• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • Vorverkauf
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

Berlin Berlin

© BB Promotion GmbH, Sven Darmer, POW!!!
  • Trailer
  • Besetzung
Das Deutsche Theater München präsentiert eine Veranstaltung der BB Promotion GmbH

BERLIN BERLIN
Die große Show der Goldenen 20er Jahre

Tickets
07.01.20 - 19.01.20

Dienstag - Freitag: 19:30 Uhr
Samstag: 15:00 Uhr und 19:30 Uhr
Sonntag: 14:30 Uhr und 19:00 Uhr
eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dienstag, 07.01.20 / Mittwoch, 08.01.20
ca. 2 Stunden 20 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
Songs in Originalsprache, Dialoge in deutscher Sprache
ab 32,00 €
ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren

DIE GOLDENEN ZWANZIGER

Das Jahr 2020 startet glitzernd, glanzvoll, glamourös mit einer brandneuen Show über die Goldenen Zwanziger: Berlin Berlin entführt Sie in den brodelnden Kosmos der Roaring Twenties und zeigt, was die Hauptstadt des Lasters heute wie damals in Ekstase versetzt. Im Januar feiert die stilechte Revue ihre München-Premiere.

VON DEN COMEDIAN HARMONISTS BIS MARLENE DIETRICH

Willkommen im Berlin der 20er Jahre! Hier atmet die Freiheit, das Leben und die Lust! Treten Sie ein und werden Sie Teil dieser rastlosen Welt. Paillettenkleider glitzern im Abendlicht, heiße Melodien treiben zu immer zügelloseren Tänzen an und alle Grenzen verschwimmen im sündigen Dickicht der Nacht. Große Stars wie die Stil-Ikone Marlene Dietrich, die legendären Entertainer der Comedian Harmonists und die Skandaltänzerin Josephine Baker laden zum Tanz auf dem Vulkan ein. Die echte Josephine Baker hätte bereits 1929 im Deutschen Theater auftreten sollen – doch ihr Auftritt wurde verboten, da die Münchner Behörden eine Verletzung des öffentlichen Anstandes befürchteten. In Berlin Berlin steht nun ihre Wiederauferstehung endlich auf dieser Bühne und macht das Versäumnis 90 Jahre später wett.

DIESE NACHT IST EINE SÜNDE WERT

Berlin Berlin wirft sich mit Haut und Haaren in den wilden Strudel einer schwindelerregenden Zeit. Frei nach dem Motto „Es geht doch nichts über einen kleinen Skandal!“ erzählt ein charismatischer Conférencier zusammen mit dem 30-köpfigen Ensemble vom gierigen Tanz auf Messers Schneide zwischen Weltwirtschaftskrise und ungebremster Vergnügungslust. Die Funken sprühen, wenn die Revuegirls zu Charleston und Lindy Hop ihre endlos langen Beine schwingen und Erfolgsnummern wie “Puttin’ on the Ritz”, “Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt”, “Mackie Messer” und “Bei mir bist du schön” den ganzen Saal zum Vibrieren bringen. Kommen Sie mit auf eine verführerisch-funkelnde Zeitreise und erleben Sie das prickelnde Lebensgefühl der Goldenen Zwanziger!

Besetzung


Dominique Jackson (Josephine Baker)

Dominique spielte “Lulu” und “Fräulein Kost” in Cabaret am English Theatre Frankfurt und Deutschen Theater München. Außerdem war sie in folgenden Rollen zu sehen: “Mayfly” in Only a Day (Belgrade Theatre), “Dorothy” in The Wizard of Oz (Hull Truck), “Molly” in Annie (Victoria Palace) sowie “Simone” in Unseemly Women (Hope Mill Theatre). Vor der Kamera spielte sie u.a. in Produktionen wie Hidden Treasure (ITV), Moving On (LA Productions), Waterloo Road (BBC), Conviction (BBC), Casualty (BBC), Doctors (BBC), Becky and Barnaby Bear (BBC), My Parents Are Aliens (ITV) und Crime Stories (Channel 4). Weiterhin spielte sie “Fook” im Film The Hichhiker’s Guide to the Galaxy.
Foto © Kate Mc Donald

Sophia Euskirchen (Anita Berber)

Sophia schloss ihr Studium im Fach Musical/Show an der Universität der Künste Berlin im Juli 2016 mit doppelter Auszeichnung ab. Bereits 2015 war sie in Grimm an der Neuköllner Oper sowie in Next to Normal am Renaissance Theater Berlin zu sehen. Im selben Jahr gewann sie den Chanson-Preis im Bundeswettbewerb Gesang und 2016 folgte die Nominierung für den Deutschen Musical Theater Preis für ihre Darstellung der „Elfe Felicitas“ in der Hanauer Produktion von Rapunzel – Das Musical. 2017 agierte sie in Hanau und am Deutschen Theater München in Vom Fischer und seiner Frau als „Ran“. 2017/18 stand sie als „Sally Bowles“ in Cabaret im Tipi am Kanzleramt auf der Bühne. 2018 spielte sie die Titelfigur im Musical Dornröschen in Hanau und München. 2019 war sie als „Hildegard Knef“ in Für mich soll’s rote Rosen regnen in Stuttgart zu sehen.
Foto © Lenja Schultze

Martin Bermoser (Conférencier „Admiral“)

Der gebürtige Kärntner absolvierte 2001 das Konservatorium der Stadt Wien, bevor es ihn weiter an die HB-Studios nach New York zog. Er spielte an zahlreichen Bühnen im In- und Ausland, wie z.B. den „Löwen“ im Zauberer von Oz, „Paul“ in Kiss me, Kate, den „Rhonsdorff“ in Die Csárdásfürstin an der Wiener Volksoper, den „Münzmatthias“ in Die Dreigroschenoper bei den Salzburger Festspielen um im Ensemble der Blue Man Group in New York und Berlin. Weiterhin stand er u.a. für Vorstadtweiber, Kommissar Rex, Die Klavierspielerin, Les Valses de Vienne und international auch für Mission Impossible 5 an der Seite von Tom Cruise vor der Kamera. Zuletzt verkörperte Martin zwei Jahre lang den Manager „Rattinger“ in I am from Austria am Wiener Raimundtheater.

Nina Janke (Marlene Dietrich)

Nach ihrem Abschluss an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München ging sie nach Berlin zu Tanz der Vampire und dann nach Essen, um dort u.a. die Rolle der Hippie-Mutter „Flora“ in Ich will Spaß zu übernehmen. Danach war sie „Lisa Wartberg“ in Ich war noch niemals in New York, „Donna“ und „Tanja“ in Mamma Mia, „Walk-in Cover“ für die drei weiblichen Hauptrollen im Musical-Hit Das ist Wahnsinn!, „Audrey II“ in Der kleine Horrorladen, „Judy (Aretha Franklin)“ in Blues Brothers, „Lucy“ in Die Dreigroschenoper, „Anni Frid“ in Bibi und Tina – die große Show, „Adriana/Sandra“ in Dracula und „Charlotte Drake Cardoza“ in Titanic. Großen Erfolg feierte sie mit Zarah, einem Solo-Stück über die in die Jahre gekommene Zarah Leander, für das sie mehrfach ausgezeichnet wurde. Weiterhin steht sie vor der Kamera und arbeitet als Sprecherin.

aus unserem Newsblog

3. Dezember 2019

Pressekonferenz im Admiralspalast zu Berlin Berlin

Am 29. November gaben ausgewählte Hauptdarsteller einen köstlichen Vorgeschmack auf die Revue.

mehr

Kalender

<< Dezember 2019 >>
MoDiMiDoFrSaSo
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

Zugabe!

  • Django Asül
    Rückspiegel 2019
    30.12.19
  • Hagen Rether
    LIEBE
    13.01.20

Im Silbersaal

News

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang