• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • VVK
    • Gruppen
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

News aus dem deutschen Theater

Berlin, Berlin - die grosse Show der goldenen 20er Jahre, Gastspiel im Admiralspalast Berlin, Premiere, Copyright: Sven Darmer, 19.12.2019
© Sven Darmer

08.01.2020

So war die Premiere von Berlin Berlin

Der Startschuss in die 2020er fiel im Deutschen Theater so glitzernd, glanzvoll und glamourös wie es ihr Pendant der 1920er Jahren verheißen hat: Am 8. Januar feierte die stürmische Revue Berlin Berlin – Die große Show der Goldenen 20er Jahre ihre glänzende Münchenpremiere. Zuschauer und Promis – viele von ihnen stilecht gekleidet in Paillettenkleid, Federboa, Smoking und mehr – strömten voll Vorfreude ins Theater. „Ich freue mich vor allem auf Josephine Baker (Dominique Jackson). Etwas Erotik, das passt ja zu mir“, lacht Günther Sigl von der Spider Murphy Gang.

Insbesondere die drei Burlesque-Künstlerinnen Chi Chi Bouvet von den Filly Follies, Bettie Berlin und Melody D’Amour stechen durch ihre extravaganten und originalgetreuen Outfits hervor. „Die große Diva Marlene Dietrich war natürlich schon immer eine Inspiration für uns“, erzählen sie. „Wir freuen uns darauf, ihr Double (Nina Janke) heute auf der Bühne zu erleben.” Die Damen kann man im März übrigens ebenfalls live sehen, bei der Show Varieté Burleque im Silbersaal.

Der Vorhang hebt sich im Admiralspalast

Der rote Samtvorhang hebt sich, die Show beginnt, der Conférencier (Martin Bermoser) breitet die Arme aus und heißt die Zuschauer gemeinsam mit seinem quirligen Ensemble im Berliner Admiralspalast zur Zeit der Roaring Twenties willkommen, den die Cast gekonnt nach München versetzt. In den folgenden zweieinhalb Stunden reißen kecke Darsteller/innen die Theatergäste in einen rasanten Strudel aus unsterblichen Hits und hemmungslosen Tänzen wie Charleston oder Lindy Hop mit. Besonders Sophia Euskirchen als Anita Berber begeistert: “Was für eine Stimme! Einfach toll”, schwärmt Schauspieler Sepp Schauer. Für die meisten Lacher des Abends sorgte mit Sicherheit Sebastian Prange als “Kutte”, die rechte Hand des Conférenciers.

Während der gesamten Show herrscht Bombenstimmung auf und vor der Bühne. “Ein fantastischer Abend ist das hier”, findet Kabarettistin Luise Kinseher. Im restlos ausverkauften Saal wippt, klatscht und feiert das Publikum beim Tanz auf dem brodelnden Vulkan ausgelassen mit. Evergreens wie „Just A Gigolo“ fahren in die Füße und bei so manchem Song muss man einfach einstimmen. Also: „Im weißen Rössl am Wolfgangsee, dort steht das Glück vor der Tür. Und ruft dir zu: Guten Morgen! Tritt ein und vergiss deine Sorgen…“

Ein kleines bisschen Glück

Es ist zwar weder „Wochenend“ noch „Sonnenschein“, aber insbesondere die Ohrwurm-Hits der Comedian Harmonists finden beim Publikum jubelnden Anklang. Nachdenklicher, fast schon wehmütig wird es bei Liedern wie „Irgendwo auf der Welt“, die die Brücke zu den dramatischen politischen Entwicklungen der vermeintlich „Goldenen“ Zwanziger schlagen.

Berlin Berlin zeichnet so ein authentisches Bild dieser verrückten Zeit, in der Weltwirtschaftskrise und drohender Krieg den Menschen das Gefühl gaben, das Ende der Welt sei nah – und dieser bedrückenden Stimmung entflohen sie mit immer heftigeren Partys, opulentem Entertainment und prickelnder Vergnügungslust. Und das „kleine bisschen Glück“ findet man damals wie heute bei den ungehemmten Revuen im Berliner/Münchner Admiralspalast. Noch beim Hinausgehen tänzeln und summen viele Gäste. Schauspieler Horst Kummeth fasst es zusammen: „Die Show ist furios, die Stimmen gigantisch und die Choreografien und Kostüme passen super, man wird richtig in diese Zeit zurückversetzt.”

Zum Beitrag über Berlin Berlin im BR Fernsehen geht es hier.

Berlin Berlin ist noch bis zum 19. Januar 2020 bei uns zu sehen. Alle Infos gibt es hier.

Gastronomen Dietmar Holzapfel und Sepp Sattler
© Susanne Brill
Schauspielerin Petra Drexler mit Partner
© Susanne Brill
Schauspieler Sepp Schauer mit Gattin Corinna Binzer
© Susanne Brill
Günther Sigl von der Spider Murphy Gang mit Gattin
© Susanne Brill
Schauspieler Horst Kummeth mit Gattin
© Susanne Brill
Gastronom Peter Pongratz mit Tochter
© Susanne Brill
Schauspielerinnen Alice und Ellen Kessler
© Susanne Brill
Schauspieler Winfried Frey mit Gattin
© Susanne Brill
Gastronom Hugo Bachmaier mit Begleitung
© Susanne Brill
Uschi und Peter zu Hohenlohe
© Susanne Brill
Gastronom Peter Schottenhamel mit Gattin
© Susanne Brill
Schauspielerin Johanna Bittenbinder
© Susanne Brill
Die Geschäftsführer des Deutschen Theaters Carmen Bayer und Werner Steer mit (v.l.n.r) Chi Chi Bouvet von den Filly Follies, Bettie Berlin und Melody D'Amour
© Susanne Brill
Paulaner-Direktor Andreas Steinfatt mit Gattin
© Susanne Brill
Musiker Reinhold Hoffman von der Band "Haindling"
© Susanne Brill
Hofbräu-Direktor Michael Möller mit Gattin und Tochter
© Susanne Brill
Schlussapplaus
© Susanne Brill

Weitere News zu Berlin Berlin

20. Dezember 2019

Uraufführung von Berlin Berlin

Am 19. Dezember 2019 feierte die Revue Erstaufführung in Berlin. Hier gibt’s Eindrücke und ein Video mit Show-Szenen.

mehr
19. Dezember 2019

Gutscheine und Ticket-Taschen

Freude verschenken: Mit unseren flexiblen Gutscheinen und schicken Ticket-Taschen – im passenden Design zu den Shows.

mehr
3. Dezember 2019

Pressekonferenz zu Berlin Berlin

Am 29. November gaben die Hauptdarsteller im Berliner Admiralspalast einen Vorgeschmack auf die Revue.

mehr
Zur Newsübersicht
Jetzt in Social Media teilen!
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 

Schreiben Sie einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kalender

<< Juli 2021 >>
MoDiMiDoFrSaSo
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

Im Silbersaal

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang