• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • VVK
    • Gruppen
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

Oh, wie schön ist Panama

© Susanne Brill, Florian Schmidt Altmühltalbühne Medienproduktion, Irina Probost Küss die Hand Filmproduktion, R&R Dialogpool

  • Trailer
  • Kreativteam und Band
  • Besetzung

Das Deutsche Theater München präsentiert

JANOSCH: OH, WIE SCHÖN IST PANAMA
Das Musical

Tickets
09.05.23 - 31.05.23

Schulvorstellungen: 10:00 Uhr
Di–Mi: 14:00 Uhr
Fr–Mo: 15:00 Uhr
eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
ab 4 Jahren
12.–21.05.23; 23.–25.05.23; 29.05.23
09.–11.05.23 um 10 Uhr
vormittags: 1 Stunde 15 Minuten (ohne Pause), nachmittags: 1 Stunde 35 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
Songs und Dialoge in deutscher Sprache
ab 9,90 € (Kind) / ab 19 € (Erwachsene)
ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren

ABENTEUER-REISE FÜR WELTENBUMMLER AB VIER JAHREN

„Wie gut“, sagte der kleine Tiger, „wenn man einen Freund hat, der ein Floß bauen kann. Dann braucht man sich vor nichts zu fürchten.“ Das beliebte Kinderbuch Oh, wie schön ist Panama von Janosch nimmt seit 1978 kleine und große Abenteurer mit auf eine unglaubliche Reise um die Welt – und zeigt ganz nebenbei, worauf es im Leben wirklich ankommt.

Interaktiv und mit 4-köpfiger Live-Band

Mit Oh, wie schön ist Panama schuf Janosch vor mehr als 40 Jahren einen Klassiker der Kinderbuchliteratur. Zum großen Erfolg avancierte 2006 auch der gleichnamige Kinofilm. Der wiederrum lieferte die Basis für ein Musical, das 2022 seine Uraufführung bei uns erleben durfte. Nun nimmt das kleine Segelboot erneut Kurs aufs Paradies: Panama – wie aufregend das klingt! Der kleine Tiger und der kleine Bär machen sich auf eine unglaubliche Reise um die Welt – natürlich mit der Tigerente im Gepäck. Sie begegnen vielen Tieren wie dem Esel und dem Fisch. Sie stürzen von einer Brücke und stranden im Sturm auf einer einsamen Insel. Und ganz nebenbei entdecken sie, worauf es im Leben wirklich ankommt.

Die turbulente Musical-Adaption von Regisseur und Autor Florian Schmidt, der auch für das kunterbunte Bühnenbild verantwortlich zeichnet, bringt die so amüsante wie philosophische Geschichte über Freundschaft, Fernweh und Freiheit auf die Bühne. Als interaktives Singspiel für Weltenbummler ab 4 Jahren – mit fröhlichen Liedern, die von einer vierköpfigen Band live präsentiert werden. Die spritzigen Lieder von Pop über Rock bis HipHop komponierte Reinhold Hoffmann, vielen Fans als Mitglied der Band Haindling bekannt. Er schuf bereits für den Kinofilm den fröhlichen Panama Song, der richtig Lust zum Mitsingen macht und natürlich im Musical nicht fehlen darf.

Mhhhh… kannst du schon die Bananen riechen?

DIE GESCHICHTE

Der kleine Tiger und der kleine Bär leben zufrieden in ihrem Häuschen am Fluss. Eines Tages wird eine Holzkiste ans Ufer gespült: Außen steht ,,Panama“ drauf – innen riecht sie nach Bananen. Mit der Tigerente im Gepäck brechen die beiden auf: In Panama, so meinen sie, sei alles viel schöner, größer und besser. auf ihrer langen Reise begegnen sie Schnuddel, dem Affen Bong und dem Reiseesel Mallorca. Sie stürzen von einer Brücke und landen nach einer wilden Fahrt über die hohe See auf einer einsamen Insel im Meer. Dort finden sie tatsächlich die ersehnten Bananen – doch in Wirklichkeit sehnen sie sich nach etwas ganz anderem: ihrem Zuhause …

„Erfahrungen sind wie Apfelkuchen: Selbstgemacht ist am besten.“ (Janosch)

Der (Lebens-)Künstler Janosch

Der Kinderbuchautor, Illustrator und Künstler Horst Eckert (*1931) hat unter dem Pseudonym „Janosch“ hunderte Bücher veröffentlicht; zu den bekanntesten zählen Oh, wie schön ist Panama und Komm, wir finden einen Schatz, die in den späten 70ern den Nerv der antiautoritär geprägten Zeit trafen. Inspiriert von Janoschs berühmtester Figur wurde der Tigerenten-Club eine erfolgreiche Kindersendung. Seit 2013 zeichnet Janosch die Kolumne Wondrak im Zeitmagazin. Bereits 1980 zog er nach Teneriffa, wo er das Leben eines Eremiten führt – um in vollen Zügen seine Freiheitsliebe auszukosten.

„Wer nichts braucht, hat alles.“ (Janosch)

Kreativteam und Band


Wolfgang Gleixner (Bass, Tuba, Gitarre, Ukulele, Gesang und Div.)

Wolfgang ist Multiinstrumentalist und Klangforscher aus München und ebenfalls ein Mitglied der Bayerischen Kultband Haindling. Er hat langjährige Erfahrung im Theater- und Musical-Bereich, z.B. am Residenztheater München, der Schauburg München, der Blue Man Group Berlin und beim Singspiel Nockherberg gesammelt.
© Foto R&R Dialogpool

Bild von Florian Schmidt

Florian Schmidt (Regisseur, Autor, Bühnenbild)

Florian ist seit 1990 als Produzent, Regisseur und Autor tätig. Für seine zahlreichen Werke wurde er vom Landkreis Eichstätt mit dem Kulturpreis ausgezeichnet und gewann drei Mal den Kulturpreis der Stiftung Volksbank/Eichstätter Kurier. Er betreibt die Kleinkunstbühne in Kipfenberg und tourt mit der Altmühltalbühne durch Bayern.

© Foto Florian Schmidt

Reinhold Hoffmann (Komponist, Co-Produzent, Musikalischer Leiter, Keyboard, Saxofon, und Div.)

Schon mit sechs Jahren sang das heutige Haindling-Mitglied Reinhold mit dem Tölzer Knabenchor in ganz Europa. Er studierte Musik und war an verschiedenen Münchner Theatern tätig. Die Liebe zur Kombination aus Bild und Musik führte ihn zur Filmmusik. Die stilistische Bandbreite seiner Tätigkeit reicht von Schlager über Musical bis zu Kinderliedern und klassischen Orchesterstücken. Die Musik zum Musical stammt aus seiner Feder.
© Foto R&R Dialogpool

Jürgen Richter (Gitarre, Ukulele, Posaune, Mundharmonika, Gesang und Div.)

Jürgen ist Musikwissenschaftler der LMU mit den Nebenfächern Physik und engl. Literaturwissenschaft. Er lernte Jazzkontrabass an der New Jazz School und belegte die Meisterkurse Klassikgitarre bei Wolfgang Lendle. Zudem absolvierte er eine Ausbildung zum Gitarrenbauer. Jürgen ist in zahlreichen Musikprojekten, wie z.B. der Projektband Rockklassiker Freising, der Munich Klezmer Society und bei Faschingskonzerten des Philharmonischen Chors Fürstenfeldbruck in Musicalprojekten aktiv.
© Foto R&R Dialogpool

Tommy Eberhadt (Schlagzeug, Percussion, Gesang und Div.)

Tommy ist Absolvent der Drummers Focus Oberstufe. Er lernte am Mozarteum in Salzburg und besuchte die Masterclass von Tony Williams. Als Allrounder ist er in vielen musikalischen Stilistiken unterwegs und auf unzähligen Tonträger zu hören, u.a. mit Iggy Pop, Clarence Clemons, Justin Timberlake, Xavier Naidoo, Lou Bega und Sasha. In seiner ehemaligen Schule bringt er nun als Lehrer auch einer neuen Musiker-Generation den Beat näher.

© Foto Jürgen Olczyk

Besetzung


Martin Mantel (Reiseesel Mallorca, Schnuddel, Posthase, Affe Bong, Vogelscheuche, Baum)

Martin ist 1963 in München geboren und kam über viele wichtige „Umwege” als Schauspieler und Sänger zum Theater. Nach dem Schauspielstudium und zwei Tourneen mit Brecht-Tochter Hanne Hiob in den Neunzigern war und ist er in vielen Musicals und Theaterensembles, in Film und Fernsehen, als Sprecher und mit eigenen Projekten und Bands zu sehen und hören.

© Foto Walter Kober

Lukas Stiepert (Kleiner Bär)

Lukas ist Improvisationskünstler, Naturpädagoge und Schauspiellehrer, ein Kreativkopf und von Kindesbeinen an ein begeisterter Schauspieler und Entertainer. Schon als Jugendlicher trat er bei verschiedenen Theaterstücken auf. Diese Begeisterung für die Bühnenkunst und seine Liebe zu Kindern und Jugendlichen machten ihn schon während seiner 3-jährigen Schauspielausbildung an der Internationalen Schule für Schauspiel und Acting (ISSA) in München zu einem beliebten Erlebnispädagogen. Ebenso zu einem erfolgreichen Improvisationskünstler an der Freien Schule Glonntal. Mit seinem hervorragenden Bewegungstalent für Jonglage über Kunstturnen, Tanz und Parcour trug er zudem maßgeblich zum Erfolg der großen Gesamtkunstwerke dieser Schule im Herkulessaal und im Circus Krone bei.

© Foto Markus Kayl

Claudia Hoffmann-Glaser (Kleiner Tiger)

Die geborene Fürstenfeldbruckerin entdeckte schon sehr früh die Liebe zur Schauspielerei und Bewegung. Nach einigen Umwegen entschloss sie sich 1999 zum Schauspielstudium. Claudia ist Absolventin der Internationalen Schule für Schauspiel und Acting (ISSA) und seit Ihrem Abschluss als Schauspielerin und Sprecherin in zahlreichen Produktionen in Film und Fernsehen, Theater, Musicals und Hörspielproduktionen zu sehen und hören. Ferner tritt sie seit 2018 auch als Kabarettistin in diversen Mixed-Shows auf. Im kommenden Jahr startet sie ihr erstes eigenes Soloprogramm zu starten.

© Foto Christian Hartmann

Trailer

Aus unserem Newsblog

9. Mai 2022

So war die Premiere von Oh, wie schön ist Panama

Am vergangenen Freitag feierte das Musical Janosch: Oh, wie schön ist Panama Premiere. Die Band Haindling war begeistert: “Reingehen, Spaß haben!”

mehr
18. März 2022

Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt

Janosch: Oh, wie schön ist Panama singt mit Kindern für Zusammenhalt, Frieden und Freundschaft. Video zum Mitsingen mit ukrainischen Untertiteln.

mehr
28. Oktober 2021

WIR SUCHEN DEN kleinen BÄR

Für unser Kindermusical „Janosch – Oh wie schön ist Panama“ suchen wir einen Musicaldarsteller (männl. Rollenprofil, 20-40 Jahre), Größe bis max. 1,75. Bewirb dich jetzt!

mehr
15. Juli 2021

Sommerferien in Panama

Schnuddel-Puppe blickt frech nach vorne, im Hintergrund Komponist Reinhold Hoffmann

Im Sommer geht’s nach Panama. Mit dabei: Der kleine Tiger, der kleine Bär und Schnuddel. Hier gibt’s einen Einblick in die Reisevorbereitungen.

mehr

Kalender

<< März 2023 >>
MoDiMiDoFrSaSo
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Silbersaal/Barocksaal

Zugabe

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang