Der Brandner Kaspar
Das Deutsche Theater München präsentiert eine Veranstaltung der Manfred Hertlein Veranstaltungs GmbH
Samstag: 15:30 Uhr und 20:00 Uhr
Sonntag: 15:00 Uhr und 20:00 Uhr
Theaterklassiker als Musical
Wer kennt sie nicht, die G´schicht vom Brander Kaspar? Dem bayerischen Nationalhelden widmen sich mehrere Bühnenfassungen und Verfilmungen, und letztes Jahr zum ersten Mal auch ein Musical. Rockige Songs, irrwitzige Pointen und eine tiefe Liebe zur bayerischen Heimat: Das Publikum war begeistert und der Silbersaal ausverkauft. Nun kommt Benjamin Sahlers himmlische Inszenierung zurück.
Griff in die bayerische Sagenwelt
Die Geschichte, wie es dem Schwarzbrenner und Büchsenschmied Kaspar Brandner gelingt, den „Boandlkramer“ mit Kirschgeist zu berauschen und dem Tod beim Kartenspiel achtzehn weitere Lebensjahre abzuluchsen, das gehört zur bayerischen Identität. Doch Komponist Christian Auer und Librettist Karl-Heinz Hummel haben das Ganze nicht nur einfach in wunderbare Lieder verpackt. Ein engagierter Griff in die bayerische Sagenwelt lässt die Geschichte ganz neu aufleben.
Die Liebe zur bayerischen Heimat
Im Himmel ist vieles im Umbruch und bringt Petrus, den Portner fast zum Verzweifeln. Jetzt lässt sich auch der zuverlässige Boandlkramer über den Tisch ziehen. Der Brandner triumphiert über seine gewonnenen Lebensjahre – aber ob das gut ausgeht? Zum Glück gelingt es dem Boandlkramer mit Hilfe vom Rockadirl, der Wetterhex und der Trud den Brandner die Grenzen des Alters deutlich spüren zu lassen. So kann ihn der Boandlkramer schließlich überreden, wenigstens probeweise ins Paradies zu schauen. Ob er wohl bleibt? Das wird sich zeigen … Aber eines ist sicher: Dieser Brandner Kaspar ist ein tief komödiantisches Musical mit wunderbaren Songs in Ohrwurmqualität und voller Liebe zur bayerischen Heimat.
Personen und ihre Darsteller
Brandner Kaspar: Armin Stockerer/Ferdl Dörfler
Boandlkramer: Tanja Maria Froidl
Portner/Pfarrer: Michael A. Grimm, Hans-Jürgen Stockerl
Franz: Richard Peter
Ambra/Hexe Rockadirl: Christina Reuter
Wetterhex: Angelika Erlacher
Trud: Marina Igelspacher
Hackbrett: Maria Schöttl/Lisa Schöttl
Kreativteam
Regie: Benjamin Sahler
Komposition/Musikalische Leitung: Christian Auer
Buch/Songtexte: Karl-Heinz Hummel
Choreografie: Stefanie Gröning
Pressestimmen
- „Die Lebenslust sprudelt nur so in manchen Passagen, in anderen schwappt sie über zu etwas, das getrieben und rastlos klingt, nach Angst vor dem Tod.“ Süddeutsche Zeitung
- „Tanja Maria Froidl ist ein zarter Tod im Mezzosopran, der mit den hohen stimmlichen Anforderungen ihrer Songs auch in den Altlagen oder in den Sopran-Höhen sehr spielerisch umgeht. Auch sonst ist die Musik eine Riesengaudi, die sich souverän durch die unterschiedlichsten Klangwelten räubert.“ AZ
- „Die innerlichen Seufzer im Publikum angesichts dieser tollen Darbietung kann man dann geradezu spüren. Und den tosenden Applaus und die verdienten Bravo-Rufe dann auch hören. Eine echt himmlische Umsetzung eines Theaterklassikers!“ Donaukurier
- „Ein echtes Rustical, das Regisseur Benjamin Sahler da gelungen ist, und prima, dass er seine Akteure baierische Mundart sprechen lässt, … die herrlich erdig dampft und poltert und poppig begleitet zu einem sehr unterhaltsamen, etwa zweieinhalbstündigen Abend gemixt wird.“ BR24
- „Ein Musicalabend, der Witz, Unterhaltung, aber auch Tiefgang bietet. Die rockigen Songs bringen reichlich Abwechslung… und das beeindruckende Flair im Silbersaal trägt zu einem gelungenen Gesamtkunstwerk den Rest bei.“ Kultur in München