• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • VVK
    • Gruppen
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

Jekyll & Hyde – Das Musical

Fabio Diso in der Rolle des Jekyll and Hyde mit verzerrtem GEsicht und der Hand auf dem herz
Szene aus dem Musical jekyll und Hyde mit Miriam Neumaier in der Rolle der Lucy
© Rolf Ruppenthal
  • Besetzung
  • Kreativteam

Das Deutsche Theater München veranstaltet eine Produktion der Arnold Circus Productions GmbH

JEKYLL & HYDE
Das Musical

02.02.22 - 13.02.22

Dienstag - Freitag: 19:30 Uhr
Samstag: 15:00 Uhr und 19:30 Uhr
Sonntag: 14:30 Uhr
ab 16 Jahren
Mittwoch, 02.02.22 / Donnerstag, 03.02.22
1 Stunden 40 Minuten (ohne Pause)
in deutscher Sprache
ab 27,00 €
ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren

Die aktuellen Regeln für Ihren Theaterbesuch

WELTLITERATUR ALS DRAMATISCHES MUSICAL

Mit der Novelle „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ schuf der schottische Schriftsteller Robert Louis Stevenson 1886 die wohl berühmteste Beschreibung des Doppelgängermotivs der Weltliteratur. Und lieferte die Vorlage für mehr als 30 Verfilmungen. Das dramatische Musical Jekyll & Hyde von Komponist Frank Wildhorn und Autor Leslie Bricusse erobert nun in einer deutschsprachigen Neuinszenierung im kommenden Jahr unsere Bühne. Für die Regie zeichnet Andreas Gergen verantwortlich.

DIE HANDLUNG

Der Arzt Dr. Henry Jekyll hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, die Trennung von Gut und Böse im Menschen zu erforschen. Seine Kollegen verbieten ihm aus moralischen Gründen, die dafür nötigen Experimente am Menschen durchzuführen. So macht sich Dr. Jekyll zu seinem eigenen Versuchskaninchen und setzt dafür sein Leben verhängnisvoll aufs Spiel. Er gelangt zu immer tieferer Erkenntnis, verliert aber gleichzeitig auch die Kontrolle über sich selbst. Sein böses Alter Ego (Edward Hyde) gewinnt die Überhand über sein Leben. Jekylls Verlobte Lisa unterstützt ihn nach Kräften bei seinen Forschungen, doch sie kann die furchtbare Verwandlung ihres Geliebten nicht aufhalten.

Edward Hyde treibt im anrüchigen und kriminellen Londoner Untergrund sein Unwesen. Er ist ein grausamer Sadist, zahlreiche Leichen pflastern seinen Weg. Dr. Jekyll erkennt, zu was für einem Monster er zeitweise wird und versucht mit allen Mitteln, dagegen anzukämpfen. Am Ende erweist sich das Böse in ihm in Form von Hyde aber als das Stärkere. Als Jekyll bei seiner eigenen Hochzeit feststellt, dass er in Gestalt des Hyde in der Lage wäre, auch seine geliebte Lisa zu töten, erkennt der hilflose Forscher in seinem eigenen Tod den letzten Ausweg aus der hoffnungslosen Situation.

GOSSARTIGE SONGS

Wildhorn und Bricusse schufen ein großes, bewegendes Musical, das Stevensons große klassische Erzählung zu neuem Leben erweckt. Mit mitreißenden Choreografien und großartigen Songs, von denen viele ebenfalls zu Musical-Klassikern wurden. Zu den bekanntesten zählen „Schafft die Männer ran“ (Bring On The Men), „Dies ist die Stunde“ (This Is The Moment), „Mörder, Mörder“ (Murder, Murder) und „Ein gefährliches Spiel“ (Dangerous Game).

Pressestimmen

  • „Die Stärke dieser mutigen Inszenierung liegt nämlich vor allem in der Fokussierung auf die Figuren. Für eine kleine Überraschung sorgt da vor allem Fabio Diso in den beiden Titelrollen … Mit Miriam Neumaier und Milica Jovanovic hat er dazu noch zwei starke Spielpartnerinnen, die sich ebenfalls nicht in die Klischeebilder der Sünderin oder Heiligen pressen lassen und in ihrem großen Duett stimmlich perfekt miteinander harmonieren.“ Münchner Merkur
  • „Mit nur elf Darstellern wurde hier ein Meisterwerk geschaffen.“ Die Frau schaut hin
  • „Der Zwiespalt wird genial von Fabio Diso umgesetzt, der in seiner Rolle komplett aufgeht.“ DerKultur.Blog
  • „Die Begeisterung des Premierenpublikums, das am Ende erstaunlich schnell zu Standing Ovations geradezu aufspringt, spricht eine deutliche Sprache.“ Passauer Neue Presse
  • „Finster, frivol, faszinierend“ Donaukurier
  • „Musikalisch sehr anspruchsvoll und ganz ohne den üblichen eingängigen Musicalsound.“ Augsburger Allgemeine Zeitung

Besetzung


Suzanne Dowaliby (Lady Beaconsfield, Nellie)

Bereits mit sechs Jahren eroberte Suzanne Dowaliby die Herzen des Publikums. Sie blickt nun auf Engagements bei über 50 En-Suite-Musicalproduktionen zurück. Unter anderem als Grizabella (CATS), Anita (West Side Story), Katharina (Pippin) und Lady Beaconsfield (Jekyll & Hyde) 2021 im Zeltpalast Merzig. Neben ihrer Tätigkeit als Musicaldarstellerin tritt Suzanne in Europa und den USA mit diversen Soloprogrammen auf.

Musicaldarsteller Fabio Diso blickt ernst anch vorne

Fabio Diso (Henry Jekyll, Edward Hyde)

Fabio Diso überzeugte bereits 2021 im Zeltpalast Merzig in der Rolle des Jekyll und Hyde. Nach seiner Musicalausbildung in Hamburg glänzte er unter anderem in den Rollen Sky (Mamma Mia), Galileo (We will rock you), Pasha Strelnikow (Doktor Schiwago) und Frederick Trumper (Chess). Bei den Vereinigten Bühnen Wien überzeugte er als argentinischer Fußballstar Pablo García (I am from Austria). In München spielte der Halb-Italiener und Halb-Spanier den Griechen Dimitri Stoupakis im Musical Der Schuh des Manitu.

Musical Sängerin Miriam Neumaier von der Seite in Jeansjacke

Miriam Neumaier (Lucy Harris)

Am Deutschen Theater begeisterte Miriam Neumaier bereits 2018 im Rahmen ihres Musical-Studiums in der Rolle der Frau (Heirat mich ein bisschen) und 2021 als Uschi (Der Schuh des Manitu). Ihre Stimmgewalt bewies sie unter anderem als Roxie (Chicago), Soul-Girl (Jesus Christ Superstar), Madeleine Astor (Titanic) und Stiefmutter (Cinderella). Auch Miriam Neumaier war bereits Teil der Merziger Cast und arbeitet nun zum vierten Mal mit Regisseur Andreas Gergen zusammen.

Florian Albers (Gabriel John Utterson)

Florian Albers ist als Radames (AIDA), Sultan (Aladdin), Aramis (Drei Musketiere) und Lutz (Ludwig2) bekannt. Zuletzt überzeugte er in der Rolle des Till in Wenn Rosenblätter fallen und im Zeltpalast Merzig als Lord Savage und Gabriel John Utterson in Jekyll & Hyde. Neben seiner schauspielerischen Tätigkeit leitet Albers die Agentur Klang Poesie und ist als Pianist und Komponist tätig.

Musicalsängerin Milica Jovanovic mit ernstem Gesichtsausdruck

Milica Jovanovic (Lisa Carew)

Bereits 2021 spielte Milica Jovanovic im Zeltpalast Merzig die Rolle der Lisa. Weitere Engagements waren Eleonore (Schikaneder), Ich (Rebecca), Audrey (Der kleine Horrorladen) und Fantine (Les Misérables). Unter der Regie von Andreas Gergen war sie am Landestheater Salzburg als Elisabeth (Meine Stille Nacht) zu erleben. 2019 spielte Milica Jovanovic die Rollen der „jungen“ Gina (Don Camillo & Peppone) und Larissa Guichard (Doktor Schiwago) in Tecklenburg.

Kreativteam


Darya Dzuba (Maske)

Nach ihrem Psychologie Diplom machte Darya Dzuba ihr leidenschaftliches Hobby eher aus Zufall zum Beruf und startete 2010 ihre Karriere anfänglich als Hairstylistin und kurz drauf als Makeup Artistin. Ihr kreativer Weg startete schon als Kind in der Kunstschule und führte zur selbständigen Makeup Artistin in die Studios und Filmsets der Mode- und Werbewelt. Ihr Repertoire und die Bandbreite ihrer Arbeit reichen von Fashion über Commercial, Coverstorys, Editorials bis zu kreativen Artworks.

Momme Hinrichs (Bühne)

Momme Hinrichs ist ein international gefragter Bühnenbildner und Video-Designer und Mitbegründer des Künstlerduos fettFilm. Er verbindet Bühnenräume und Projektion zu einem Gesamtkunstwerk, das mit der Musik und dem Bühnengeschehen verschmilzt. Engagements führten ihn u.a. an die Opernhäuser von Berlin, Hamburg, München, Köln, Hannover, Oslo, Paris, Amsterdam, Wien und Festivals, wie Salzburg, Bayreuth und Bregenz, sowie an internationale Theater in Nordamerika, Asien und dem Nahen Osten.

Marc Seitz (Musikalische Leitung)

Besuchern des Deutschen Theaters ist Marc Seitz als Winnetouch (Der Schuh des Manitu) bekannt. Neben seiner Karriere als Musicaldarsteller komponierte er unter anderem das Putzfrauen-Musical Wischen-No Vision und die Musik zu Die Tagebücher von Adam und Eva. Er arrangierte die Musik für zahlreiche Produktionen, wie z.B. Viel Lärm um Nichts, König der Herzen und Diener zweier Herren. 2004 gewann er den Internationalen Kompositionswettbewerb für Musiktheater der Neuköllner Oper Berlin.

Till Nau (Choreographie)

Der gebürtige Recklinghäuser Till Nau war bereits Choreograph in den Musicals Fame, Im weissen Rössl, My Fair Lady, Ritter Rost, Trouble in Tahiti, Der Zauberer von Oz, Flashdance, Hair, Don Camillo & Peppone, Ludwig 2, Kiss me Kate, Sister Act und vielen mehr. Neben seiner Tätigkeit als Regisseur und Choreograph unterrichtet er seit vielen Jahren an der Hochschule Osnabrück, Stage Up, GMA, Stage Art und Stage School Hamburg und gibt regelmäßig Workshops für Profis und Amateure.

Ulli Kremer (Kostüme)

Nach Abschluss ihres Modedesign-Studiums leitete Ulli Kremer viele Jahre eine selbständige Kostümwerkstatt in Trier. Jüngste Produktionen, in denen ihre Kostüme zu sehen waren, sind ZZAUN!, Doktor Dolittle, Big Fish und Cinderella. Im Zeltpalast Merzing hat Ulli Kremer unter anderem die Kostüme für Tosca, Hairspray, The Addams Family, La Cage aux Folles, 9 to 5, Die Entführung aus dem Serail und End of the Rainbow gestaltet.

Regisseur Andreas gergen mit fröhlichem Gesichtsausdruck

Andreas Gergen (Regie)

Andreas Gergen inszenierte zahlreiche Opern und Musicals, u.a. The Sound of Music am Salzburger Landestheater, Der Besuch der alten Dame für die Vereinigten Bühnen Wien und die deutschsprachigen Erstaufführungen von The Addams Family – Das Musical und Shrek – Das Musical. Als Geschäftsführer und künstlerischer Direktor des Berliner Schlossparktheaters realisierte er u.a. die europäische Erstaufführung des Broadway-Hits Pinkelstadt. Am Deutschen Theater zeichnete er für die Regie bei Der Schuh des Manitu verantwortlich. … mehr

Aus unserem Newsblog

4. Februar 2022

Perfekter Abend ohne Happy End

Die Neuinszenierung von Andreas Gergen hob das Publikum aus den Sitzen. Gefeiert wurden vor allem die Hauptdarsteller Fabio Diso, Miriam Neumaier und Milica Jovanovic.

mehr

Kalender

<< März 2023 >>
MoDiMiDoFrSaSo
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Silbersaal/Barocksaal

Zugabe

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang