• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • VVK
    • Gruppen
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

News aus dem deutschen Theater

03.02.2020

So war der große Narrhalla-Ball 2020

Am vergangenen Samstag war es wieder soweit: Im Rahmen der großen Narrhalla-Gala wurde der prestigeträchtige Karl-Valentin-Orden verliehen – dieses Mal an den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder.

Zwei Franken und eine Wiener Melange

Wer hätte gedacht, dass ein traditioneller Nachbarschafts-Zwist aus Mittelfranken einmal mitten ins Herz der bayerischen Landeshauptstadt hingetragen werden würde. Bei der großen Narrhalla-Gala, im Rahmen derer bekanntermaßen der Karl-Valentin-Orden verliehen wird, war das in diesem Jahr aber der Fall: Der diesjährige Preisträger, der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, stammt aus Nürnberg. Sein Laudator, der Kabarettist und Schauspieler Martin Rassau, erblickte in Fürth das Licht der Welt.

Aber wo zwei sich (launig) streiten, freuen sich bekanntermaßen die Dritten. Und so wurden die anwesenden Gäste – darunter auch viel Prominenz – Zeugen eines heiteren Schlagabtauschs. Rassaus Vergleich des Ministerpräsidenten mit der gleichnamigen Ikea-Hängelampe Söder konterte der gekonnt mit der Aussage: „Bei Ikea gibt es übrigens auch den Chefsessel mit dem Namen Markus.“

“Eine große Ehre”

Von der Tatsache ab sofort zur Riege der prominenten Träger des Karl-Valentin-Ordens – wie seinen Vorgängern Franz-Josef Strauß, Edmund Stoiber und Horst Seehofer – zu zählen, zeigte sich der Landeschef in jedem Fall hoch erfreut: „Es ist eine große Ehre, diesen Preis zu tragen. Vor allem bei den überragenden Preisträgern, die es bisher gab. So viele tolle Schauspieler und Politiker, wobei das manchmal das gleiche ist.“ Im Anschluss an die Preisverleihung präsentierte die Narrhalla natürlich noch ihr aktuelles Programm „Wiener Melange“, und es wurde bis in die frühen Morgenstunden noch kräftig gefeiert.

Kabarettist Martin Rassau auf dem Weg zur Laudatio
© Alexander Hartinger
Preisträger Markus Söder mit Narrhalla-Präsident Günther Grauer und Laudator Martin Rassau.
© Susanne Bartel
Der offizielle Narrhalla-Orden 2020.
© Wolfgang Roucka
Ministerpräsident Markus Söder bei seiner Dankesrede.
© Alexander Hartinger
Die Narrhalla-Präsidenten Günther Grauer und Günter Malescha mit dem Prinzenpaar und Ex-Prinzessin Carolin Reiber.
© Alexander Hartinger
Ministerpräsident Markus Söder umrahmt von Narrhalla-Garde-Damen.
© Alexander Hartinger
Ex-Prinz und Narrhalla-Funktionär Sebastian Kriesl.
© Alexander Hartinger
Narrhalla-Vize Günter Malescha (rechts) mit dem bayerischen Justizminister Georg Eisenreich sowie dem Landtagsabgeordneten Josef Schmid mit Ehefrau Nathalie.
© Alexander Hartinger
Die DT-Geschäftsführer Carmen Bayer und Werner Steer mit dem Narrhalla-Prinzenpaar.
© Alexander Hartinger
Die DT-Geschäftsführer Carmen Bayer und Werner Steer mit Markus Söder und Martin Rassau.
© Deutsches Theater
Das Narrhalla-Prinzenpaar Moritz II. und Désireé I.
© Susanne Bartel
Das Kinderprinzenpaar der Narrhalla Marlon I. und Sophie I.
© Susanne Bartel
Die Kindergarde der Narrhalla und Ihr Choreograf Peter Simon samt Narrhalla-Präsidium.
© Wolfgang Roucka
Viel Applaus gab es für die Narrhalla-Garde samt Fahnenregiment.
© Susanne Bartel
Keine Narrhalla-Soirée ohne die Debütantinnen und Debütanten.
© Alexander Hartinger
Das Orchester Klaus Ammann sorgte immer für eine volle Tanzfläche.
© Susanne Bartel

Weitere News zur Ballsaison 2020

17. Februar 2020

So war der ball.total 2020

Eindrücke und Fotos von den Musical-Einlagen und mehr. Jetzt hier Tickets für 2021 mit 20%-Frühbucherrabatt sichern.

mehr
3. Februar 2020

So war der Ball der Sterne 2020

Eine rauschende Ballnacht mit den Münchner Symphonikern und dem Orchester Hugo Strasser. Jetzt hier Tickets für 2021 sichern!

mehr
27. Januar 2020

So war der Auftakt der Ballsaison 2020

Mit dem “Oide Wiesn Bürgerball” und dem “Karneval wie Dazumal” startete die Ballsaison voll Tradition und bester Stimmung.

mehr
Zur Newsübersicht
Jetzt in Social Media teilen!
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 

Schreiben Sie einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kalender

<< Februar 2023 >>
MoDiMiDoFrSaSo
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 1 2 3 4 5

Silbersaal/Barocksaal

Zugabe

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang