• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • VVK
    • Gruppen
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

Frankenstein

© Jan Frankl, Amol Mande, Alexander Bornschlegl
  • Trailer
  • Besetzung
  • Kreativteam

Das Deutsche Theater München präsentiert eine Veranstaltung von The American Drama Group Europe

FRANKENSTEIN – ROCKMUSICAL

03.11.21 - 28.11.21 im Silbersaal

Dienstag - Freitag: 20:00 Uhr
Samstag: 15:30 Uhr und 20:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
ab 12 Jahren
Mittwoch, 03.11.21 / Donnerstag, 04.11.21
2 Stunden 20 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
Songs in englischer Sprache, Dialoge in deutscher Sprache
*Thomas Borchert spielt nicht am 6. und 13. November.*
35,00 €
ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren

Ab sofort gilt 2Gplus und Maskenpflicht – alle Infos hier

WER NICHT KOMMT, WIRD ES BEREUEN

Die weltberühmte Novelle von Frankenstein erblickt auf unserer Silbersaal-Bühne das Licht der Welt: erstmals als Musical! Mit Thomas Borchert* in der Hauptrolle! Tiefschwarzer britischer Humor vereinigt sich mit Gothic Horror, Rock-Musik und Broadway-Songs prallen aufeinander, die Tragödie wird zur romantischen Komödie und gefühlvolle Liebeslieder paaren sich mit satirisch-blutrünstigem Slapstick. Da kann man nur noch eine alte englische Einladung aussprechen: Be there or be square! Wer nicht kommt, wird es bereuen!

EINE ECHTE MONSTER-SHOW

Frankenstein ist viel mehr als nur ein Roman oder Film, es ist ein moderner Mythos. Die fiktive Titel-Figur ob in Roman, Film oder Comics bleibt eine einzigartige und monumentale Erscheinung. Wenn das Faktotum Igor mit einem Knopfdruck dem Monster das Leben schenkt, fängt das Karma der modernen Welt an. Die Stunde der K.I., der Künstlichen Intelligenz hat geschlagen. Vor über 15 Jahren verfasste und inszenierte Regisseur Paul Stebbings das Theaterstück, das seither Erfolge von England bis Polen und von Paris bis Shanghai feierte. Nun folgt also der nächste Evolutionsschritt hinein ins Musical-Genre. Geboren wurde eine einzigartige Monster-Show! Die Dialoge wurden dafür ins Deutsche übersetzt, die Songs bleiben in der englischen Originalfassung.

HART AN DER SCH(M)ERZ-GRENZE

Rockmusik a´la Roger Waters und Led Zeppelin ist die Kraft- und Inspirationsquelle für den kraftvollen Sound, der mit Wucht das Monster auferstehen lässt. Den krassen Gegensatz bei diesem Frankenstein bilden immer wieder klassische Broadway-Songs, die schon mal Affen zum Tanzen und Gefängniswärter zum Fliegen bringt. Und die musikalische Bandbreite ist noch lange nicht zu Ende. Denn Wurstverkäufer, die am liebsten Studenten durch den Fleischwolf drehen, rappen sich mit Hingabe durch dieses außergewöhnliche Monster-Musical. Immer hart an der Sch(m)erzgrenze.

Pressestimmen

  • „… wunderbar schwarzhumoriger Abend, der in bester Monty-Python-Manier die Lachmuskeln strapaziert. Rundum überzeugend ist ebenfalls das fünfköpfige Ensemble, das … gleich in mehreren Rollen gefordert ist und die raschen Wechsel grandios meistert.“ Münchner Merkur
  • „Ein weiterer Volltreffer an der Schwanthalerstraße, der mit seinem ganz eigenen Humor überzeugt und Musicalfans in der dunklen Jahreszeit wärmstens empfohlen sei.“ TZ
  • „Schwarzer Humor ergänzt sich gut mit britischem der Marke Monty Python.“ Donaukurier
  • „Witziges Rockgrusical“ Abendzeitung

Hörproben

Besetzung


Thomas Borchert* (Monster, Professor)

Thomas Borchert ist einer der wohl bedeutendsten Musicalstars im deutschsprachigen Raum und spielte unzählige Hauptrollen in ganz Europa. Der Broadway-Komponist Frank Wildhorn schrieb sogar eigens für ihn das Musical Der Graf von Monte Christo. Daneben ist Borchert als Songwriter, Übersetzer und Produzent tätig. … mehr
Foto: Jan Frankl

Armin Stockerer (Monster, Professor)

Der vielseitige Bariton steht als Sänger, Schauspieler und Regisseur auf der Bühne. Er gehört seit 25 Jahren als „fester Gast“ dem Theater an der Rott in Eggenfelden an. Als Regisseur und Autor gestaltet er mit großer Liebe Revuen und Konzeptabende. Seit 2016 ist er auch vor der Kamera aktiv u.a. in Gastrollen bei den „Rosenheim Cops“, „Dahoam is Dahoam“ oder „Aktenzeichen XY“. Neben seiner Theater- und Fernsehtätigkeit gibt Armin Stockerer Konzerte von Oper bis Pop.

Foto: Christian Hartmann

Musicalsänger Peter Lewis Preston vor gelbem Hintergund

Peter Lewys-Preston (Viktor Frankenstein)

Peter Lewys-Preston ist Musiker, Komponist, Produzent und Sänger. Er gewann bereits zahlreiche Wettbewerbe, wie den Bundeswettbewerb Gesang, den Sonderpreis der „Jugend kulturell“ Stiftung und des Deutschen Musikrats. 2015 veröffentlichte er sein Debütalbum Reaching for Heaven. Auf der Bühne war er als Rachmaninoff (Preludes) und Carl Bruner (Ghost) zu sehen. Beim Film ist er aus Louis van Beethoven, Sturm der Liebe, Mein Blind Date mit dem Leben und aus dem Kinofilm Jacob & Wilhelm bekannt.
Foto: Judith Bohlen

Gareth Davies (Igor, Blinder, Mob)

Der gebürtige Brite tourte in den vergangenen sechs Jahren durch Europa. Er war dabei unter anderem als Shylock (The Merchant of Venice), Fagin (Oliver Twist), Sir Toby Belch (Twelfth Night) und Caesar (Julius Caesar) zu sehen. Auch in der Kunst der Pantomime versteht sich Gareth Davies und ist als Ansager im Radio und Sprecher von Science-Fiction und Fantasy-Hörbüchern bekannt.
Foto: Robin Savage

Navina Heyne (Elisabeth)

Navina Heyne studierte Gesang, Schauspiel und Tanz an der Theaterakademie August Everding in München. Neben vielen Musical-Hauptrollen brachte sie u.a. auch die zwei One Woman Shows „Dancer in the Dark“ und „Swing Mr. Jurmann“ auf die Bühne und wurde bei den Bad Gandersheimer Domfestspielen als beste Schauspielerin mit dem Roswitha-Ring ausgezeichnet. Zuletzt war sie als Opern Diva in „Othello darf nicht platzen“ und in der Uraufführung des Pilcher-Musicals „Wechselspiele der Liebe“ zu sehen.
Foto: Tanja Krauth

Kreativteam


BUCH & SONGTEXTE: PAUL STEBBINGS

Paul Stebbings, Regisseur des TNT Theatre London, ist in München bekannt durch seine Arbeit am Gasteig. Seine Inszenierung von von Charles Dickens “Christmas Carol” lief hier viele Jahre und viele Vorstellungen lang. Stebbings gewann Preise bei der Münchner Biennale und leitete die Sommer Produktion “Julius Cäsar” an der Glyptothek; außerdem präsentierte er jedes Jahr Shakespeare-Stücke im Brunnenhof der Residenz. Er schrieb und inszenierte Theaterstücke auf vier Kontinenten. Die Queen verlieh ihm den MBE Orden für seine Leistungen auf dem Gebiet der Künste. Er ist ein Meister der klassischen britischen Komödie, je schwärzer desto besser! Der Londoner Guardian schrieb über ihn: „Paul Stebbings ist einer der großen europäischen Clowns.“

MUSIK & ÜBERSETZUNG INS DEUTSCHE: CHRISTIAN AUER

Musik und Theater faszinieren den in Passau geborenen Künstler gleichermaßen. 2012 hatte seine opulent inszenierte Oper „Der Brandner Kaspar“ bei den Opernfestspielen auf Gut Immling Premiere, 2013 zeichnete der Bayerische Rundfunk die Erstaufführung des Musicals „CY – Sehnsucht unstillbar“ auf. Es folgte das Musical „Queen of Rock“ über das Leben der Tina Turner. Sein Musical „Luther – Rebell Gottes“ hatte im Januar 2017 am Stadttheater Fürth Premiere und im Herbst 2017 wurde „Krabat“ nach dem gleichnamigen Roman von Otfried Preussler auf Tournee geschickt. Im Winter 19/20 folgte eine Wiederaufnahme des neu gestalteten Singspiels „Der Brandner Kaspar“ am Künstlerhaus am Lenbachplatz in München.

Producer: Grantly Marshall

Produzent Grantly Marshall hat während der letzten 40 Jahre über 300 Produktionen auf 5 Kontinenten in 50 Ländern gezeigt. Diese waren in Englisch, Französisch und Spanisch. Jetzt kommt endlich etwas in Deutsch. Marshall hat dafür die richtigen Gene geerbt. Sein 9.Ur-Großonkel ist der Schriftsteller William Shakespeare.

Trailer

Aus unserem Newsblog

5. November 2021

Standing Ovations für Frankenstein

Mary Shellys berühmte Geschichte von Frankenstein feiert als Musical Uraufführung. Wir nehmen Euch mit hinter die Kulissen dieser außergewöhnlichen Produktion.

mehr
1. Juli 2021

Videogruß von Thomas Borchert

Gleich mit vier Programmen wird Thomas Borchert bis Ende des Jahres bei uns zu Gast sein. Er freut sich genauso wie wir und sendet Euch einen Videogruß.

mehr

Kalender

<< Februar 2023 >>
MoDiMiDoFrSaSo
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 1 2 3 4 5

Silbersaal/Barocksaal

Zugabe

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang