West Side Story
Das Deutsche Theater München präsentiert eine Veranstaltung der BB Promotion GmbH
Samstag: 15:00 Uhr und 19:30 Uhr
Sonntag: 14:30 Uhr und 19:00 Uhr
SOMETHING IS COMING
Im Dezember 2022 feierte die Neuinszenierung der West Side Story Weltpremiere auf unserer Bühne. Und die Meinung von Publikum und Medien danach war einhellig: Hier ist den Produzenten und Kreativen ein ganz großer Wurf gelungen. Entsprechend groß war auch die Nachfrage für die Vorstellungen bis Anfang Januar. Daher holen wir den Musical-Klassiker Anfang 2024 für zwei Wochen zurück.
MUTIG, BRISANT, WEGWEISEND
In der New Yorker Upper West Side vibriert die Luft: Rivalisierende Straßengangs, leidenschaftliche Rhythmen, eine verhängnisvolle Feindschaft und mittendrin die ganz große Liebe, die dafür kämpft, alle Hindernisse zu überwinden – und tragisch scheitert. Lassen Sie sich erneut begeistern von der mitreißenden Neuinszenierung der West Side Story, die den unsterblichen Musical-Klassiker in ein neues Zeitalter führt. Die unvergänglichen Melodien Leonard Bernsteins in Liedern wie „Maria“, „Somewhere“ und „America“ sowie die herausragenden Choreografien von Jerome Robbins haben ein ganzes Genre neu definiert. Bis heute gilt der Musical-Klassiker als unerreichte Nummer 1: mutig, brisant und wegweisend.
WELTPREMIERE AM DEUTSCHEN THEATER
Mit einer spannungsgeladenen Neuinszenierung begeisterte das internationale Creative-Team rund um den New Yorker Regisseur Lonny Price im Winter 2022 bei der Weltpremiere im Deutschen Theater. Eine spitzen Besetzung, neue Kostüme und ein neues Bühnenarrangement gepaart mit der original Choreographie verzauberten das Publikum. Zur Weltpremiere war auch eigens Bernsteins Sohn Alexander angereist, der danach vollkommen begeistert meinte: „Mein Vater würde diese Inszenierung lieben.”
Pressestimmen
- „Die neue West Side Story: so klassisch wie aktuell.“ Süddeutsche Zeitung
- „Die Neuinszenierung, die unter Anwesenheit des Komponisten-Sohns Alexander Bernstein vom Premierenpublikum enthusiastisch gefeiert wurde, macht die Räume wieder enger. Bühnenbildnerin Anna Louizon zitiert die ikonisch gewordenen, schmutzig roten Backsteinfassaden mit den charakteristischen Feuerleitern nicht nur, sondern lässt sie mitspielen. Höchst beweglich, fast tänzerisch bewegt entstehen fließend Außen- und Innenräume.“ Abendzeitung
- „In diesem Setting wirbeln, tanzen und singen die Darsteller, allen voran Melanie Sierra (Maria), Jadon Webster (Tony) Kyra Score (Anita), Antonx Sanchez (Bernardo) und Riff (Liam Johnson), dass es einem warm ums Herz wird. Jeder Schritt, jeder Sprung sitzt auf den Punkt und macht Szenen wie ``Dance at the Gym`` oder ``America`` zu einem furiosen Spektakel aus Beinen, Armen und bunten Röcken. Erstklassig besetzt ist diese ``West Side Story`` mit einem Ensemble aus Musicalprofis, die Power in den Beinen und Stimmbändern haben …“ Augsburger Allgemeine Zeitung
- „Eine perfekte Symbiose aus klassischen Ballett-Elementen, Modern Dance und den lateinamerikanischen Standard-Tänzen. Womit das junge Ensemble auf der Bühne die unterschiedlichsten Facetten seines Könnens zeigen darf. Mit einer Energie und Präzision, die ihresgleichen sucht und schon während der Aufführung immer wieder für Ovationen sorgt.“ TZ
- „Julio Monge, der in seiner aktiven Zeit als Tänzer selbst noch mit Robbins arbeitete, hat hier bei der Neueinstudierung wirklich einen großartigen Job geleistet, gönnt sich aber ab und zu auch ein paar Freiheiten, die vor allem von Wiederholungstätern im Publikum als kleine persönliche Note registriert werden dürfen. Ähnlich detailverliebt die Personenführung von Regisseur Lonny Price, der dafür sorgt, dass die Spannung auch in den Dialogszenen nicht abreißt. Und selten dürfte man die erste Liebe zwischen Tony und Maria so authentisch erlebt haben.“ Münchner Merkur
- „Diese neue und trotzdem eng am Original orientierte Fassung von Broadway-Regisseur Lonny Price hat nichts an inhaltlicher und klanglicher Dramatik und Dynamik verloren bzw eingebüßt: ganz im Gegenteil… Brillant ist auch in dieser Neuinszenierung die Choreografie von Jerome Robbins umgesetzt, für die Julio Monge verantwortlich zeichnet. Vor allem die Kampf- und Ensembleszenen kommen powervoll wie lange nicht.“ Passauer Neue Presse
- „Die West Side Story: Ein Klassiker mit Songs, die zu Herzen gehen. Auch 65 Jahre nach der Uraufführung begeistert das Musical die Menschen. Die Themen – so aktuell wie nie zuvor.“ BR 24