News aus dem deutschen Theater

Die Gipfelstürmer
Eine gelungene Premiere auf die Beine zu stellen ist eigentlich genauso, wie einen steilen Gipfel zu stürmen: Es ist ein langer, steiniger Weg, mal geht’s bergauf, mal aber auch bergab. Ausdauer, Können und Wagemut sind gefragt. Und so sind Sven Kemmler und Ecco Meineke auch an Der Watzmann ruft herangetreten, um die Neufassung des Kult-Musicals erfolgreich auf die Bühne zu bringen:
Etappe 1: Auf neuen Wegen
Eine gute Ausrüstung ist das A und O. Das Original-Stück von Wolfgang Ambros bot da zum Glück viel gutes Material. Davon erhalten blieben zum Beispiel die beliebten Songs und die malerische Berg-Kulisse. Aber natürlich erfordert ein neuer Gipfel auch neue Wege. Also wurde die Gailtalerin mit Sabine Kapfinger alias Alpine Zabine erstmals mit einer Frau besetzt. Auch brisante und kontroverse Themen erhielten Einzug in die zeitgemäße Inszenierung: Zerstörung der Bergwälder, Fridays für Future und Like-gierige Influencer.
Etappe 2: Berge und Täler
Bei den Proben gab’s dann so mancherlei Höhen und Tiefen, und es kann auf einer Bergtour auch immer zu Verletzungen und Zwischenfällen kommen: Magd 1 Christin Henkel verletzte sich leider so am Fuß, dass sie buchstäblich nicht mehr auftreten konnte. Ein Ersatz musste her, jemand, der das Stück kennt und keine Angst vor dem Auf-die-Bühne-steigen hat. Und so sprang kurzerhand Autor Ecco Meineke als Magd ein.
Etappe 3: Die letzten Meter
Der Tag der Premiere ist da! Die Luft wird immer dünner, die Spannung steigt. Jetzt heißt es wohl: Berg heil! Die Gäste strömen ins Theater. Mit Kabarettist Nepo Fitz ist auch ein echter Berg-Experte unter ihnen, spielt er doch seit Mai in der Serie Watzmann ermittelt mit.
Etappe 4: Bergfest
Bergfest, das heißt Pause ist’s. „Man muss der alten Version überhaupt nicht nachtrauern! Ich war selten so traurig, dass Pause ist“, findet Axel Munz, Chef von Trachten Angermaier, der übrigens auch die Watzmann-Darsteller in ihre feschen Trachten-Kostüme eingekleidet hat. „Ich wurde von der ersten bis zur letzten Sekunde gepackt“, erzählt DJ Micar, „und besonders toll finde ich Christoph Theussl als Bua“.
Etappe 5: Steile Premiere
Es ist geschafft, das Ziel erreicht, der Gipfel bestiegen! „Die Songs sind einfach Klassiker, man summt automatisch mit“, schwärmt eine Besucherin. „Der Sänger Mathias Kellner ist super“, meint auch Schauspieler Michael A. Grimm. Aber auch die neue Besetzung konnte die Begeisterung auf die Spitze treiben. „Ich bin hier ganz ohne Erwartungen reingegangen und bin echt begeistert. Es ist super lustig und die Darsteller sind toll”, findet Musicaldarsteller Florian Hüttner. Und so gipfelte der Premierenabend in einem lang anhaltendem Schlussapplaus und Standing Ovations für Cast und Kreativteam vom Watzmann 2.0.
Der Watzmann ruft ist noch bis zum 4. August 2019 zu sehen. Alle Infos gibt es hier.