• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • VVK
    • Gruppen
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

The Band

© Matt Crockett, alexotto photography, Eventpress
  • Trailer
  • Besetzung

Das Deutsche Theater München veranstaltet in Zusammenarbeit mit Stage Entertainment eine Produktion von David Pugh, Dafydd Rogers und Take That

Einige Termine können aus produktionstechnischen Gründen nicht stattfinden. Lesen Sie dazu im Ticketshop/Infotext.

THE BAND - Das Musical mit den Hits von Take That

10.10.19 - 03.11.19

Dienstag - Freitag: 19:30 Uhr
Samstag: 15:00 Uhr und 19:30 Uhr
Sonntag: 14:30 Uhr und 19:00 Uhr
eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Donnerstag, 10.10.19 / Freitag, 11.10.19
01.11.19
2 Stunden 10 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
Songs in engl. Sprache und Dialoge in deutscher Sprache
VIP-Ticket: 83,90 €
ab 37,10 €
ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren

Münchenpremiere am Deutschen Theater

Die Show voll Herz und Humor von Autor Tim Firth ist eine waschechte Zeitreise in die 90er, zurück zu Teletext, Spaghetti-Trägern und blondierten Haarspitzen. In Großbritannien avancierte The Band mit den Welthits von Take That zu einem nie dagewesenen Publikumserfolg – keine Musical-Tournee war dort jemals schneller ausverkauft. Buchen Sie jetzt Tickets für das deutschsprachige Gastspiel. Ein nostalgischer Musicalabend im Herbst.

Das Band unserer Jugend

The Band – Das Musical bringt all die Erinnerungen an unsere Teenieträume und die glühende Begeisterung für unsere Lieblings-Boyband live auf die Bühne. Und diese eine Band war auch das (Freundschafts-)Band unserer Mädels-Clique. Gemeinsam haben wir für die Jungs geschwärmt und ihre Lieder immer und immer wieder angehört. Mit The Band können Sie „ … einen Abend lang in längst vergessenen Jugendträumen schwelgen!“ (Berliner Morgenpost)

Eine berührende Geschichte über (fast) unzertrennliche Freundinnen

Werden die anderen kommen? Rachel ist nervös. Ihre alte Lieblings-Boygroup gibt ein Konzert – und sie hat vier Tickets gewonnen. Und mit wem sollte sie die Idole ihrer Jugend bejubeln und in Erinnerungen schwelgen, wenn nicht mit ihren alten Freundinnen? Damals, vor 25 Jahren, waren sie unzertrennlich: Debbie, Claire, Heather, Zoe – und Rachel. Oh, und als dann das Boygroup-Fieber ausgebrochen ist! Rauf und runter haben sie die Musik „ihrer“ Jungs gehört und dabei Pläne für die Zukunft geschmiedet.

„Take me back to where it all began, to where our memories grow“ (Take That)

Doch seither ist viel passiert, die Mädels mussten erwachsen werden, so mancher Teenietraum ist zerplatzt. Wenn doch nur diese Sache bei ihrem letzten gemeinsamen Konzertbesuch nicht passiert wäre… Wie aufgeregt waren sie im Jahre 1992, endlich ihre Boys live zu erleben, kreischen was das Zeug hält und dem Liebling ein Kuscheltier zuwerfen. Aber ein Schicksalsschlag hat das erste große Abenteuer ihres Lebens beendet, die Freundschaft zerbrochen. Seither hat Rachel ihre Clique nicht mehr gesehen.

„Whatever I said, whatever I did, I didn’t mean it – I just want you back for good“ (Take That)

Doch nach all den Jahren haben sie nochmal die Chance auf ein unvergessliches Konzerterlebnis. Und nach so langer Zeit bringt die gemeinsame Liebe zur Musik die Freundinnen wieder zusammen …

Von, aber nicht über Take That

Eingerahmt wird diese turbulente Story von den Mega-Hits von Take That: „Back For Good“, „Relight My Fire“ und viele mehr – auf Englisch gesungen. Die originalen Bandmitglieder Gary Barlow, Howard Donald, Mark Owen und Robbie Williams haben das Musical sogar selbst mitproduziert. Die Show erzählt aber „eben nicht die Geschichte von Take That, sondern von den Menschen, denen wir die letzten 30 Jahre verdanken, unseren Fans“, so Barlow. Dabei herausgekommen ist „eine wahnsinnig witzige, aber auch unglaublich herzzerreißende Geschichte“ (Daily Mirror).

Autor Tim Firth erklärt: „Es ist eine Geschichte über die Bedeutung von Musik. Teenager, die alles wie ein Schwamm aufsaugen, um herauszufinden, wer sie eigentlich sind. Und 25 Jahre später drücken wir den Schwamm aus und heraus kommen all die Träume und Wünsche, wer und was sie einmal sein wollten.“

Hautnah dran mit dem VIP-Ticket

Mit der Buchung eines VIP-Tickets für einen Platz in den ersten drei Reihen direkt vor der Bühne ist man nicht nur hautnah dran am Geschehen. Im Preis inbegriffen ist auch die kostenlose Abgabe der Garderobe sowie ein Programmheft. Zeigen Sie Ihre Eintrittskarte einfach an der Garderobe vor. Ihr Programmheft erhalten Sie dann direkt am Platz.

Pressestimmen

  • „Es ist ein wirklich ganz starkes Musical, das der englische Dramatiker und Songschreiber Tim Firth da 2017 geschrieben hat, es geht zu Herzen, es begeisterte auch gestern Abend im Deutschen Theater in München das Publikum, es reißt mit, es rührt zu Tränen, es macht Mut und Freude, es ist das, was die Briten ein 'Feel Good'-Stück nennen.“ Bayerischer Rundfunk
  • „… ein wunderbares Coming-of-Age-Stück, bei dem die Grenzen zwischen Drama und Komödie anrührend verwischen. Ergreifende, nostalgische Melodien und Momente gibt es viele.“ Donaukurier
  • „Ohrwurm-Garantie!“ Bild München
  • „… ein hinreißendes und sehr britisches Stück mit vielen wunderbaren Bühneneinfällen voller Zeitgeschichte, Gänsehaut-Momenten und 90er-Jahre-Flair… Wer am Ende nicht mindestens eine kleine Träne verdrückt hat, der hat kein Herz. Oder einfach noch nie während eines Konzerts hemmungslos laut mitgesungen vor Glück.“ Abendzeitung
  • „Eine wahnsinnig witzige aber auch unglaublich herzzerreißende Geschichte.“ Daily Mirror
  • „…einen Abend lang in längst vergessenen Jugendträumen schwelgen! Das wird ein Hit…“ Berliner Morgenpost
  • „Ein sehnender, reuevoller Schulterschluss mit dem jüngeren Ich, mit den eigenen, verronnenen Jahren! …eine Geschichte über Frauenfreundschaften, das Erwachsenwerden und die wunderschöne, von jeglicher ironischen Distanz unbehelligte Hysterie des Popfanwesens.“ Spiegel Online
  • „The Band ist ein familienfreundlicher Nostalgietrip ohne den üblichen Bombast. Ein angenehm handgemachtes Musical, in dem es vor allem gehörig menschelt.“ RBB

Besetzung


Sario Solomon (Boyband)

Nachdem Sario 2017 den Wettbewerb der britischen TV-Talent-Show Let It Shine von Gary Barlow (Take That) für sich entscheiden konnte, nahm er als Boyband-Mitglied an der UK- und Irlandtour der West End-Produktion The Band teil. Sein West End-Debüt hatte er bereits zuvor mit Oliver! am Theatre Royal Drury Lane gefeiert. Zu seinen weiteren Theatererfahrungen zählen 13 – The Musical unter der Regie von Jason Robert Brown (Apollo Theatre), The Hired Man (The Other Palace), Sweet Charity und Spring Awakening (Curve Leicester), West Side Story (Victoria Warehouse Manchester) sowie diverse Theater- und Konzert-Performances am Apollo Theatre, am Vaudeville Theatre und in der Royal Festival Hall.

© Stage Entertainment

Jara Maria Buczynski (Junge Heather)

Jara sang viele Jahre lang in Chören und nahm Tanzunterricht. 2013 kam sie ans Theater Hagen, wo sie in verschiedenen Produktionen tänzerisch und schauspielerisch mitwirkte. Nach ihrem Abitur 2015 zog sie nach Hamburg, um dort mit einem Stipendium der Stage School eine Ausbildung zur Bühnendarstellerin zu absolvieren. Im First Stage Theater stand Jara viele Male sowohl im Ensemble als auch als Solistin auf der Bühne. Besonders hervorzuheben ist hier die Produktion Jesus Christ Superstar unter der Leitung von Alex di Capri. Nach ihrem Abschluss 2018 folgten Engagements als Tänzerin am Schmidt Theater Hamburg in Tschüssikowski und am FRITZ Theater Bremen. Dort übernahm sie in Burn Baby Burn und Ab in den Süden je eine der Hauptrollen.

© Alex Bach

Alex Charles (Boyband)

Alex absolvierte seine Ausbildung an der Urdang Academy, wo er mit dem Bachelor (BA Hons) abschloss. Zu seinen Erfahrungen am Theater zählen die Rollen als „John Reed“ in Jane Eyre, als „Freddy Benson“ in Dirty Rotten Scoundrels (beides an der Urdang) sowie als „Mitglied von Fagins Bande“ in Oliver!. Bei der Gala zum 5. Jahrestag des Musicals Billy Elliot war er als „Billy“ zu sehen. Darüber hinaus war er bei Sleeping Beauty Panto im Horsham Capitol als Ensembletänzer aktiv.

© Stage Entertainment

Silke Geertz (Rachel / Zweitbesetzung Claire)

Nach dem Abitur machte Silke ein soziales Jahr und studierte drei Jahre Medizin. Schließlich entschied sie sich doch, Schauspielerin zu werden und ging ans Mozarteum Salzburg. Danach war sie fünf Jahre am Theater St. Gallen (u. a. „Mephisto“ in Faust I und II) und vier Jahre am Theater Neumarkt in Zürich (u. a. „Marquise de Merteuil“ in Gefährliche Liebschaften) engagiert. 2012 erhielt sie den Kulturpreis der Stadt Zürich. In Berlin war sie am Stage Theater des Westens in Gefährten die Erstbesetzung der „Rose Narracott“. Neben ihren Bühnenengagements arbeitet Silke regelmäßig als Sprecherin für Hörbücher und Voice-over für Dokumentarfilme.

© Niklas Vogt

Taddeo Pellegrini (Boyband)

Der Italiener Taddeo hat seine Musical-Ausbildung an der MTS Musical School in Mailand absolviert und 2013 abgeschlossen. Seine professionelle Bühnenlaufbahn begann er in Italien mit den Musicals Priscilla – Queen Of The Desert und Newsies. 2016 zog er für ein Engagement als Ensemblemitglied bei Disneys Aladdin nach Hamburg und stand im Anschluss 2017 als Swing bei dem Musical Kinky Boots im Stage Operettenhaus auf der Bühne. Danach spielte er am Opernhaus in Hannover „Bernardo“ in der West Side Story.

© Brinkhoff-Moegenburg

Tilman Madaus (Jeff / Zweitbesetzung alle Daves)

Seit 1983 ist Tilman auf den unterschiedlichsten Bühnen im deutschsprachigen Raum zu Hause, darunter das Altonaer Theater Hamburg. Dabei fühlt er sich im Sprechtheater ebenso wohl wie im Musical. Er begeisterte das Publikum u. a. als „Cliff“ in Cabaret, „Lysander“ in Ein Sommernachtstraum, „Ted Hinton“ in Bonnie und Clyde, „Pickering“ in My Fair Lady und zuletzt „George“ in Kinky Boots. Daneben unterrichtet Tilman Schauspiel und Liedinterpretation an der Joop van den Ende Academy Hamburg sowie der Stage School Hamburg. Fünfeinhalb Jahre war er Sänger in der von ihm mitbegründeten Band fouronesound, zudem ist er regelmäßig für Film und Fernsehen tätig und arbeitet als Synchronsprecher.

© Tanja Hall

Prince Damien (Boyband)

Prince ist in Südafrika geboren und in München aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte er an der Münchner Akademie Deutsche POP Musikproduktion und Tontechnik. 2015 war er in der britischen Casting-Show The X-Factor zu sehen. 2016 ging er aus der 13. Staffel von Deutschland sucht den Superstar als Sieger hervor, woraufhin sein Siegersong „Glücksmoment“ direkt auf Platz 1 in die Single-Charts einstieg. Es folgten das von Dieter Bohlen produzierte Top-3-Album Glücksmomente sowie eine Deutschlandtour mit den Top-6-DSDS-Kandidaten. Als Synchronsprecher war Prince im Animationsfilm Sing zu hören, wo er einem Frosch seine Stimme lieh. 2017 war er Kandidat bei der RTL-Show Dance Dance Dance und holte den Sieg. Aktuell ist Prince Vocal-Coach bei der 16. Staffel von DSDS.

© Stage Entertainment

Ruth Lauer (Junge Debbie / Zweitbesetzung Junge Rachel)

Ruth wurde bereits während ihrer Ausbildung an der Abraxas Musical Akademie in München für diverse Stücke engagiert. So wirkte sie u. a. bei Im weißen Rössl am Freien Landestheater Bayern und bei Pension Schöller im Hoftheater Bergkirchen mit. Außerdem übernahm sie als Solistin Hauptrollen in Jekyll & Hyde und Chicago bei der Musical Night in Ottobrunn. Bei ihrem ersten internationalen Engagement verkörperte sie „Jan“ im Rahmen der Grease-Tour 2017/2018 und im Januar 2019 war sie als „Alysha“ im Musical Green Day’s American Idiot zu sehen.

© Lars Nitschke

Helge Mark Lodder (Boyband)

Helge entdeckte seine Leidenschaft fürs Musicals bereits bei seiner ersten Rolle, dem „Moritz Stiefel“ in Frühlings Erwachen. Während des Studiums an der Universität der Künste Berlin sammelte er weitere Bühnenerfahrung bei ersten professionellen Engagements, z.B. als „Björn“ in Dancing Queen. 2017 folgte „Jürgen“ bei der Uraufführung von Kopfkino in der Neuköllner Oper Berlin. Im gleichnamigen Kinofilm wirkte er ebenfalls mit. Noch vor seinem Studienabschluss 2018 übernahm Helge mit „Mogli“ im Dschungelbuch seine erste Hauptrolle, für die ihm der Nachwuchsförderpreis der Festspielstadt Wunsiedel verliehen wurde. Weitere Erfahrungen umfassen Hair im Staatstheater Karlsruhe und „Bobby“ und „Helga“ in Cabaret im Stadttheater Bremerhaven.

© Stage Entertainment

Kristin Heil (Junge Claire / Zweitbesetzung Junge Heather)

Kristin absolvierte 2017 eine klassische Schauspielausbildung an der Schauspielschule Kassel. Währenddessen stand sie bereits als „Marie“ in Georg Büchners Woyzeck am Jungen Theater in Göttingen auf der Bühne. Bei den 66. Bad Hersfelder Festspielen spielte sie „Kantorka“ in Ottfried Preußlers Krabat. Direkt im Anschluss an ihre Ausbildung ging Kristin für ein Festengagement ans Landestheater Eisenach. Hier spielte sie u. a. „Lotte“ in Die Leiden des jungen Werther, „Mable Washington“ im Musical Fame und „Hermia“ in Ein Sommernachtstraum. Kristin wird regelmäßig von der Bühne für Menschenrechte für szenische Lesungen eingeladen, zuletzt für die NSU-Monologe, die im gesamten deutschsprachigen Raum aufgeführt werden.

© Marie Liebig

Heike Kloss (Zoe / Zweitbesetzung Heather)

Durch ihre Mitwirkung in der RTL-Comedy-Serie Alles Atze als „Biene“ an der Seite von Atze Schröder wurde sie einem breiten Publikum bekannt: Die Show erhielt 2003 und 2005 den Deutschen Comedypreis und 2003 den Deutschen Fernsehpreis als beste Comedy-Serie; Heike selbst war für beide Preise als beste Schauspielerin nominiert. Zu Beginn ihrer Karriere wirkte sie in zahlreichen Musicals mit wie Cats am Operettenhaus Hamburg, Grease am Berliner Theater des Westens und im Bob Fosse-Musical Chicago am Deutschen Theater München. In den USA arbeitete sie unter der Regie von Duke Ellingtons Enkelin Mercedes Ellington in Sophisticated Ladies.

© Steffi Henn

Maria Arnold (Junge Rachel)

Bereits mit vier Jahren hat Maria, tanzend und singend, die Bühne für sich entdeckt. Später spielte sie in der KiKA-Kinderserie Ein Engel für alle mit. Es folgte eine kurze Leistungssportkarriere im Speedskating, die sie 2006 zu den Junioren-Europameisterschaften nach Italien führte. Danach entschied sie sich, inspiriert von einem Mamma Mia!-Besuch in Hamburg, von nun an ihre ganze Energie dem Theater zu widmen. Schon vor ihrer Ausbildung spielte sie am Landestheater Eisenach in Schillers Die Räuber sowie am Theater am Markt in Geschlossene Gesellschaft, und begann schließlich 2012 ihre Schauspielausbildung in Hamburg. Seit ihrem Abschluss 2015 war sie u. a. als „Tilda“ in Honig im Kopf, als „Eve“ in Der zerbrochene Krug und als „Klärchen“ in Im weißen Rössl zu sehen.

© Esther Hilsemer

Yvonne Köstler (Claire)

Yvonne studierte Schauspiel, Gesang und Tanz am Franz Schubert Konservatorium in Wien. Es folgten Engagements wie z. B. als „Amy Lawrence“ in Tom Sawyer, „Jeanie“ in Hair, „Hexe“ in Into The Woods und „Mabel“ in Fame. Für die Uraufführung von Swing Time! gestaltete sie die eigens für sie geschriebene Rolle der „Klara“. Im Ensemble und als „Cover Mary Patrick“ war sie bei der deutschen Erstaufführung von Sister Act sowohl in Hamburg als auch in Stuttgart und Oberhausen zu sehen. In Tanz der Vampire stand sie in Berlin, München, Stuttgart, Hamburg und Köln als „Rebecca“ auf der Bühne. Zuletzt begeisterte Yvonne als „Miss Hudson“ und „Lady Margaret Chamberlain“ bei der Uraufführung von Sherlock Holmes – Next Generation das Hamburger Publikum.

© SW

Laura Leyh (Heather)

Laura erhielt ihre Ausbildung in den Fächern Schauspiel, Gesang und Tanz an der Hochschule der Künste Berlin. Es folgten Engagements in verschiedensten Musical- und Schauspielproduktionen an diversen Theatern, z. B. Theater am Kurfürstendamm, Neuköllner Oper, Bar jeder Vernunft, Komödie Dresden und Capitol Theater Düsseldorf. Zu ihren persönlichen Highlights gehören „Eliza“ in My Fair Lady, „Linda“ in Spiel’s nochmal, Sam und „Maria“ in Linie 1 am Grips Theater Berlin, wo sie von 2002 bis 2007 als Ensemblemitglied auch in zahlreichen anderen Produktionen zu sehen war. Parallel zu ihrer Bühnentätigkeit arbeitet sie als Sprecherin, Sängerin und Choreografin.

© Markus Richter

Daniel Rossmeisl (Alle Daves / Zweitbesetzung Jeff)

Daniel studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig, die ihn bereits seit seinem 13. Lebensjahr gefördert hatte. Beim Udo Lindenberg-Musical Hinterm Horizont in Berlin spielte er fünf Jahre lang als First Cast in mehr als 1.100 Shows. Davor war er zehn Jahre am Deutschen Theater Berlin sowie am Maxim Gorki Theater in Berlin engagiert und trat insbesondere in Theaterstücken von William Shakespeare auf. Daneben realisierte er eigene Regiearbeiten und Bühnenproduktionen als Schauspieler im Theater Hebbel am Ufer (HAU) in Berlin. Daniel dreht regelmäßig für Film und Fernsehen, z.B. für die Reihe Tatort Berlin. Zu seinen Auszeichnungen zählen der Publikumspreis beim 100° Berlin Festival und der B.Z.-Kulturpreis.

© Stage Entertainment

Laura Saleh (Junge Zoe)

Laura besuchte nach dem Abitur den Bachelorstudiengang Pop und Weltmusik mit Klassik – Fachrichtung Vokal in Rostock. Im Anschluss folgte ein Masterstudium in Klassikgesang an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, das sie 2017 abschloss. Nun lebt Laura in Leipzig und ist als Sängerin bei der Electro-Latin-Rock-Band Catnip Police, der Tramp Cats Big Band und der Coverband Sweet Temptations aktiv. 2018 stand sie in Hair als „Sheila Franklin“ am Volkstheater Rostock und in Nimmerwiedermehr – Das Kinderkrankenhaus in Rothenburgsort als „Schwester Eva“ in Hamburg auf der Musical-Bühne. Zuletzt sang sie in Essen im Ensemble von When Musical Meets History.

© Stage Entertainment

Aus unserem Newsblog

11. Oktober 2019

So war die Premiere von The Band

Am 11.10.2019 feierte das Musical seine umjubelte Münchenpremiere. Hier gibt’s Bilder vom roten Teppich und ein Video.

mehr
10. September 2019

Take That zu Besuch bei The Band

“Eine Show mit unserer Musik, aber ohne uns”, sagt Gary Barlow. Take That zu Besuch bei der Cast von “The Band – Das Musical”.

mehr

Kalender

<< Februar 2023 >>
MoDiMiDoFrSaSo
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 1 2 3 4 5

Silbersaal/Barocksaal

Zugabe

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang