News aus dem deutschen Theater

NACH DER DEMO AUF DEN WATZMANN
Das Deutsche Theater unterstützt Fridays for Future mit einem besonderen Rabatt für alle Schüler/innen und Student/innen
Umweltschutz und Klimarettung hat sich das Aktionsbündnis Fridays for Future auf die Fahnen geschrieben. Jeden Freitag gehen dafür seit Wochen junge Menschen auf die Straße.
Mit beiden Themen beschäftigen sich derzeit auch die Kabarettisten Ecco Meineke und Sven Kemmler bei der Neuinszenierung des Kult-Musicals Der Watzmann ruft. In ihrer Fassung ist es nicht mehr der Berg, der die Menschen bedroht, sondern es ist umgekehrt. Jede Menge Konfliktpotenzial bietet so auch die Beziehung zwischen dem Bauer (Aurel Bereuter), der Skiliftbetreiber und Geschäftsmann ist, und seinem Sohn (Christoph Theussl). Denn der setzt sich vehement für den Umweltschutz ein.
Das Deutsche Theater und die Macher der Neuinszenierung unterstützen das Aktionsbündnis Fridays for Future nun mit einem besonderen Angebot und bieten allen Schülern/innen und Studenten/innen für die beiden Freitagsvorstellungen am 26. Juli und 2. August um je 19.30 Uhr Karten zum Sonderpreis von 10,00 Euro an (Gültig nach Verfügbarkeit in jeder Preiskategorie). Gegen Vorlage eines Schüler- oder Studentenausweises können die Karten ab sofort an der Theaterkasse des Deutschen Theaters (Schwanthalerstraße 13) gebucht werden. Geöffnet hat diese Montag bis Samstag von 10 bis 19 Uhr.
Die Münchner Neuinszenierung von Der Watzmann ruft ist neben dem Kreativ-Duo Kemmler und Meineke auch auf der Bühne mit bekannten Namen besetzt. Der bayerische Liedermacher Mathias Kellner tritt als Sänger in die Fußstapfen von Wolfgang Ambros. Sabine Kapfinger alias Alpine Zabine, die als Mitglied der Band von Hubert von Goisern bekannt wurde, schlüpft in die Rolle der Gailtalerin. Moses Wolff und Norbert Bürger treten als Knechte auf und die komplett neue Rolle eines Touristen, der gleichzeitig als Erzähler fungiert, übernimmt Kabarettist und Schauspieler Arnd Schimkat.