• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • VVK
    • Gruppen
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

News aus dem deutschen Theater

© Thomas Brill

Zur Showseite
15.03.–03.04.2022

Don’t Dream It, Be it

Die schrägste und frechste Produktion der Musiktheatergeschichte Richard O’Briens Rocky Horror Show schickt München in den „Time Warp“.

Für den jetzt anstehenden Trip durch Deutschland hat der Regisseur, die Show nochmals überarbeitet. „Ich wollte schon immer typische Kino-Elemente auf der Bühne ausprobieren, denn Filme passen schließlich zur Rocky Horror Show“, so Buntrock. „Aber jetzt haben einige visuelle Highlights geschaffen, die diese Idee noch viel weiter fortführen werden. Das ist so aufregend und wir hoffen, dass es die Leute umhauen wird.“ Und mit dem Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre fährt er fort: „Ich denke, dass die Rocky Horror Show gerade jetzt eine unglaubliche Kraft haben wird, weil es endlich wieder um Gemeinschaft geht, ums Zusammenkommen – nachdem es so lange Zeit nicht möglich war. Jetzt heißt es wieder: ,Don’t Dream It, Be It‘.“

10.03.22

Von der Rocky Horror Show zu Rocky Horror Picture Show und zurück

© Jochen Quast

Wir laden Euch an dieser Stelle ein, mit uns einen ganz speziellen Time Warp zu tanzen. Zurück zu den Anfängen der legendären Show bis zur Gegenwart. Die Frage, die wir dabei beantworten wollen, ist: Was war zuerst da: Die Rocky Horror Show oder die Rocky Horror Picture Show – und was ist eigentlich der Unterschied? Die eingefleischten Fans wissen das natürlich, aber immer wieder kommt es auch nach 40 Jahren noch zu Verwechslungen oder Missverständnissen. Also zurück ins Jahr 1973.

Da wird mit der ersten Aufführung der Rocky Horror Show vor 65 Gästen in einem winzigen Theater in London der Grundstein für diesen Kult gelegt. Schließlich fangen ja alle großen Dinge irgendwann mal klein an. Der Schöpfer Richard O’Brien persönlich steht als RiffRaff auf der Bühne, die Rolle des Frank’n’Furter übernimmt der damals noch unbekannte Schauspieler Tim Curry. Beide verkörpern ihre Figuren auch in der Verfilmung, die 1975 als Rocky Horror Picture Show erstmals über die Kinoleinwand flimmert. Die Erstausstrahlung in Deutschland folgt nur zwei Jahre später. Neben Tim Curry legt er auch für den jungen Meat Loaf und die Schauspielerin Susan Sarandon den Grundstein für eine Weltkarriere. Und natürlich auch für das Stück und den Film selbst.

Denn von da an ist der Erfolg nicht mehr aufzuhalten. Bis heute wird die Rocky Horror Picture Show jedes Wochenende im Münchner Kino Museum Lichtspiele gezeigt. Und die Live-Show hat von der kleinen Bühne in London längst die großen auf der ganzen Welt erobert und verwandelt jedes Theater in einen Party-Tempel. Was insbesondere für die Tourneen der Inszenierung des britischen Regisseurs Sam Buntrock gilt, die unter dem persönlichen Augenmerk von Richard O’Brien entstanden ist. Und die jetzt nochmals überarbeitet und mit einem neuen und jungen Cast, den Kult wieder auf die Bühne bringt.

25.02.2022

Besetzung

Ab 15. März sind Straps und Stilettos wieder angesagt. Es darf gerufen, gebuht und mit Lichtern geschwenkt werden, denn eine sensationelle Cast bringt Richard O’Brien’s Rocky Horror Show auf unsere Bühne. Im Folgenden können Sie die Mitwirkenden schon einmal kennenlernen.

Oliver Savile (Frank’n’Furter)

Oliver Savile bewies sein vielfältiges Talent unter anderem als Pirate King (Pirates of Penzance, London Palace Theatre), Whizzer (Falsettos, Other Palace) und Fiyero (Wicked, Apollo Victoria Theatre). In den vergangenen Jahren tourte er als Rum Tum Tugger (Cats), Gideon (The Last Ship) sowie Simeon und Joseph (Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat) durch Großbrittanien und die USA.

Claire Keenan (Janet)

Ein Highlight in der Karriere von Claire Keenan war sicherlich ihr Engagement in Game of Thrones. In verschiedenen Londoner Theatern war sie zudem in Rollen wie Little Becky Two-Shoes (Urinetown), Rose (Dogfight), Charlotte Dunne (Animus) und Cinderella (Into The Woods) zu sehen. Am Greenwich Theatre wirkte sie in Peter Pan: A New Adventure mit.

Sev Keoshgerian (Brad)

Zuletzt spielte Sev Keoshgerian Laurie (The Little Women, Park Theatre). Zuvor stand er als George und Maraczek (She Loves Me), Dallas (The Sweet Smell of Success), Big Willy (The Musical Of Musicals) und in einer UK-Tournee als Dwayne (Little Miss Sunshine) auf der Bühne. Im Spielfilm The Labyrinth Of The Turtles lieh er Buñuel seine Stimme.

Christian Lunn (Riff Raff)

Für die Verkörperung der Hauptrolle in Grindr: The Opera wurde Christian Lunn für den Off West End Award nominiert. Sein vielseitiges Können bewies er auch auf Welttourneen mit den Best Entertainment Companies. Die Richard O’Brien’s Rocky Horror Show erwartet er mit Vorfreude: „Diese Show entführt dich aus der äußeren Verrücktheit und bringt dich in die innere Verrücktheit.“

Sydnie Hocknell (Magenta)

Bereits während ihrer Ausbildung erlebte man Sydnie Hocknell in den Produktionen The Wedding Singer, Kipps: Half A Sixpence und The Pirate Queen des Londoner Coliseum und bei den Olivier Awards. Anschließend sah man sie unter anderem in Music of Night (Royal Albert Hall) und in Bring It On! The Musical (Southwark Playhouse).

Eleanor Walsh (Columbia)

Bereits während ihrer Ausbildung begeisterte Eleanor Walsh als Sally Bowles (Cabaret). Später wurde sie für ihre Verkörperung der Jenny (Aspects of Love, Hope Mill Theatre) für einen Offie nominiert. Als Kate McGowan, Kate Murphy und Kate Mullins (Titanic – The Musical) bereiste sie die USA und wurde später als Finch (London Boys) bejubelt.

Ryan Goscinski (Rocky)

Der ausgebildete Ballett Tänzer Ryan Goscinski begeisterte am London Coliseum als Garland Boy (Sleeping Beauty), Fritz (Nutcracker) und in der Titelrolle von The Little Prince. Er ist zudem in den Verfilmungen von The Dare, The Nutcracker and the Four Realms und Wolves of War zu sehen. 2014 performte er bei The Phantom oft he Opera am West End.

Jordan Castle (Eddie, Dr. Scott)

Im vergangenen Jahr performte Jordan Castle in der Europapremiere von 21 Chump Street. Zuvor war der Londoner drei Jahre lang mit der internationalen CATS Tournee unterwegs und spielte unter anderem bei NHS: The Musical (Theatre Royal, Rlymouth), St. Anne Comes Home (Actors Church) und The Pirate Queen (London Coliseum).

Declan Egan (Phantom, Male Cover)

Declan Egan bereiste die USA mit der The Book of Mormon Tour. Der gebürtige Australier hat sich jedoch vor allem durch seine Verkörperung des Bob Gaudio (Jersey Boys, Sydney, Melbourne etc. sowie Picadilly Theatre und weitere) einen Namen gemacht. Zudem spielte er in Filmen wie Love Thy Neighbour, Labrath!, My First Kiss und The Great Gatsby mit.

Aaron Kavanagh (Phantom, Male Cover)

Bereits 2017 war Aaron Kavanagh mit Richard O’Brien’s Rocky Horror Show auf Europa-Tour. In seiner Heimatstadt ist der Londoner als Ben (Some Lovers) oder auch Milchmann (Maggie May) am The Other Palace bekannt. Kavanagh war Lead-Vocalist in der UK-Tour von This Is The Greatest Show und performt eine eigene Tribute-Show an Sir Elton John.

Georgie Westall (Phantom, Female Cover)

Georgie Westall bereiste als Persephone (Mythic, Charing Cross Theatre), Liesl (Sound of Music) und Dance Captain (The Boy in The Dress, Royal Shakespeare Company) die internationale Musical-Bühne. Sie performte bei den Olivier Awards und war in den BBC-Sendungen Friday Night is Music Night und Magic at the Musicals zu hören.

Jenny Perry (Phantom, Female Cover)

Bereits mehrfach stiegt Jenny Perry für Richard O’Brien’s Rocky Horror Show bereits in ihre High Heels. Zudem ist sie als Wicked Witch oft the West (The Wizard of Oz, Tournee) und am Queens Theatre in Barnstaple als Yasmin (Aladdin), Belle (Beauty & The Beast), Dandini (Cinderella) und Fairy Moonbeam (Snow White) bekannt.

Charlotte Anne Steen (Dance Captain, Female Cover)

Charlotte Anne Steen war Dance Captain und spielte Marks Mutter sowie Mimi (Rent, Tabard Theatre). Zudem war sie unter anderem als Schneewittchen und Stiefmutter (Snow White and the Seven Dwarfs, Weymouth Pavilion), Dandini (Cinderella, Palace Theatre) und Princess Apricot (Jack and the Beanstalk, Camberley Theatre) zu sehen.

Paul Knights (Male Cover)

Paul Knights wurde bereits mehrfach auf deutschsprachigen Bühnen bejubelt, zum Beispiel in den Rollen Skimbleshanks (CATS, Tour), Carlos (Natürlich Blond, Wien), Northbrook (Mary Poppins, Klagenfurt) und Mark Antony (A Chorus Line, Klagenfurt). Bereits 2014 performte er in Richard O’Brien’s Rocky Horror Show.

Zur Newsübersicht
Jetzt in Social Media teilen!
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 

Kalender

<< August 2022 >>
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Im Silbersaal

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang