• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • VVK
    • Gruppen
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

Drei Wünsche frei

© Marco Gamel, Stefan Vetter
  • Trailer
  • Biographien

Das Deutsche Theater München präsentiert

TOM BAUER: DREI WÜNSCHE FREI XL
Hopfen meets Musical

Tickets
Freitag, 27.05.22

20:00 Uhr
19:00 Uhr
2 Stunden 30 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
Songs und Dialoge in bayerischem Dialekt
29,00 €
ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren

Humorvoll und schräg

Rund 40.000 Besucher begeisterte Tom Bauer mit seiner Musical-Persiflage Oschnputtl. Mit Drei Wünsche frei zaubert der Kulturpreisträger nun ein neues Kleinkunstmusical auf die Bühne, für das er erstmals keine bekannte Märchenvorlage nutzt, sondern dessen Geschichte er selbst ersonnen und geschrieben hat. Und auch wenn sich dabei alles um das bayerische Reinheitsgebot dreht, wird es auf der Bühne keineswegs bierernst sondern gewohnt humorvoll und wunderbar schräg zugehen.

Bayern – bekannt für das schlechteste Bier der Welt

Drei Wünsche frei entführt in das Jahr 1516. Herzog Wilhelm IV. hat gerade den Landtag zusammengetrommelt, um das wohl wichtigste Dokument Bayerns zu beschließen – das bayerische Reinheitsgebot! Doch da kommt ihnen Furunkula, die Zauberfee, mächtig in die Quere. Ganz aus Versehen: Furunkula überlegt sich gerade ihre Einkaufsliste für den Wochenmarkt: Sellerie, Tomaten, Schnittlauch, 12 Paar Wiener, Leberkäse… ach, wer soll sich das denn alles merken können? Deshalb notiert sie auf einem vermeintlichen Schmierzettel ihre Einkäufe. Doch seltsamerweise befindet sich darauf die Unterschrift des großen Herzog Wilhelms. Als der Herzog später den Balkon betritt und das Volk ihm zujubelt, wird ihr klar was sie getan hat: Das bayerische Reinheitsgebot wurde durch Furunkula völlig vermurkst. Vor Angst zaubert sie sich aus Versehen gute 500 Jahre in die Zukunft und erkennt voller Schreck, dass Bayern weltweit bekannt ist für das schlechteste Bier – und sie allein ist schuld daran.

Drei Personen – zehn Rollen

In gewohnter Manier zeigt Tom Bauer sein Talent, die bairische Sprache mit viel Witz und in Reimform auf die Bühne zu bringen. Zehn Rollen, gespielt und gesungen von nur drei Personen. Das Typenkabarett wird höchstmusikalisch durch starke Kompositionen und dreistimmigen Gesang – begleitet von einem Flügel – abgerundet. Mit Veronika Frank und Sebastian Hagengruber hat sich Tom Bauer zwei Profis ins Boot geholt, die mit Witz und Charme gleichermaßen in unterschiedliche Rollen schlüpfen.

D’Holledauer Musikanten spieln’ auf

Was wäre ein bayerisches Musical ohne Blasmusik? Helmut Schranner und seine Holledauer Musikanten verleihen dem Theaterabend die richtige Würze. Mit Tuba, Saxophon, Trompete, Basstrompete und Glocken wirds so richtig zünftig. Die vier Musiker geben die eigens für das Deutsche Theater neu arrangierten Stücke zum Besten.

Pressestimmen

  • „Gesang und Gelächter vereint das Stück mit musikalischen Passagen und die drei Stimmakrobaten mit expressiver Mimik. ... Sie sind zu dritt auf der Bühne – und doch viel mehr. ... Die Erwartungshaltung an Tom Bauer ist groß, doch die hat er in vollen Zügen erfüllt. ...“ Landauer Zeitung
  • „Männer werden Musicalfans“ Sulzbach-Rosenberger Zeitung
  • „Das Publikum zeigte sich vom Kleinkunstmusical begeistert und verabschiedete die Schauspieler mit tosendem Applaus.“ Straubinger Rundschau

Biographien


Veronika Frank

Nach ihrer Ausbildung zur Fahrzeuginnenausstatterin absolvierte Veronika Frank die Berufsfachschule für Musik in Plattling mit der Auszeichnung „sehr gut“. Sie überzeugt mit der Energie und Frische ihrer niederbayerischen Urwuchs-Talentstimme. Veronika Frank beherrscht die ganze Palette von Rock/Pop über Blues bis Jazz. Echte Tränen gibt es bei der Interpretation von klassischen Stücken, mit denen sie ihr Publikum verzaubert.

Tom Bauer

Bekannt wurde Tom Bauer unter anderem durch die Lesungen aus seinem Erstlingswerk GRIMMinelle Gschichten. Dafür gewann er den 1. Preis beim Ostbayerischen Kabarettpreis. Sein Musical Oschnputtl aus dem Jahre 2012 zählte rund 40.000 begeisterte Besucher. Der Träger des Kulturpreises des Landkreises Dingolfing-Landau ist Multiinstrumentalist und zeigt sich im Stück als Erzähler. Bekannt als Kabarettist, Musiker und Autor verpflichtet er sich sehr konsequent der bayerischen Mundart in Reimform verbunden mit musikalischen Kompositionen, die er auf dem Klavier mit Gesang zum Besten gibt.

Sebastian Hagengruber

Wegen eines schweren Arbeitsunfalls musste der gelernte Schreiner 2001 eine einjährige Arbeitspause einlegen. Er nutzte die Zeit und widmete sich der Musik. Nachdem er die Berufsfachschule für Musik in Plattling erfolgreich abgeschlossen hatte, arbeitete er mit bekannten Musikern wie Roger Cicero, Markus Wienströer und Alex Vesper zusammen. Sebastian Hagengruber ist nicht nur ein musikalisches Talent, sondern liebt auch das Skifahren, Schwimmen und Tanzen.

Trailer

Die Vorstellung im Silbersaal (ursprünglich 19.02.2021, dann verschoben auf 14.01.22, dann verschoben auf 5.03.22 in den großen Theatersaal) musste krankheitsbedingt erneut verschoben werden und findet nun am Freitag, 27. Mai im großen Haus statt. Gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit. Für Fragen wenden Sie sich bitte an München Ticket unter www.muenchenticket.de/tickets/kontaktformular oder den Anbieter, über den Sie die Tickets erworben haben.

Die aktuellen Regeln für Ihren Theaterbesuch

Kalender

<< Mai 2022 >>
MoDiMiDoFrSaSo
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

Im Silbersaal

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang