FAQ – Fragen & Antworten rund um das Deutsche Theater
Allgemeines
Wann ist Einlass und was mache ich, wenn ich zu spät zur Vorstellung komme?
Theatersaal:
Das Foyer wird in der Regel eine Stunde vor Beginn der Vorstellung geöffnet. Den Theatersaal öffnen wir circa 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Silbersaal:
Der Silbersaal öffnet 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Sollten Sie zu spät zur Vorstellung kommen, werden Sie mit Rücksicht auf Künstler und Besucher von unserem Personal in einer geeigneten Pause in den Zuschauerraum eingelassen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Sie zunächst auf freie Randplätze platzieren, um den Vorstellungsablauf nicht zu stören. Sie können zur Pause Ihre gebuchten Plätze einnehmen.
Ab welchem Alter dürfen meine Kinder die Theatervorstellungen besuchen?
Die Veranstaltungen des Theaters sind grundsätzlich für Kinder ab 6 Jahren freigegeben. Änderungen für einzelne Produktionen sind an der Theaterkasse bzw. den Vorverkaufsstellen zu erfragen.
Für Kindervorstellungen finden Sie auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten Altersempfehlungen.
An wen wende ich mich, wenn ich etwas im Theater verloren habe?
Fundsachen werden an unserer Bühnenpforte aufbewahrt. Diese können Sie telefonisch unter: 089 55 234 450 erreichen.
Wo kann ich eine DVD, ein Programmheft, ein Plakat käuflich erwerben?
Sofern Artikel angeboten werden, finden Sie den Verkaufsstand während der Spielzeit in unserem Foyer. Sollten Sie keine Eintrittskarte haben, sprechen Sie bitte das Einlasspersonal an.
Plakate werden nur in Ausnahmefällen angeboten.
Was ist eine PREVIEW? Eine "normale" Vorstellung oder eine Generalprobe?
Die PREVIEW ist die erste Vorstellung nach einem Show-Wechsel. Sie dient in erster Linie dazu, dass sich Cast & Crew an die neuen Begebenheiten gewöhnen. Zwischenfälle passieren daher äußerst selten. Trotzdem bieten wir auf die Previewvorstellung in der Regel einen 25%igen Rabatt an.
Gibt es Plätze mit Sichteinschränkungen?
Im Deutschen Theater gibt es sichteingeschränkte Plätze. Diese sind allerdings nicht im normalen Verkauf zu erwerben. Sie werden nur in den Verkauf gegeben, wenn die Vorstellungen bereits sehr gut gebucht sind und können dann an der Tageskasse zum reduzierten Preis mit Hinweis auf eine Sichteinschränkung gekauft werden.
Wo erfahre ich von vakanten Stellen?
Bitte informieren Sie sich regelmäßig unter unserem Menüpunkt “Jobs“. Als Gastspieltheater bieten wir keine Stellen im Bereich Maske, Kostüm, Bühnenbau etc. an.
Gibt es Führungen durch das Theater und wie kann ich mich anmelden?
Öffentliche Führungen:
In regelmäßigen Abständen legen wir aufgrund von Anfragen Termine für Hausführungen fest. Diese und nähere Informationen finden Sie unter “Angebote/Führungen“.
Tickets können über das Ticketsystem im Internet oder an unserer Theaterkasse zum Preis von 10 € (ggf. zzgl Gebühren) erworben werden. Treffpunkt ist jeweils vor dem Haupteingang des Deutschen Theaters.
Individuelle Anfragen:
Die Mindestgruppengröße für Führungen beträgt 10 Personen, die maximale Gruppengröße beträgt 20 Personen. Wir können bis zu 3 Gruppen gleichzeitig durch unser Haus führen. Gruppenführungen sind i.d.R. von Mo – Fr ab 10.00 Uhr möglich. An spielfreien Tagen können Führung bis 19.00 Uhr angeboten werden. Die Kosten für eine Bühnen- & Backstageführung betragen 10 € pro Person ohne Ticketkauf und 5 € pro Person, wenn Sie ein Ticket für eine Show am selben Tag abnehmen. Schülern und deren Lehrkräften wird ein Rabatt von 50% eingeräumt, also 5 € für die Führung und 3,50 € bei Ticketabnahme am selben Tag.
Die komplette Führung dauert ca. 60-90 Minuten und beinhaltet neben dem Theatersaal, der Bühne und den Technikbereichen auch den historischen Silbersaal, der einzige noch erhaltene Raum des Theaterbaus aus dem Jahr 1896. Der Blick hinter die Kulissen geht allerdings nicht so weit, dass in die Garderoben geschaut oder mit den Darstellern gesprochen wird.
Bitte beachten Sie auch, dass die Führung über mehrere Stockwerke und über den Schnürboden über der Bühne führt und daher nicht komplett barrierefrei ist. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an besucherservice(at)deutsches-theater.de
Ist es erlaubt für den privaten Gebrauch bei den Theatervorstellungen zu fotografieren?
Foto-, Video- oder Tonaufnahmen sind während der Veranstaltungen aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet. Wir bitten um Ihr Verständnis. Erinnerungsfotos VOR der Vorstellung oder in der Pause dürfen Sie auch im Theatersaal machen. Außerdem finden Sie uns mit vielen schönen Fotos zur Show und unseren Premierengästen im Newsbereich, unter Facebook und auf instagram.
Sind die Reihen im Theatersaal ansteigend?
Theatersaal:
Folgende Sitzreihen im Parkett sind im Vergleich zu den davorliegenden Reihen erhöht:
Reihe 4, Reihe 7, Reihe 9, Reihe 11, Reihe 13, Reihe 15, Reihe 17. Ab Reihe 19
im Balkon und Rang sind alle Sitzreihen ansteigend angelegt.
Wo erhalte ich Informationen zur Besetzung des Stücks?
In der Regel wird die aktuelle Besetzungsliste zum Zeitpunkt der Vorstellung auf den Bildschirmen im Foyer angezeigt. Informationen finden Sie außerdem auf der jeweiligen Showseite. Das Theater und seine Produktionspartner behalten sich vor, aus zwingenden Gründen die angekündigte Besetzung der Rollen kurzfristig zu ändern.
Kann man Getränke für die Pause vorbestellen?
Ja, bitte wenden Sie sich hierzu vor der Vorstellung an das Barpersonal unseres Caterers. Ihre gewünschten Getränke und Speisen werden nach vorheriger Bezahlung pünktlich zur Pause auf einem der Foyer-Tische oder den Balkonbars (rechts und links) für Sie bereit gestellt.
Wo befindet sich der Silbersaal?
Der Eingang zum Silbersaal befindet sich am Aufgang III, also von der Schwanthalter Straße kommend links vor dem Bogengang. Folgen Sie außerdem dem Hinweisschild.
Können die Theaterräume angemietet werden?
Ja, auf Anfrage können der Silbersaal, der Theatersaal sowie das Foyer für Firmen-Veranstaltungen und Events angemietet werden. Weitere Informationen zur Vermietung finden Sie hier.
Bitten wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage an unsere zuständigen Mitarbeiter unter: vorderhaus(at)deutsches-theater.de
Veranstalter mit dem Interesse, ihr Programm zur Bespielung vorzustellen, wenden sich bitte an unsere Geschäftsleitung unter: direktion(at)deutsches-theater.de
Was ziehe ich an?
Hier gilt das Credo “Lässig mit Stil”. Wir freuen uns, wenn unsere Gäste auch durch ihre Kleidung die Freude auf den besonderen Abend zum Ausdruck bringen. An den Premierenabenden werden Sie viele Gäste in Abendkleidung antreffen. Der Smoking kommt aber nur zur Ballsaison zum Einsatz.
Für Ballbesuche gilt der jeweilige Dresscode des Abends. Hinweise finden Sie auf unseren Ballseiten.
Tickets, Plätze und Konditionen
Welche Ermäßigungen gibt es?
Was kann ich tun, wenn ich meine Reservierungsbestätigung nicht per Mail erhalten habe?
Bei Buchungen über München Ticket und unsere Homepage, wenden Sie sich an unsere Telefonzentrale: 089 55 234 0 sowie per E-Mail an kasse@deutsches-theater.de.
Wie kann ich einen Gutschein einlösen?
Die Gutscheine sind vor Ort an der Theaterkasse und Online in unserem Webshop einlösbar. Gutscheine, welche vor dem Datum 11.12.2018 gekauft wurden, können Online aus technischen Gründen leider nicht eingelöst werden. Bitte wenden Sie sich mit der Angabe Ihrer Gutschein- und Kundennummer an kasse(at)deutsches-theater.de. Wir bemühen uns um eine Lösung.
Wo genau gebe ich meinen Gutschein online ein?
Unter dem Buchungsschritt “Versand-/Zahlart” klicken Sie auf “Bezahlung per Gutschein”. Im folgenden Schritt können Sie Ihre Gutscheinnummer unter “Gutschein Einlösen” eingeben.
Für weitere Fragen können Sie sich gerne an die Tickethotline unter 089 55 234 444 wenden.
Wie / Wo kann ich eine ermäßigte Eintrittskarte für andere nutzbar machen, wenn Sie die Bedingung des Rabatts nicht erfüllen? (von Rabatt auf Originalpreis aufzahlen, Kind auf Rentner o.Ä.)
Rabatte sind grundsätzlich nicht übertragbar. Wenn Sie jedoch ein Ticket für die Oma mit Rentnerrabatt gebucht haben, diese aber nun krank ist und sie lieber Ihren Schwager mitnehmen, können Sie den Aufpreis von Rentnerrabatt auf Normalpreis an der Abendkasse nachzahlen. Bitte melden Sie sich hierfür an der Abendkasse. Eine nachträgliche Gewährung von Rabatten ist nicht möglich. (z.B. von Normalpreis auf Rentner, Kind, etc.)
Wie lange und für welche Vorstellungen kann ich meinen Theatergutschein einlösen?
Die Gutscheine können innerhalb eines Jahres für alle Veranstaltungen und Termine des Deutschen Theaters eingelöst werden. Gutscheine sind an der Theaterkasse und im Webshop einlösbar.
Kann ich ein bereits bezahltes Ticket zurückgeben, wenn ich verhindert bin?
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Rückgabe bzw. der Umtausch von Eintrittskarten grundsätzlich ausgeschlossen ist. Bei Nachfragen dazu wenden Sie sich bitte an Ihre Vorverkaufsstelle.
Welche Vorteile habe ich durch die Show-Card des Deutschen Theaters?
Mit der Show-Card erhalten Sie ein Jahr lang 20 % Ermäßigung auf den Ticketgrundpreis unseres Programms im Theater- und Silbersaal. Ausgenommen sind Fremdproduktionen und Bälle. Der Rabatt kann an der Theaterkasse und allen MT-Vorverkaufsstellen sowie im Webshop und im Callcenter vor Kaufabschluss in Abzug gebracht werden. Eine nachträgliche Ermäßigung ist nicht möglich. Der Rabatt kann nur dem Karteninhaber gewährt werden. Halten Sie Ihre Show-Card zusammen mit Ihrem Personalausweis bitte immer bei Showeinlass bereit. Auch der Erwerb einer Show-Card als Geschenk für einen Dritten ist möglich, sofern dessen Daten hinterlegt werden. Bei der Buchung bzw. beim Kauf sind die Angaben Ihrer Kundendaten notwendig, da es sich um eine personalisierte, nicht übertragbare Vorteilskarte handelt. Die Daten dienen lediglich zur Identifikation und werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet.
Was kann ich bei Verlust, Beschädigung oder Diebstahl meiner Eintrittskarte tun?
In Ausnahmefällen ist die Ausstellung von Ersatzkarten möglich. Bitte melden Sie sich hierzu entweder telefonisch unter unserer Tickethotline 089/55 23 44 44 oder an unserer Tageskasse in der Schwanthalerstraße 13.
Wie hoch sind die VVK-Gebühren?
Bei einer Buchung direkt an unserer Tageskasse in der Schwanthalerstraße 13 zahlen Sie mit Ausnahme von Fremdveranstaltungen keine Vorverkaufsgebühren.
Bei einer Buchung Ihrer Tickets über unseren Online-Shop zahlen Sie 2,00 € Bearbeitungsgebühr pro Ticket. Sollten Sie sich Ihre Tickets per Postversand zukommen lassen, zahlen Sie zusätzlich 3,90 € Versandgebühr.
Sollten Sie Ihre Karten über einen anderen Anbieter als das Theater direkt kaufen, können zusätzlich Vorverkaufsgebühren hinzukommen. Bei Aufträgen die über einen anderen Anbieter (München Ticket, Eventim…) erteilt werden, stellen wir eine Servicegebühr für die Abholung an unseren Vorverkaufsstellen oder eine Versandgebühr in Rechnung.
Bieten Sie besondere Gruppen- oder Schulklassen-Konditionen?
In der Regel bieten wir ab einer Gruppengröße von 20 Personen besondere Konditionen.
Außerdem halten wir nach Verfügbarkeit ein begrenztes Kontingent an Tickets für Schulklassen vor. Diese kosten in der Regel 20,00 €/ Ticket.
Wie lange kann ich eine Reservierung aufrecht erhalten?
Für einen reibungslosen Ablauf müssen die reservierten Karten innerhalb von 10 Tagen abgeholt werden.
Kann ich einen Gutschein „verlängern“, wenn ich innerhalb der Gültigkeitsdauer von 1 Jahr keine passende Produktion für mich finde?
Wenden Sie sich hierzu bitte an kasse@deutsches-theater.de.
Wie erfahre ich von Neustarts und Angeboten?
Als Newsletterabonnent erhalten Sie regelmäßig Informationen zu Angeboten und Neustarts.
Das Menü zur Anmeldung finden Sie auf der Startseite rechts – per Klick auf Abmelden im erhaltenen Newsletter können Sie sich jederzeit wieder austragen.
Alle aktuellen Angebote können Sie auch im Menüpunkt Angebote nachlesen.
Was sind die Reihen ABC?
Bei einigen Produktionen wird der Orchestergraben nicht benötigt und somit bestuhlt. Die Reihen A,B und C befinden sich somit vor der ersten Reihe direkt vor der Bühne. Sie sind nicht ansteigend.
Wo befindet sich die Theaterkasse?
Sie finden die Theaterkasse am Eingang /Torbogen Höhe Schwanthalerstraße 13.
Wie buche ich Tickets für den Silbersaal?
Im Webshop, an der Theaterkasse und über die Hotline. Im Silbersaal befinden sich bei Reihenbestuhlung 230 Sitzplätze.
Welche Buchungswege gibt es?
Alle unsere Veranstaltungen können Sie an den MT VVK Stellen, Theaterkasse, über unsere Hotline und im Webshop (als Print@Home-Ticket oder per Post) buchen.
Wie buche ich Tickets für die Faschingsbälle?
Welche Bälle jeweils im Vorverkauf sind, erfahren Sie im Menüpunkt “Ballsaison“.
Karten erhalten Sie an allen München Ticket Vorverkaufsstellen sowie bei uns im Webshop.
Komfortplätze oder "Wo kann ich sitzen, wenn ich sehr groß bin?"
Sog. Komfortsitze, also Sitze mit mehr Beinfreiheit, stehen ohne Aufpreis in allen 5 Preiskategorien zur Verfügung.
Fragen Sie bei Bedarf an der Theaterkasse oder der Telefonhotline 089 552 34 444, wo sich diese Plätze befinden. Außerdem weisen wir die Plätze in einem Saalplan mit Komfortplätzen aus.
Anfahrt und Übernachtung
Wie erreiche ist das Theater am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln / mit dem Auto?
Das Theater befindet sich nahe dem Hbf. Zu Fuß benötigen Sie von dort etwa 10 Minuten zu uns. Die Haltestellen Karlsplatz/Stachus, Sendlinger Tor und Hauptbahnhof befinden sich in unmittelbarer Nähe. Bitte informieren Sie sich zu Anfahrt und Parken auch unter unserem Menüpunkt Anfahrt.
Wo und zu welchen Konditionen kann ich parken?
Als Theatergast können Sie vergünstigten Parkmöglichkeiten nutzen. Diese finden Sie hier.
Welches Hotel ist in der Nähe und empfehlenswert?
Besondere Hotelangebote mit unseren Partnerhotels finden Sie auf unseren Angebotsseiten.
Ist im Ticketpreis auch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel enthalten?
Nein, beim Kauf Ihres Tickets ist keine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln inkludiert. Bitte kaufen Sie Ihre Fahrscheine bei der MVG.
Barrierefrei
Ist das Deutsche Theater barrierefrei?
Das Deutsche Theater verfügt über barrierefreie Plätze im Parkett in den Reihen 17 und 18.
Mit dem Aufzug im Foyer gelangen Sie auf die Parkett- oder Balkon-Ebene rechts und können somit diese Plätze komplett ohne Stufen erreichen.
Unsere Rollstuhlplätze befinden sich ausschließlich im Balkon samt einem alternativen Fluchtweg für Rollstuhlfahrer; dieser führt über einen Gebäudeteil ins Freie. Da Notausgänge ggfs. nicht alleine geöffnet werden können, besteht das Deutsche Theater auf eine Begleitperson für Rollstuhlfahrer.
Wenn Sie zeitweise auf eine Gehhilfe angewiesen sind, Ihre Plätze aber ohne Hilfe erreichen und verlassen können, ist es möglich, auch auf Parkettebene Platz zu nehmen – die Gehhilfe kann an der Gardarobe abgegeben werden. Auch im Brandfall müssen Sie in der Lage sein, den Fluchtweg ohne fremde Hilfe zu bewältigen. Alle Vorschriften dienen Ihrer eigenen Sicherheit.
Silbersaal:
Bewegungseingeschränkte Gäste, die eine Vorstellung im Silbersaal besuchen möchten, gelangen über den Aufgang IV im Innenhof zum Aufzug. Bitte melden Sie sich zur Aufzugnutzung bei unserem Einlasspersonal oder nutzen die Klingel am Aufgang IV. Die Rollstuhlfahrerplätze im Silbersaal befinden sich in den Reihen 1 und 3 jeweils auf Sitz 1. Auch hier ist das Mitbringen einer Begleitperson erforderlich. Bitte buchen Sie ihre Plätze vorzugsweise an der Theaterkasse sowie per Telefonhotline.
Alle Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie hier.
Kann man mit dem Foyer-Fahrstuhl alle Plätze im Theater erreichen?
Unser Aufzug führt vom Foyer hinauf auf Parkett- und Balkon-Ebene rechts. Der Rang ist nur zu Fuß erreichbar.
Welche Plätze sind geeignet für Hörgeschädigte?
Das Theater ist im Parkett und im Balkon mit einer Induktionsanlage ausgestattet.
Die entsprechenden Plätze erkennen Sie im Saalplan an der grau schattierten Fläche.
Die richtige Antwort war noch nicht dabei? Schreiben Sie uns: besucherservice(at)deutsches-theater.de