News aus dem deutschen Theater

06.03.2020
So war die Premiere von Sweeney Todd
Das war ein Mordspaß: Gestern feierte die die Neuinszenierung des Musical-Klassikers Sweeney Todd – The Demon Barber of Fleet Street Münchenpremiere auf unserer Bühne. Als Einstimmung gab es schon vor der Vorstellung eine kurze, kostenlose Werkeinführung vom English Theatre Frankfurt in deutscher Sprache; diese wird es auch je 30 Minuten vor jeder weiteren Aufführung bei uns geben.
Klassiker im englischen Original
Unter den Premierengästen befanden sich auch Prominente wie Gastronom Peter Schottenhamel und Moderator Peter Illmann, die sich für das Stück entschieden haben, gerade weil es ein englisches Original ist: „Ich schaue Musicals gerne im Original. Gerade Sweeney Todd spielt ja auch in London, da passt das Englische einfach dazu. Ich glaube, das wäre ein Verlust, das zu übersetzen.“, sagt z.B. Moderator Tom von der Isar. Hofbräu-Direktor Michael Möller und seine Frau Irmgard sind sich einig: „Gerade Wortwitze gehen bei der Übersetzung verloren. Wir lieben es im Original.“
Meisterwerk von Stephen Sondheim
Ein Highlight des Abends war sicher die unvergleichliche Musik von Stephen Sondheim, dessen Einfluss auf das Musical-Genre man kaum überschätzen kann. Sondheim versteht es wie kein anderer, düstere und komische Elemente gegenüberzustellen und zu verknüpfen, wie der Musical Director der Produktion Mal Hall uns im Interview (s. Video) erzählt.
Schauspielerin Veronika von Quast ist begeistert: „Es ist einfach großartig, tolle Stimmen, tolle Musik, tolle Darsteller. Die Melodien und die Sprache sind erstklassig. Es macht gar nichts, wenn man nicht jedes Wort versteht, es ist so gut inszeniert, dass man alles problemlos nachvollziehen kann. Ich kann es nur weiterempfehlen.“ Und sie fügt lachend hinzu: „Ich würde auch gerne auf einem der Bloody Seats auf der Bühne sitzen, so mittendrin im spritzigen Geschehen.“ Sie, liebe Leser, können das – einfach einen der limitieren Bloody Seats buchen, Plastik-Poncho (von uns bereitgestellt) anziehen und hautnah dabei sein.
Großartige Darsteller
Frenetischen Beifall ernteten auch die Darsteller für ihre schauspielerisch und gesanglich höchst bemerkenswerten Leistungen. Schauspielerin Stephanie Lexer schwärmt: „Ich finde insbesondere Sarah Ingram als Mrs. Lovett einfach nur grandios. Sie hat ein unglaubliches Timing. Sweeney Todd (Stephen John Davis) ist ebenfalls super.“
Auch Schauspielerin Eva Mähl hat die Produktion überzeugt: „Mir gefällt es wahnsinnig gut. Insbesondere Mrs. Lovett hat so viel komödiantisches Talent, die ist der Wahnsinn. Die Darsteller spielen so gut, dass man ganz entspannt folgen kann. Ich würde am liebsten allen davon erzählen, wie toll diese Produktion ist.“
Sweeney Todd ist noch bis 15. März bei uns zu sehen. Alle Infos gibt es hier.
Tickets finden Sie hier.
Und immer dran denken: Rache ist Blutwurst.