• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • VVK
    • Gruppen
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

Young Frankenstein

© Martin Kaufhold
  • Trailer
  • Besetzung
  • Kreativteam

Das Deutsche Theater München veranstaltet eine Produktion des English Theatre Frankfurt

YOUNG FRANKENSTEIN

26.04.22 - 30.04.22

Dienstag - Samstag: 19:30 Uhr
eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Tickets für Schulgruppen an jedem Spieltag 10 €
2 Stunden 15 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
in englischer Sprache
ab 29,00 €
ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren

Leider müssen die von 19. bis 24. April geplanten Vorstellungen von Young Frankenstein aufgrund von mehreren Krankheitsfällen abgesagt werden. Gerne können Sie Ihre Tickets auf eine der Vorstellungen von 27. bis 30. April umbuchen. Sollten Sie dies wünschen, senden Sie bitte eine Mail an kasse(at)deutsches-theater.de. Bitte geben Sie hierbei Anzahl Ihrer Tickets, die Auftragsnummer sowie das Datum der Vorstellung auf welche Sie ihre Tickets umbuchen möchten, an. Sie erhalten die neuen Karten natürlich in der selben Kategorie und zum selben Preis wie die von ihnen gebuchten Tickets. Sollten Sie keine Umbuchung wünschen, erstatten wir Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall unter kundenservice(at)muenchenticket.de an unseren Partner Münchenticket.

Herrlich gruselige Musical-Komödie

Nachdem Viktor Frankenstein 2021 unseren Silbersaal in der Musical-Uraufführung Frankenstein unsicher gemacht hat, erobert sein Enkel Frederick 2022 nun unsere Bühne im großen Haus. Die musikalische Komödie Young Frankenstein basiert auf dem gleichnamigen Film von Mel Brooks und dessen Drehbuch, welches dieser zusammen mit Hauptdarsteller Gene Wilder geschrieben hat.

DIE HANDLUNG

Mit dem verrückten Wissenschaftler Victor Frankenstein ist eine Legende gestorben. Enkel Frederick ist Alleinerbe, möchte aber eigentlich mit den Hinterlassenschaften seiner berüchtigten Familie nichts zu tun haben. Um die Angelegenheiten schnell zu regeln, reist er nach Transsilvanien zum Schloss seines Großvaters und eh er sich‘s versieht, gerät er mitten hinein in die Experimente seines Großvaters. Mit der Hilfe des buckligen Dieners Igor, der Laborantin Inga und der furchterregenden Frau Blücher, kreiert er tatsächlich menschliches Leben. Wird er in den Fußstapfen seines Großvaters dessen Fehler wiederholen oder wird ihm das Unmögliche gelingen?

DER HINTERGRUND

Young Frankenstein ist eine irrwitzige Version der klassischen Horrorgeschichte, die verrückte Eskapaden, ein originelles Drehbuch und eine energiegeladene Darbietung zu einem unvergesslichen, urkomischen Abenteuer in Transsilvanien verbindet. Grundlage für das Musical bildet der Film von Mel Brooks aus dem Jahr 1974. Brooks selbst schrieb auch für die Bühnenadaption, die 2007 ihre Broadway-Premiere feierte, die Musik und gemeinsam mit Thomas Meehan das Buch. Eine von ihm selbst überarbeitete Fassung des Stücks war bis August 2018 am Londoner West End zu erleben.

DIE NEUINSZENIERUNG

Nach Produktionen wie Tommy, The Hound of the Baskervilles, Cabaret und Sweeney Todd setzen wir mit Young Frankenstein die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem English Theatre Frankfurt fort. Dort feierte die Neuinszenierung des Musicals Anfang Dezember Premiere. Regie führte wie bereits bei Sweeney Todd Derek Anderson, für die musikalische Leitung zeichnet erneut Mal Hall verantwortlich.

Pressestimmen

  • „Ein immens tanz- und sangesfreudiges Stück, das der Pest glatt in die Fratze lacht. ... Keith Ramsey spielt Frankenstein unendlich agil und feingliedrig und wirkt trotz und mit dem Bärtchen wie ein Chaplin-Tramp in gutem Stoff …“ Frankfurter Rundschau
  • „Rasanter Gruselklamauk … haarsträubend komisch …“ Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • „Spaß pur…Die Inszenierung ist wahnsinnig witzig, bietet Songs, die im Gedächtnis bleiben und die man Tage darauf noch vor sich hin summt und eine herausragend talentierte Cast.“ Musicalzentrale

Angebot für Schüler*innen und Studierende

Personen mit Schul- oder Studien-Ausweis erhalten ihr Ticket zum Preis von 10 € bei einer Gruppengröße ab 4 Personen. Gehen Sie dafür an eine unserer Vorverkaufsstellen.

Wenn Sie Young Frankenstein als Schulkasse besuchen, können Sie hier ergänzende Unterrichtsmaterialien herunterladen.

Besetzung


Corrine Priest (Elizabeth Benning) 

Während ihres Studiums an der London School of Musical Theatre gewann Corrine Priest den Stephen Sondheim Student Performer oft he Year award. Seither überzeugte sie als Lucy (Can’t Stop It), Ghost of Christmas Past (A Christmas Carol) und Amy Thomas (Girlfriends). Kürzlich nahm sie den One-Women Song-Zyklus Heart of Winter auf.

Nic Cain (The Monster)

Nic Cain studierte an der Laine Theatre Arts. Bereits während seiner Ausbildung spielte er Count Carl-Magnus Malcolm (A Little Night Music). Danach spielte er unter anderem als Captain Hook (Peter Pan) und im Ensemble für Maid Marian And The Merrymen.

Leanne Pinder (Frau Blücher)

Leanne Pinder tourte bereits mit zahlreichen Produktionen, wie Fame, Saturday Night Fever, Grease und We Will Rock You durch Großbrittannien. Am Broadway war sie in Matilda zu sehen. 2014 zeichnete sie als Performance-Kapitänin der Feierlichkeiten zu den Commonwealth Games im Celtic Park verantwortlich.

Keith Ramsay (Frederick Frankenstein)

Nach seinem Studium an der Mountview Academy of Theatre Arts sammelte Keith Ramsay Erfolge als Rach (Preludes), The Painter (Amour), Peter Pan (Peter Pan) und Doug (The Cereal Cafe, Weltpremiere). Neben seiner Karriere als Schauspieler ist Keith als Autor und Comedian tätig.

Shaun Chambers (Igor) 

Wer die jüngsten Produktionen des English Theatre auf unsere Bühne erlebt hat, wird Shaun Chambers noch als Sir Henry Baskerville (The Hound of Baskervilles) oder Adolpho Pirelli (Sweeney Todd) in Erinnerung haben. Doch er überzeugt auch in anderen Rollen, wie Ernest (The Importance of Being Earnest), Griffin (The Invisible Man) und Alex (Hello/Goodbye).

Leah Barbara West (Inga) 

Leah Barbara West bewies bereits in zahlreichen Rollen ihre Vielseitigkeit. Zu ihren herausragenden Rollen zählen Niki Harris (Curtains – The Musical) und Ursula (Sweet Charity). Im Fernsehen war Leah im bekannten Disney-Film Die Schöne & Das Biest und als Maya (Unforgotten) zu sehen.

Kreativteam


James Nicholson (Sound Design)

James Nicholson begleitete als Sound Designer die West End und UK Touren Out Of Order, Boys In The Band, Vanities, As It, Ushers – The Front of House Musical und Dessa Rose. Zu seinen Off West End Produktionen zählen unter anderem One Flew Over The Cuckoo’s Nest (The English Theatre Frankfurt), Aladdin (BroadwayTheatre, Catford) und Pippin (Southwark Playhouse).

Olivia Ward (Kostüme)

Seit ihrer Ausbildung an der Mountview Academy of Theatre Arts arbeitete Olivia Ward intensiv am Drury Lane Theatre, The Apollo und The Almeida Theatre im West End. Sie designte auch vielseitige Kostüme für Produktionen in Londons White Bear, The Union und The Tabard.

Derek Anderson (Regie)

Für sein Regie-Debüt gewann Derek Anderson 2015 den Whatsonstage Award für Sweeney Todd (Twickenham Theatre). Für das gleichnamige Musical und die Regie bei Cabaret wurde er auch auf unserer Bühne gefeiert. Zu seinen weiteren Erfolgen zählen unter anderem One Flew Over The Cuckoo’s Nest, Into The Woods und die Weltpremiere von Eyes Closed, Ears Covered.

Mal Hall (Musik)

Mal Hall studierte an den Arts Educational Schools in London. Als Musical Director/Associate zeichnete er unter anderem bei Summer Holiday (UK-Tour), Mother Knows Best (Above the Arts) und Legally Blonde (University of Cumbria) verantwortlich. Im Deutschen Theater wirkte er ebenfalls als Musikdirektor bei Cabaret im Jahr 2019 mit.

Robbie Butler (Licht Design)

Robbie Butler ist eins von sieben Ehrenmitgliedern der Association for Lighting and Production Design. Er erhielt drei Off West End Award Nominierungen für das beste Lichtdesign und gewann 2015 den ETC Award. Zu seinen Produktionen zählen The Glad Game (Nottingham Playhouse), The Children (Theatre by the Lake, Keswick) und The Wonderful Wizard Of Oz (Macron Stadium, Bolton).

Lee Crowley (Choreographie)

Lee Crowley choreografierte unter anderem die Produktionen Afterglow (Southwark Playhouse), Sweeney Todd (Twickenham Theatre) und Cabaret (The Aberdeen Arts Centre). Zudem war er an Choreografie-Projekten für L.A.M.D.A, Young Vic und das National Youth Theatre beteiligt.

Rachel Stone (Bühnenbild)

Bereits bei Sweeney Todd überzeugte das Bühnenbild von Rachel Stone im Deutschen Theater. Zu ihren weiteren Produktionen zählen Disco Pigs (Irish Repertory Theatre), Bad Jews (Arts Theatre) und The EL Train (Hoxton Hall). Als Assistenz wirkte sie am Bühnenbild für Wicked (Theater Neue Flora) mit.

Trailer

Aus unserem Newsblog

Kalender

<< Februar 2023 >>
MoDiMiDoFrSaSo
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 1 2 3 4 5

Silbersaal/Barocksaal

Zugabe

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang