• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • VVK
    • Gruppen
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

Die Päpstin

Szene aus dem Musical Die Päpstin: Dame in weißem Gewand vor aufgefächerten roten Federn
Gerold-Darsteller Patrick Stanke hält eine Ansprache. Er trägt einen weißen Mantel.
eine in Lumpen gekleidete Frau sieht sehnsuchtsvoll nach vorne
Szene aus dem Musical Die Päpstin: Eine Frau im Papstgewand hebt segnend die Hände, im Hintergrund ein Mönch mit Fackel
Tänzerinnen mit weißer Bluse und schwarzer Hose reißen dramatisch die Hände.
DIe Päpstin und gerold küssen sich auf der Bühne
Chris Murray mit einer jungen Dame auf dem Schoss in einer Szene des Musicals Die Päpstin
Szene aus dem Musical Die Päpstin: Hugenotten Angriff auf eine Kirche, in der eine Hochzeit gefeiert wird
Kirstin bakes als Päpstin breitet hilfesuchend die Arme aus., Sie trägt eine Mönchskutte
Schauspieler Patrick Stanke in der Rolle des gerold beim Musical Die Päpstin auf der Bühne sitzend und verzweifelt in die Kamera blickend
Uwe Kröger in weißem GEwnad bei der AUfführung von Die Päpstin
© Michael Böhmländer
  • Trailer
  • Besetzung

Das Deutsche Theater München präsentiert eine Veranstaltung des Festspielhaus Füssen und Manfred Hertlein Veranstaltungs GmbH

DIE PÄPSTIN - Das Musical
Nach dem Weltbestseller von Donna W. Cross

06.04.22 - 10.04.22

Mittwoch - Freitag: 19:30 Uhr
Samstag: 15:00 Uhr und 19:30 Uhr
Sonntag: 14:30 Uhr und 19:00 Uhr
eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Mittwoch, 06.04.22
3 Stunden 5 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
Songs und Dialoge in deutscher Sprache
ab 32,00 €
ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren
Covid 19 Update

Die Vorstellungen (ursprünglich 15. bis 19 Juli 2020) wurden auf 06. bis 10.04.2022 verschoben. Tickets behalten ihre Gültigkeit für denselben Wochentag und dieselbe Uhrzeit. Für Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Partner München Ticket über www.muenchenticket.de/tickets/kontaktformular oder den Anbieter über den Sie die Tickets erworben haben. … mehr

Ein Kampf um Glaube und Liebe

Das Erfolgs-Musical Die Päpstin nach dem gleichnamigen Roman-Bestseller von Donna W. Cross ist 2022 in der Neuinszenierung von Benjamin Sahler erstmals in München zu erleben. Mit den großartigen Songs aus der Feder von Dennis Martin, mitreißenden Choreografien und opulenter Ausstattung entfacht auf unserer Bühne ein Kampf um Glaube und Liebe. Erzählt wird die Geschichte von Johanna, die sich als Mann ausgibt und vom einfachen Mönch bis zum Papst aufsteigt.

Die Geschichte einer bemerkenswerten Frau

Johanna wird 814 als Tochter eines Dorfpfarrers geboren. Das Mädchen ist außergewöhnlich klug und lernt heimlich gegen den Willen des Vaters lesen und schreiben. Durch eine Verkettung von Zufällen kann Johanna die Klosterschule zu Dorstadt besuchen, wird dort als junge Frau aber von allen Seiten angefeindet. Als Einzige überlebt sie einen grausamen Normannenüberfall und trifft eine einsame Entscheidung: Sie legt ihre Frauenkleider ab, schneidet sich das Haar und gibt sich fortan als der Mönch Johannes Anglicus im Kloster Fulda aus. Nach jahrzehntelangem Versteckspiel führt ihr Weg nach Rom, wo am Hof des Papstes mächtige Gegner ihre Intrigen spinnen.

Doch Johanna geht ihren Weg unbeirrt weiter und steigt zum päpstlichen Leibarzt auf. Als ihr jedoch unerwartet der einzige Mann, den sie jemals geliebt hat, in Rom begegnet, muss sie sich entscheiden zwischen Liebesglück und Unabhängigkeit. Der Papst stirbt und das römische Volk wählt Johanna zu seinem Nachfolger. Mehr denn je muss sie nun ihr Geheimnis wahren. Denn wenn irgendjemand erfährt, wer sie wirklich ist …

Vom Bestseller zum Musical

Der Roman Die Päpstin erschien kurz nach seiner Veröffentlichung in den USA 1996 auch in einer deutschen Übersetzung. Bis heute wurde es allein in Deutschland über fünf Millionen Mal verkauft. In der ZDF-Sendung „Unsere Besten“ landete es 2004 in der Kategorie „Die Lieblingsbücher der Deutschen“ auf Platz 10. 2009 verfilmte der Regisseur Sönke Wortmann den Stoff. Zwei Jahre später feierte das Musical seine Uraufführung in Fulda.

Pressestimmen

  • „Alles richtig gemacht hat man bei der Besetzung, die zahlreiche Publikumslieblinge zurück ins Deutsche Theater holt und die Fans zum Jubeln bringt. Misha Kovar überzeugt mit klassisch angehauchter Pop-Stimme als Johanna, die den misogynen Vorurteilen ihrer Zeit trotzt und es als Mann verkleidet bis auf den Papststuhl bringt. Mindestens so hoch in der Publikumsgunst steht auch der kurzfristig eingesprungene Patrick Stanke als ihr erster Unterstützer und späterer Liebhaber Gerold, der seine Szenen mit starker Bühnenpräsenz dominiert. Selbst neben so stimmgewaltigen Kollegen wie Kevin Tarte, Chris Murray oder Felix Martin, die beim Schlussapplaus gleichermaßen abräumen.“ Münchner Merkur
  • „… ein großes und bis hin in kleinere Rollen hochwertig besetztes Ensemble… Die zweieinhalb Stunden reine Spielzeit, die durch 20-minütige Pause unterbrochen werden, vergehen tatsächlich wie im Fluge. Zurück bleibt ein wie vom Donner und von der inhaltlichen und klanglichen Macht gerührtes Auditorium. Das die Darstellerinnen und Darsteller am Ende mit Standing Ovations und langanhaltendem Beifall belohnt.“ Donaukurier
  • „Was Komponist Dennis Martin und Librettist Christoph Jilo aus den knapp 600 Seiten für das Musiktheater destillierten, kann sich hören lassen… Das eher minimalistische Bühnenbild von Andreas Arneth wirkt vor allem mit großzügig eingesetztem Kunstnebel und einem grandiosen Lichtdesign. Dass sorgt für atmospährestarke Stimmungen sowohl im dunklen deutschen Wald wie im edlen Lateranpalast.“ Abendzeitung
  • „Wann erlebt man schon so eine Top-Cast gemeinsam auf einer Bühne. Misha Kovar als Johanna, Patrick Stanke als Gerold, Kevin Tarte als Aeskulapius und viele weitere. Da muss der Abend ja gut werden. Ja, es war ein Vergnügen. Eine wirklich gut umgesetzte Geschichte einer bemerkenswerten Frau, die sich durch die katholische Männerwelt kämpfen musste. Das Stück lebt vor allem von den vielen Balladen z.B. „Wehrlos“ oder „Das bin ich“.“ Der Kultur.Blog

Besetzung


Kristin Backes (Johanna)

Bereits mit elf Jahren stand Kristin Backes als Mikey (Phantasma, Saarbrücken) auf der Bühne. Seit 2018 ist sie beim Festspielhaus in Füssen nicht mehr wegzudenken. Sie spielte dort Kaiserin Elisabeth und Sophie von Bayern (Ludwig2), Princess (The Dream King), Hanna Keller und Lilli van Hoeven (Zeppelin) und machte sich auch als Johanna (Die Päpstin) einen Namen. 2019 wurde sie von der Plattform Musical1 als beliebteste Newcomerin ausgezeichnet.

Tamara Peters (Marioza)

Tamara Peters sang mit dem niederländischen Sinfonieorchester bereits Produktionen wie Die Fledermaus und A Midsummer Night Dream. Im Musical ist sie als Ludovika von Bayern und Elisabeth (Ludwig2, Füssen) und Cathy (Die letzten fünf Jahre, Bonn) bekannt. Mit dem Stück Wenn Rosenblätter fallen war sie 2021 für den Deutschen Musical Theater Preis nominiert. Diesen Sommer wird Tamara Peters bei den Freilichtspielen Tecklenburg mitwirken.

Trailer

7. April 2022

So war die Premiere von Die Päpstin

Schlussapplaus bei der Premiere vom Musical Die Päpstin

Mit Standing Ovations bejubelte das Publikum die Cast des Musicals Die Päpstin, das nach zwei Jahren nun endlich Premiere auf unserer Bühne feierte.

mehr

Kalender

<< Februar 2023 >>
MoDiMiDoFrSaSo
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 1 2 3 4 5

Silbersaal/Barocksaal

Zugabe

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang