News aus dem deutschen Theater

07.11.22
Noch mehr Kultur auf Münchens schönster Kulturbühne
Mit dem Silbersaal besitzt das Deutsche Theater neben der großen Bühne im Theatersaal einen kulturellen Spielraum, wie es ihn in München kein zweites Mal gibt. Wie durch ein Wunder blieb er von der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg verschont und ist noch im Originalzustand erhalten. Die Bandbreite des Programms, das hier seit der Wiedereröffnung 2014 geboten wird, reicht von Musicals über Konzerte und Lesungen bis hin zu Theater und Kabarett. Künftig wird es aber mit der neuen Reihe „Welt im Silbersaal“ noch bunter, vielfältiger und facettenreicher.

Weltmusik
Unter diesem Motto wird die Weltmusik hier eine feste Heimat in München finden. Internationale Gruppen werden den Silbersaal mit den unterschiedlichsten Sounds aus Asien, dem Balkan, Südamerika und vielen anderen Ländern und Kontinenten zum Klingen bringen. Als Kurator, Moderator und natürlich selbst auch als Musiker steht dem Deutschen Theater hier der mit seiner Band Quadro Nuevo weltweit erfolgreiche Künstler Mulo Francel zur Seite.

Tanz
Neben der Weltmusik wird der Silbersaal in Zukunft aber auch mit Tanzveranstaltungen, bei denen das Publikum selbst das Parkett erobern darf, mit noch mehr kulturellem Leben erfüllt werden. Die Tango- und Swing-Szene kann sich hier eine neue Tanzfläche erobern, genauso wie die junge bayerische Volkstanzszene. Mit Live-Musik und Moderation, Tanzmeister und Vortänzern wird der Silbersaal ganz im Sinne der traditionellen Tanzhäuser eine seiner ursprünglichen Funktionen zurückbekommen.

Salon
Wie dafür geschaffen wird der Silbersaal zudem Ereignisort für einen musikalisch-kulturellen Salon werden. Dieser lehnt sich an die Salonkultur des 19. Jahrhunderts an und führt sie als frisches, modernes Pendant fort. Ein hochkarätiges musikalisches Programm mit Themenabenden wird in Konferencen eingebettet, um die Zuhörer einzustimmen und eine gastliche Atmosphäre zu schaffen. Als Moderatorin und am Flügel führen erfolgreiche Künstlerinnen wie Maharani Chakrabarti durch den Abend. Anders als im gängigen Konzertbetrieb sitzt das Publikum bequem an Tischen und darf während der Vorstellung auch Getränke konsumieren. Im Anschluss können sich anregende Gespräche ergeben und auch die Kulturschaffenden haben die Möglichkeit, sich ganz zwanglos unter die Gäste zu mischen.