten von ihren ganz persönlichen Träumen.

mehr

Kalender

<< Juni 2022 >>
MoDiMiDoFrSaSo
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3

Im Silbersaal

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang