Deutsches Theater Siderbar layer
  • Programm
    • Theatersaal
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaal
  • Kartenkauf
    • Webshop
    • Angebote
    • Umbruch
    • Ermässigungen
  • Das Theater
    • Historie
    • Haus
Deutsches Theater München Logo
© Alex Bach, Kathrin Schlott, Elise Doorn
  • Trailer
  • Besetzung
  • Kreativteam

Das Deutsche Theater München veranstaltet eine Produktion von OFFstage Germany e.V.

ALTAR BOYZ
Musical-Comedy-Show

04.02.20 - 05.02.20

19:30 Uhr
17:00 Uhr
2 Stunden (inkl. 30 Minuten Pause)
Songs und Dialoge in deutscher Sprache
ab 31,60 €*
ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren
ZUM SEITENANFANG

Am achten Tag schuf Gott die Boygroup

Die Musical-Comedy Altar Boyz über eine fiktive katholische Boyband zählt zu den erfolgreichsten Produktionen am New Yorker Off-Broadway. Nun bringen wir das spannende Stück mit eingängigen Melodien und raffinierten Choreografien erstmals in München auf die Bühne. Altar Boyz ist ein Konzert im Stück und umgekehrt, unglaublich komisch und tiefgründig zugleich. Hier wird Ihre Seele Erlösung finden. Denn am achten Tag, da schuf Gott die Boygroup!

HIMMLISCHES VERGNÜGEN

Altar Boyz ist eine Hommage an das Phänomen ‚Boygroup‘ und zugleich eine liebevolle Persiflage dieser Jugendkultur: Die fünf Boyz einer fiktiven katholische Boyband feiern den Dernierenabend ihrer nationalen Tour Sensation Christ. Als sie im Laufe des Abends vor eine schwere Entscheidung gestellt werden, lernen die Jungs, was wahre Freundschaft bedeutet und wie sehr sie einander brauchen. Dabei wenden sie sich immer wieder einer Maschine zu: dem Soul Sensor DX-12, dessen Display die Anzahl an „belasteten“ Seelen im Theatersaal anzeigt. Die Boyz haben das Ziel, dass dort am Ende eine Null steht… Ein göttlicher Konzertabend mit mitreißenden Songs und parodierten Boyband-Choreografien, live begleitet von einer 4-köpfigen Band. Ein himmlisches Vergnügen!

DIE BOYZ

Die Boyz mit den biblisch anmutenden Namen bilden eine typische Boygroup: Matthew (Matthäus) ist Frontmann und Bandgründer. Mark (Markus) ist ein einfühlsamer Junge mit einem Geheimnis und einem Faible für Cher. Luke (Lukas) ist mit seiner Vorliebe für Messwein der Bad Boy der Gruppe. Juan (Johannes) ist ein lateinamerikanischer Waisenjunge, der Frauenherzen höherschlagen lässt. Abraham schreibt die Songtexte, ist sich als Jude aber nicht so ganz sicher, wieso er überhaupt zur Band gehört.

Der Verein OFFstage: Off-Musicals für Deutschland

Mit 2.032 regulären Shows von 2005 bis 2010 ist Altar Boyz unter den Top 10 der am längsten laufenden Produktionen am Off-Broadway. Das Musical fristet in Deutschland jedoch ein weitgehend unbeachtetes Schicksal. Denn was in New York und London seit vielen Jahrzehnten große Erfolge feiert, wird hier kaum aufgeführt: Kleine, feine Kammermusicals, musikalische Unterhaltung für Herz und Verstand mit einer gehörigen Portion Tiefgang. Der 2017 gegründete Verein OFFstage Germany hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, kleine aber künstlerisch höchst anspruchsvolle Produktionen mit großer Professionalität auf die Bühne zu bringen. Die erste Produktion Thrill Me erntete überschwängliches Lob, ebenso wie die zweite Show Altar Boyz.

*Bitte beachten Sie: Das Gastspiel von Altar Boyz findet während der Ballsaison in Dinner-Bestuhlung statt. An den Tischen können am Abend selbst vor der Vorstellung und in der Pause Getränke direkt am Tisch bestellt werden. Bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn können Sie aus unserer Speisekarte des Dinnertheaters bestellen.

  • „Das macht sogar dem Atheisten Spaß!“ Berliner Zeitung
  • „Göttlich! Ein 90-Minuten-Tornado aus leckeren Pop-Klängen und raffinierten Tänzen.“ Star-Ledger
  • „Ein perfektes Musical, keine Frage.“ theatremania.com
  • „Dem Himmel sei Dank für Altar Boyz! Einfach nur lustig! Man lacht den ganzen Abend lang. Falls Lachen eine Form der Erlösung ist, ist meine Seele nun befreit.“ Daily News
  • „Ein frommer Dienst von mitreißender Albernheit. Amen.“ Newsday
  • „Sie schmachten, sie flirten, sie gleiten und hüpfen und springen in perfekter Synchronität. Oh, und sie preisen auch den Herrn… Die Show schickt Sie mit einem Lächeln nach Hause.“ New York Times

Trailer

Besetzung


Martijn Mulders (Marc)

Der gebürtige Niederländer schloss 2011 sein Gesangs-, Schauspiel- und Tanzstudium am Konservatorium in Haarlem ab. Während seiner Ausbildung stand er als „Marius“ in Les Misérables und „Christian“ in Moulin Rouge auf der Bühne. 2012 spielte er „Freddy Eynsford-Hill“ in My Fair Lady am Stadttheater Bozen. Seit 2012 steht er in Vom Geist der Weihnacht in diversen Rollen auf der Bühne. Im Musical 3 Musketiere glänzte er 2013/2014 als Conférencier/James und entwarf dafür das gesamte Kostümbild. 2016 war er in der Deutschlandpremiere Wickie das Musical als „Urobe“ zu erleben. Im Sommer 2018 begeisterte er das Publikum als Annas in Jesus Christ Superstar beim Magdeburger Domplatz Open Air. Nebenbei schreibt, spielt und produziert Martijn seit 2010 die die teils preisgekrönten Musiktheater-Stücke für LUDIQUE!. Mit Zarah, Die Sünde Der Liebe und From Berlin With Love ist er regelmäßig in den Niederlanden und im deutschsprachigen Raum unterwegs.

Tobias Bieri (Matthew)

Tobias machte 2010 seinen Abschluss an der Universität der Künste in Berlin – mit Auszeichnung. Zu seinen bisherigen Rollen zählen u.a. „Galileo“ in We Will Rock You (Basel, Essen), „Schlomo Metzenbaum“ in Fame (Basel) und „Moritz Stiefel“ in Frühlings Erwachen (Baden-Baden). 2012 debütierte Tobias die Rolle des „Kronprinzen Friedrich“ in der Uraufführung des Musicals Friedrich – Mythos und Tragödie. Im Wiener Raimund-Theater stand er 2015 als „Simon Zealotes“ in Jesus Christ Superstar auf der Bühne. Im selben Jahr sang er auf der Thuner Seebühne „Benvolio“ und „Romeo“ in Romeo & Julia – Das Musical. 2017 war er als „Alfred“ in Ulrich Wiggers Neuinszenierung von Tanz der Vampire in St. Gallen zu sehen sowie als „D’Artagnan“ in 3 Musketiere auf der Freilichtbühne Altusried. Zuletzt sang er den „Jesus“ in Jesus Christ Superstar auf dem Domplatz in Magdeburg.

Christopher Bolam (Luke und Choreografie)

Christopher wurde in Stockton-on-Tees im Nordosten von England geboren. Schon als Kind stand er bei der UK-Tour des Musicals Oliver! als „The Artful Dodger“ auf der Bühne. Später studierte er an der renommierten The Hammond School Chester in England und schloss mit dem Diplom für Musical Theater ab. Als „Swing“ in Chitty Chitty Bang Bang tourte er durch Großbritannien und auch in The Wizard of Oz verzauberte er als Ensemblemitglied und „Tin Man“ die Zuschauer. We Will Rock You und Hairspray in Köln waren seine ersten deutschen Engagements. Das Stuttgarter Publikum durfte Christopher in Ich war noch niemals in New York kennenlernen. Er blieb der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt als „Eddie“ in Mamma Mia! erhalten, bis es ihn für die Wiener Produktion von Mary Poppins nach Österreich zog. Christopher zog für Hinterm Horizont im Stage Theater am Potsdamer Platz Berlin wieder nach Deutschland. Außerdem war er als „Bert“ (alternierend) in Mary Poppins in Stuttgart und Hamburg zu sehen.

Tom  Schimon (Abraham)

Nach Abschluss des Lehrgangs für Musical an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, studierte Tom Musical an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Er spielte u.a. am Staatstheater Kassel, Staatstheater am Gärtnerplatz, Theater Bielefeld, Deutschen Theater München, an der Oper Leipzig und Volksoper Wien sowie bei den Freilichtspielen Tecklenburg und Festspielen Bad Hersfeld. Er übernahm Rollen wie „Toby“ in Sweeney Todd, „Hans“ in Into The Woods, „Nick“ in Fame, „Jimmy 1“ in Grand Hotel und „Angel“ in Rent. In der vergangene Spielzeit war Tom in Kassel als „Riff“ in West Side Story und als „Pumuckl“ in Pumuckl am Stadttheater Gießen engagiert und übernahm im Sommer 2019 in Fulda bei der Open-Air Produktion von Bonifatius den „Pippin“. Im April 2016 wurde Tom mit dem „Carolyn Weber Award“ der Lotte Lenya Competition in New York für herausragende Kreativität in der Gestaltung eines vielfältigen Programms und für außergewöhnliche Sensibilität für Text/Musik-Beziehungen ausgezeichnet.

Daniele Alan-Carter (Juan)

Daniele wurde in Italien geboren und studierte an der National Academy of Dramatic Arts Silvio D’Amico in Rom. Bereits mit 14 Jahren startete er seine Karriere und feierte sein Debut als „Romeo“ auf Italien-Tournee mit der Pop-Oper Romeo und Julia. Weitere Engagements umfassten u.a. „John Darling” in Peter Pan – Das Musical, „Alfred“ in der französischen Version von Tanz der Vampire unter der Regie des Oscar-Preisträgers Roman Polanski in Paris und “Waiter” in For Reasons that Remain Unclear am King’s Head Theatre in London. Auch beim Film feierte Daniele Erfolge, beispielsweise in seiner Rolle als „Nick“ in Cha Cha Cha. 2013 belegte er bei der International Singing Mask Competition der State Theatre Academy in St. Petersburg den zweiten Platz. Nach seiner Zeit in Italien und Frankreich zog es Daniele nach London, wo er durch die renommierte Agentur Russell Smith Associates vertreten wird.

Kreativteam


Lidia Kalendareva (Musikalische Leitung und Keyboard 1)

Ihre erste Komposition schrieb Lidia mit 6 Jahren für das Musiktheater Around the Piano, mit welchem sie im In- und Ausland konzertierte. Noch während des Klavier- und Kompositionsstudiums gewann sie 2009 als beste Filmkomponistin den deutschen Nachwuchspreis der Franz-Grothe & GEMA Stiftung in München, woraufhin sie ihre Musik vor und hinter der Kamera u.a. in ZDF- und ARTE TV-Sendungen und auf vielen Konzertbühnen und Filmfestivals in Europa, China und USA präsentieren konnte. 2014 erhielt sie mit dem Komponisten Alin Cristian Oprea die Auszeichnung für The Best International Film Music während des 10. Züricher Filmfestivals, bei dem sich das Komponistenpaar gegen 221 Filmkomponisten aus 40 Ländern vor einer hochrangigen Jury, u.a. mit Hollywood-Filmkomponist Hans Zimmer, durchsetzen konnte. Seit 2015 begleitet Lidia als Pianistin die ARTE TV-Sendung Stars von Morgen mit Rolando Villazón. Ein Jahr später folgte ein Engagement im Theater des Westens Berlin, u.a. für Der Glöckner von Notre Dame und Ghost. Für den ZDF-Kriminalfilm Vernau stand sie als Schauspielerin und Musikerin u.a. mit Jan Josef Liefers vor der Kamera.

Foto © Alin Christian Oprea

Michael Heller (Regie und Choreografie)

In Paderborn geboren, erwarb Michael schon früh Erfahrungen auf der Bühne und sammelte diverse nationale und internationale Titel als Tänzer und Choreograph in Tanz- und Rope Skipping-Formationen (Artistisches Seilspringen). Er studierte von 2006-2010 an der Folkwang Hochschule Essen im Studiengang Musical die Fächer Schauspiel, Gesang und Tanz. Es folgten Engagements wie West Side Story, Into the Woods und Hairspray. Michael war auf der Deutschlandtour von Grease dabei und stand auch als „Alfred“ in Tanz der Vampire in Stuttgart und Berlin auf der Bühne. Mit Rollen in Fame und Saturday Night Fever war Michael auch im deutschsprachigen Ausland zu sehen. Michael verkörperte den „Jimmy“ in Flashdance und ist neben seinen Soloprogrammen Formidable sowie Das kann Musical auch auf allen sozialen Netzwerken wie YouTube als MusicalMichi aktiv und produziert dort Musikvideos. Er führte Regie und Choreografie beim Familienmusical Wemmicks in Potsdam und bei Thrill Me, der ersten OFFstage Germany e.V. Produktion in Berlin und Hamburg.

Foto © Nico Stank

Speisekarte

Lassen Sie sich verwöhnen! Während der Ballsaison bereitet unser Gastronom Käfer ganz besondere Leckereien für Sie zu. Natürlich gibt es neben saftigem Fleisch und delikatem Fisch auch feine vegetarische und meist auch vegane Gerichte zur Auswahl. Hier können Sie die Speisekarte des Dinnertheaters 2020 anschauen und herunterladen.

Aus unserem Newsblog

B2B
  • Vermietung
  • Gruppen
  • Team
  • Pressedienst
  • Kontakt
INFORMATIONEN
  • Jobs
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
IHR THEATERBESUCH
  • Anfahrt
  • FAQ
  • Barrierefreiheit
  • Gastro
  • Angebote
089 55 234 444
TICKETHOTLINE
Mo-Fr von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr