News aus dem deutschen Theater
27.01.2020
So war der Auftakt der Ballsaison 2020
Der Startschuss für die diesjährige Ballsaison fiel am vergangenen Freitag wie schon in den Jahren zuvor mit dem Oide Wiesn Bürgerball. Und der ist 2020 noch wichtiger als sonst. Denn die echte Oide Wiesn muss ja auf Grund des Landwirtschaftsfestes pausieren. Der großartigen Stimmung auf dem Ball tat das keinen Abbruch. „Der ganze Abend stand im Zeichen des gemeinsamen Feierns von Jung und Alt, war voll von Lebensfreude, Stil und Tradition und hat wahrlich Lust auf mehr gemacht“, schreibt Hans Becker auf dem Portal kulturinmuenchen.de, und SZ-Kritiker Tom Soyer findet: „Die Atmosphäre passt, es geht ein bisserl entschleunigt zu, und es hat Qualität.“ Entsprechend hoch zufrieden ist auch Festring-Präsident Karl-Heinz Knoll, der sich in seiner Begrüßungsrede herzlich bei unseren Geschäftsführern Carmen Bayer und Werner Steer „für die vertrauensvolle Zusammenarbeit“ bedankte.
Närrisches Tanz-Vergnügen
Traditions-Pflege war auch das Motto des zweiten Balls am ersten Wochenende der Saison: Beim Karneval wie Dazumal am Sonntag tanzten fantasievoll verkleidete Narren (teils mit lustigen Lichterketten im Kostüm oder Haar) ausgelassen zur schwungvollen Tanzmusik von Sissi Gossner mit ihrem ODEON Tanzorchester. Da kann man nur den Narren-Hut ziehen, wenn die teils schon betagten Seniorinnen und Senioren auf dem Tanz-Parkett ein Feuerwerk an Tanz-Schritten und -Kombinationen hinlegen und mühelos umherwirbeln zu Quickstep, Cha Cha Cha und Tango. Aber auch viele junge Paare belegen: Tanzen ist “in” und bereitet jede Menge Spaß. Für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgten zudem die Einlagen verschiedener Show-Tanzgruppen – insbesondere das freche Kinderballett Junghans und die waghalsigen Akrobatik-Stunts der Gruppe New Dimension (dreistöckige Pyramiden und mehr!) ernteten jubelnden Applaus.
Die Ballsaison 2020 läuft noch bis zum 23. Februar. Alle Infos zu weiteren Bällen finden Sie hier.