• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • VVK
    • Gruppen
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

This is THE GREATEST SHOW! Live 2024

© 360 Grad Design
  • Hauptrollen

Das Deutsche Theater München präsentiert eine Veranstaltung von Semmel Concerts

Die Größten Musical-Hits aller Zeiten
This is THE GREATEST SHOW!

Tickets
19.02.24 - 20.02.24

20:00 Uhr
eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
3 Stunden (inkl. 20 Minuten Pause)
Songs in Originalsprache
ab 55,00 €
ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren

Spektakel der Superlative

THIS is the GREATEST SHOW! hat sich in kürzester Zeit zu einem absoluten Publikumsmagneten entwickelt. Ausverkaufte Theater, jeden Abend Standing Ovations und Begeisterungsstürme. Nach zwei großartigen Vorstellungen im Frühjahr holen wir die Show 2024 natürlich zurück auf unsere Bühne, wenn sie erneut durch Deutschland tourt. Und das gefeierte Kult-Finale mit sämtlichen Hits aus dem Kinowelterfolg „The Greatest Showman“ wird auch diesmal natürlich nicht fehlen.

Alles, was das Musical-Herz begehrt

This is THE GREATEST SHOW! taucht erneut in die Welt des Zirkuspioniers P.T. Barnum ein und feiert inmitten von Kuriositäten, Akrobaten und Tänzern die Hits aus dem Kinowelterfolg „The Greatest Showman“. Aber auch die größten Musicalbühnenerfolge der letzten vier Jahrzehnte wie „Cats“, „Dirty Dancing“, „Die Eiskönigin“, „Elisabeth“, „Joseph“, „Der König der Löwen“, „Tabaluga & Lilli“ und „Tanz der Vampire“ stehen auf dem Programm. Die musikalische Reise führt außerdem durch brandneue Musicalwelten aus Deutschland und anderen großen Musicalmetropolen wie „Hamilton“, „Disneys Hercules“, dem PUR-Musical „Abenteuerland“, „Moulin Rouge“, „Ku‘damm 56/59“, „Robin Hood“, „Rock of Ages“, „Romeo & Julia“ oder „& Juliet“.

Mit Jan Ammann, Friedrich Rau, Maricel, Patrick Stanke, Michaela Schober und Verena Mackenberg

Präsentiert wird This is THE GREATEST SHOW! 2024 von Jan Ammann, Friedrich Rau, Maricel, Patrick Stanke, Michaela Schober und Verena Mackenberg – sechs der beliebtesten Musicalstars Deutschlands. Für jede Menge Bewegung und Klangexplosionen auf der Bühne sorgen die Showman-Singers: ein speziell für diese Show zusammengestelltes hochkarätiges Gesangsensemble. Mit viel Leidenschaft wird das exzellente Ensemble gemeinsam mit den Stars des Abends ein Feuerwerk der großartigen Stimmen entfachen.

Exklusives Premium-Angebot

Für die ganz großen Greatest Show Fans gibt es dieses Mal ein besonderes Angebot. Für 115 € erhalten Sie einen Premium-Platz in den ersten drei Reihen und sind ganz nah dran an den Stars. Garderobe, Programmheft und ein Drink an der Bar sind inklusive. Somit steht dem perfektem Musicalabend nichts mehr im Wege.

Hauptrollen


Verena Mackenberg

Verena Mackenberg absolvierte ihre Ausbildung an der Universität für darstellende Kunst und Musik Wien und an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Seitdem hatte sie viele Engagements als Sängerin für spezielle Shows wie „ABBA Review – A Tribute To ABBA“ oder auf Kreuzfahrtschiffen. Als Musicaldarstellerin stand sie 2010 als Sarah Kendrew im Musical „High Fidelity“ im Theater im Rathaus in Essen auf der Bühne, 2011 war sie Sally Brown in „Du bist in Ordnung Charlie Brown“ im Pina Bausch-Theater in Essen, bevor sie Molly Grant in „One Touch Of Venus“ im Bayer Kulturhaus Leverkusen darstellte. Am Theater Dortmund schlüpfte sie 2011 in die Rolle von Estelle Genovese in „The Full Monty“ und 2012 in die von Lois Lane/Bianca in „Kiss Me Kate“. 2012/2013 war sie Mistress in „Evita“ in der Nikolaikirche Rostock, bevor sie Cover Fantine bei „Les Misérables“ im Theater Magdeburg wurde. Bei der Aufführung des nicht häufig gespielten Bernstein-Werks „Mass“ 2018 in der Tonhalle Düsseldorf gehörte sie zum Street Choir und sang das Solo „Hurry“. 2020 zeigte Verena Mackenberg sich bei „Kaffebuc – La Kölsche Vita“ als Oma Pütz/Gina Prepuzio von ihrer komischen Seite im Scala Theater Köln, dort war sie 2019/2020 zudem Reinhilde Propper in „Ne Jrümmel in d’r Trööt“. 2023 gehört sie zu den Co-Stars bei der Tournee „Die größten Musical-Hits aller Zeiten – This Is The Greatest Show“, die durch Deutschland und Österreich führt. Hier gab sie bereits 2022 im Ensemble ihren Einstand. Foto:  Claudia Dilayhauf

Jan Ammann

Jan Ammann wurde zum klassischen Sänger ausgebildet. Er absolvierte Meisterklassen in New York, Leipzig und Salzburg. Während seines Studiums in München wurde er für die Titelrolle im Musical „Ludwig II.“ in Füssen ausgewählt und spielte diese auch in der Welturaufführung von
„Ludwig2“. Weitere Stationen seiner Karriere waren Hauptrollen in „Die Schöne und das Biest“, „Mar I Cel“, „West Side Story“, „Jekyll & Hyde“, „Show Boat“ und „Victor/Victoria“. In Oberhausen und Stuttgart war er als Graf von Krolock in „Tanz der Vampire“ zu sehen und spielte danach Maxim de Winter im Musical „Rebecca“ in Stuttgart. Von 2014 bis 2016 war Jan in Stuttgart als Kerchak in „Tarzan“ zu sehen. 2016/17 wurde er als Krolock in „Tanz der Vampire“ in Berlin, München, Hamburg und Stuttgart gefeiert. 2017 stand er bei den Freilichtspielen Tecklenburg in der Neuinszenierung des Musicals „Rebecca“ erneut als Maxim de Winter auf der Bühne. 2018 gab Jan in der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals „Dr. Schiwago“ an der Oper Leipzig der Titelrolle Gesicht und Stimme – genauso wie 2019 in Tecklenburg. In „Die Päpstin“ verkörperte er 2018/19 in Füssen und Stuttgart Gerold und in „Der Ring“ Wotan. Zudem steht Jan Ammann in Galas und Bandformationen wie den „Musical Tenors“ und den „Milestones“ als Solist und mit eigenen Soloprogrammen auf den Konzertbühnen Europas. Seit März 2021 ist Jan Ammann als Chris Weigel in der RTL-Serie „Unter Uns“ im Fernsehen zu sehen. Foto:  Conny Wenk

Patrick Stanke

Patrick Stanke zählt zu den gefragtesten und erfolgreichsten deutschen Musicaldarstellern. Über seine zahlreichen Engagements hinaus machte sich der diplomierte Musicaldarsteller auch einen Namen als Solokünstler und in den vergangenen Jahren vermehrt ebenso als Regisseur. Er studierte an der Theaterakademie „August Everding“ in München und machte sich bereits zu einem frühen Zeitpunkt seiner Karriere einen Namen mit seiner Hauptrolle in „Die drei Musketiere” und der Weltpremiere von „Artus Excalibur“. ,,Jekyll & Hyde“, „Jesus Christ Superstar“, ,,Marie Antoinette“, „Tarzan“, „Les Misérables“ und „Dracula“ sind nur einige weitere Stationen seiner bisherigen Karriere. Er steht seit der Weltpremiere im Oktober 2021 in „Zeppelin – das Musical“ als Graf Ferdinand von Zeppelin auf der Bühne und war bereits als König Ludwig II in „Ludwig²“ im Festspielhaus Neuschwanstein zu sehen. Es sind bereits zwei Solo-Alben des Publikumslieblings erschienen. ,,Ich bin Musik“ und „Role of a Lifetime“ sowie die LIVE CD/DVD von „Stanke ohne Strom” und das Album „Merry Christmas“. Foto:  Sandra Then

Friedrich Rau

Friedrich Rau ist ein deutscher Singer-Songwriter und Musicaldarsteller. Er studierte Gesang und Klavier an der Hochschule für Musik in Weimar. 2008 war er Finalist der Sat.1 Musical-Castingshow Ich Tarzan, du Jane und belegte den 3. Platz. Danach übernahm er in zahlreichen Musicalproduktionen im deutschsprachigen Raum Titel- und Hauptrollen, so z.B. in “Bibi & Tina – Die große Show”, “The Who´s Tommy”, “Die Schatzinsel”, “Der Medicus”, “Kuss der Spinnenfrau” oder “The Famous Door on Swing Street”. Für seine Rolle in “Bonifatius“ wurde Friedrich Rau im Jahr 2019 mit dem Da Capo Musical-Award als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. In der Musicaluraufführung “Robin Hood” in Fulda wird er in der Titelrolle zu sehen sein. Als Komponist und musikalischer Leiter entwickelte er das Musical “Schneeweisschen und Rosenrot”, welches 2013 bei den Brüder Grimm Festspielen Hanau uraufgeführt wurde. Von 2009 bis 2019 war Friedrich Rau Mitglied (Gesang/Arrangement/Komposition) der Vocal Pop Band VOXID. Unter seiner Mitwirkung entstand u.a. das Album Shades of Light. Die Band gewann internationale Auszeichnungen und tourte in Europa und Asien. Zuletzt arbeitete Friedrich an seinem Debüt-Album. Dabei transportiert er den Swing des vergangenen Jahrhunderts ins Jetzt und kombiniert ihn mit heutigen technischen Möglichkeiten. So entsteht als Electro-Swing mit deutschen Texten etwas völlig Neues. Friedrich erschafft tanzbare Ohrwürmer mit Tiefgang, Charme und Witz. Sein Album LASS UNS EIN BISSCHEN SWINGEN erschien am 29. April 2022. Foto:  Ralf Ruehmeier

Michaela Schober

Michaela Schober absolvierte ihre Ausbildung zur Musical-Darstellerin an der German Musical Academy in Osnabrück und studierte anschließend Vokalpädagogik am dortigen Konservatorium. Auf der Freilichtbühne Tecklenburg sah man sie u.a. in „Camelot“, „Les Miserablés“, „Mozart! – Das Musical“, „Jekyll & Hyde“ oder in „Jesus Christ Superstar“. 2008 bis 2010 gehörte sie in Oberhausen und Stuttgart als „Cross Swing Gesang“ zum „Tanz der Vampire“-Ensemble, bevor sie in Stuttgart zum Ensemble der Produktion „Rebecca“ zählte. Sie sang große  Rollen  in  den  Welturaufführungen  von  „Ein  Lied  von  Freiheit  –  Rockoper“, „Nimmerwiedermehr“ und „Sophies Traum“. Michaela steht seit 2010 Musicalstar Jan Ammann bei seinen Solo-Programmen als Duett-Partnerin zur Seite. Sie überzeugte in großen Konzert- Produktionen wie dem „Mitternachtsball“ (seit 2017) und „When Musical Meets History“ (2019 und 2020). 2016 spielte sie in Schwäbisch Gmünd die Mrs Molloy in „Hello Dolly“ , 2019 die Doppelrolle Mutter/Marioza im Musical „Die Päpstin“ ebendort. 2021 war sie Teil der Streaming-Konzerte „Die größten Musical-Hits aller Zeiten – Summer-Edition 21“ und AT THE MOVIES. 2022 war sie Solistin der Tournee THIS IS THE GREATEST SHOW in Deutschland und Österreich. Anfang 2023 spielt sie die Hauptrolle Ruth Sherwood im Bernstein-Musical „Wonderful Town“ in Schwäbisch Gmünd. Michaela Schober veröffentlichte bisher drei Solo-CDs: „Musicals From The Heart“, „Auf der Straße der Erinnerung“ und „This Is Me!“. Foto:  Michaela Schober

Maricel

Maricel lässt sich nicht in eine Schublade stecken. Sie singt, sie textet, komponiert und entwickelt sich zu einer echten Ausnahmekünstlerin und Allrounderin. Trotz einer beachtlichen Zahl von Autocrashs und angeborener Orientierungsschwäche, lässt sich die Kämpfernatur nicht von ihrem Weg abbringen, welcher sie auf die ganz großen Bühnen führt: Sie übernimmt die Erstbesetzung der ‘Lucy’ in “Jekyll & Hyde“, die Erstbesetzung der ‘Constanze’ in der Neuen Flora Hamburg in der Deutschlandpremiere   von   “Mozart!”   –   Es   folgt   die Deutschlandpremieren-Erstbesetzung der ‘Amneris’ im Disney und Elton John Musical “Aida” im Colosseum Theater Essen. Auftritte bei Volle Kanne, Guten Abend RTL, ZDF Mittagsmagazin, Aktuelle Schaubude, Wetten dass…?!… Mit eigenen Songs und Liveband gibt sie Konzerte in diversen Clubs und tritt im ZDF Fernsehgarten auf. Maricel macht ihr Ding und übernimmt parallel die ‘Audrey’ in “Der kleine Horrorladen” in Chemnitz und in der Staatsoperette Dresden, den ‘Weihnachtsengel’ in Charles Dickens “Vom Geist der Weihnacht” im Schillertheater Berlin und ’Marguerite’ in “The Scarlett Pimpernel” im Opernhaus Halle und Baden/Wien. Co-writing mit Thomas Lange und der Nimmerland Theaterproduktion entsteht das Musical „Der kleine Zahlenteufel“, bei dem Maricel auch Regie führt. Im Symphonic-Rock-Musical “Der Ring” am Bonner Opernhaus übernimmt sie die Rheintochter ‘Zärtlichkeit’, kämpft als ’Sheila’ in “Hair“ um Frieden und erweckt im Bremer Musical-Theater und in der Carmen Nebel Show “Marie Antoinette” wieder zum Leben. Erneut ist die Allrounderin auf Theaterbühnen in unterschiedlichsten Rollen zu sehen. Als ‘Maria’ in der “West Side Story” in Baden/Wien/Regensburg, als ’Ottilie’ “Im weißen Rössl“ und als ‘Milady de Winter’ geht sie in “Die 3 Musketiere” auf Tour. Maricel tritt international auf, singt in Hongkong und für die japanische Prinzessin in Tokyo. Auf der MS Europa wird Maricel als Solistin engagiert und nein, sie singt nicht den Titanic Song. Mit ihrem eigens komponierten Musical “Jeanne d´arc“- die Jungfrau von Orléans feiert Maricel Erfolg in konzertanter Aufführung mit Orchester und Chor auf der großen Bühne des Theaters Lüneburg. Als Rockröhre ’Kit de Luca’ wurde Maricel im Theater an der Elbe, Stage Entertainment bei „Pretty Woman“ jüngst gefeiert. Foto:  Christian Barz

Trailer

Kalender

<< September 2023 >>
MoDiMiDoFrSaSo
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1

Silbersaal/Barocksaal

Zugabe

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang