• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • VVK
    • Gruppen
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

Kann denn Liebe Sünde sein

© Ewa Wiesenfeld, surut wattanamaetee, Clou Media

Das Deutsche Theater München präsentiert

KANN DENN LIEBE SÜNDE SEIN
Von und mit Albrecht von Weech
Eine Hommage an den unbekannten Weltstar Bruno Balz

Tickets
Samstag, 25.06.22 im Silbersaal

20:00 Uhr
30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
2 Stunde 20 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
in deutscher Sprache
Mit Michael Gumpinger am Piano
25,00 €
ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren

Musikalische Zeitreise

Im Rahmen unserer Ballsaison stand Albrecht von Weech beim traditionellen „Karneval wie dazumal“ schon oft auf unserer großen Bühne. Als Conferencier und Sänger des Odeon Tanzorchesters begeisterte er die Gäste. Eine (nicht nur) musikalische Zeitreise in die Vergangenheit erwartet das Publikum nun auch, wenn er im Silbersaal sein Programm Kann denn Liebe Sünde sein präsentiert.

Ein unbekannter Weltstar

Der geniale Textdichter Bruno Balz hat im 20. Jahrhundert mit seinen über 1.000 Liedtexten deutsche Filmgeschichte geschrieben – doch kaum einer kennt seinen Namen. Seine Titel jedoch wie u.a. „Kann denn Liebe Sünde sein“, „Ich brech‘ die Herzen der stolzesten Frauen“, „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen“ oder „Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern“ kennen alle.

Diesem unbekannten Weltstar wollen Albrecht von Weech und der Pianist Michael Gumpinger ein Denkmal setzen. Die beiden Künstler widmen sich dem Textgenie Bruno Balz jedoch nicht nur musikalisch, sondern berichten auch aus dem bewegten und schicksalhaften Leben des Dichters, der für alle damaligen Stars wie Zarah Leander, Marlene Dietrich oder Heinz Rühmann schrieb und ihnen zu dem Ruhm verhalf, der ihm ungerechterweise verwehrt geblieben ist.

Kalender

<< Mai 2022 >>
MoDiMiDoFrSaSo
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

Im Silbersaal

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang