News aus dem deutschen Theater
30.05.2025
Standing Ovations für ROMY
Hoher Besuch im Deutschen Theater: Nachdem Romy Schneider zu Lebzeiten in Begleitung von Alain Delon selbst als Gast bei der Ballsaison hier war, kehrt sie nun auf der Bühne zurück. Und nicht nur Delon tanzt an ihrer Seite. Die Premiere der Tanzinszenierung ROMY über Schneiders Leben fiel dabei nicht ganz zufällig auf ihren Todestag, der sich am Donnerstag zum 43. Mal jährte. Wie viele Premierengäste auf dem Roten Teppich war auch Schauspielerin Anita Eichhorn neugierig: „Ich bin sehr gespannt, wie man die bewegte Geschichte von ihr in Bewegung und Tanz ausdrücken kann – ganz ohne Worte.“
Bekannt wurde Schneider natürlich durch die Rolle ihres Lebens als Kaiserin Sissi. Und auch wenn man sie nur aus Filmen kannte, strahlt die Ikone bis heute ganz viel aus. „Sie war eine tolle Frau mit Charisma und Charme. Ich hätte sie daten wollen,“ philosophierte der ehemalige Generaldirektor des Deutschen Museums Wolfgang Heckl. Ein Zitat von ihr – „Ich kann nichts im Leben, aber alles auf der Leinwand.“ – fand Radiomoderator und Influencer Marcel Mayr sehr inspirierend. „Sie hatte eine Selbstfindungsphase und wollte ihre eigene Identität finden – was in der heutigen Zeit bei ganz vielen Menschen so ist.“
Fotos: Birgit Gufler, Tiroler Landestheater, Archivbilder aus der Produktion Romy Schneider aus dem Jahr 2020
All die Höhen und Tiefen ihrer Lebensgeschichte finden Platz in der Inszenierung von Choreograf Enrique Gasa Valga und seiner Limonada Dance Company. „Gerade, dass Originalinterviews von ihr und Projektionen eingesetzt werden, hat mir wirklich sehr gut gefallen“, verriet Schauspieler Rufus Beck in der Pause. Influencerin Lilian Litehiser kannte die tragische Seite von Romy Schneiders Geschichte noch nicht. „Umso mehr freue ich mich, dass wir unsere Kaiserin heute nochmal von einer anderen Seite kennenlernen. Jede Szene ist wirklich traumhaft und ein Meisterwerk.“
Schauspieler Baran Hêvî ließ sich von Romy Schneiders Geschichte überraschen und konnte trotz Tanztheater gut folgen und viel verstehen. „Ich bin vor allem von der tänzerischen und der gesanglichen Leistung sehr beeindruckt.“ Und eben diese Begeisterung zeigte sich auch nochmal beim lange andauernden Schlussapplaus mit Standing Ovations. Bei der Premierenfeier verriet DT-Geschäftsführer Thomas Linsmayer, dass sich das Publikum auch in der neuen Spielzeit auf einige Gastspiele der Limonada Dance Company freuen darf. Bis dahin können Sie erstmal noch Romys Geschichte als Tanzinszenierung mit Live-Musik erleben.
Eindrücke
Fotos: Alexander Hartinger