• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • VVK
    • Gruppen
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

News aus dem deutschen Theater

3.–28.11.2021 im Silbersaal
Zur Veranstaltungsseite

© Alexander Bornschlegel
  • Besetzung
  • Kreativteam

09.11.2021

Erfindertag

Heute ist Erfindertag, der jedes Jahr am Geburtstag der Erfinderin Hedy Lamarr gefeiert wird. Auch in unserem Rockmusical kann man einen ganz besonderen Erfinder erleben. Allerdings muss Viktor Frankenstein erkennen, dass nicht jede Erfindung so funktioniert wie man sich das vorstellt. Absolut geglückt ist dagegen die Inszenieurung des weltbekannten Stoffs als “witziges Rockgrusical” wie die Abendzeitung heute schreibt. Experiment gelungen!

© Alexander Bornschlegl

04.11.2021

Premiere

“Ich habe etwas geschaffen, was ich nicht kontrollieren kann”, erkennt Viktor Frankenstein, als er auf sein Monster blickt. In “Without End” drückt Peter Lewys Preston die Verzweiflung, Angst und Hoffnungslosigkeit des Wissenschaftlers gefühlvoll aus. Ein Vorgeschmack auf die heutige Premiere im Silbersaal!

05.11.2021

Herrlich Slapstickhaft und skurril

Nach intensiven Probenwochen war es gestern Abend endlich soweit und Frankenstein erblickte als Musical das Licht der Welt in unserem Silbersaal. Für die Cast gab es am Ende Jubel und Standing Ovations. Und auch der BR-Kritiker zeigt sich begeistert: „,Frankenstein‘ gibt natürlich mächtig was her für den schwarzen britischen Humor, und der wird an diesem Abend herrlich slapstickhaft und skurril vorgeführt … Thomas Borchert als Monster und Peter Lewys Preston als Frankenstein haben viel zu tun, und sie machen es vorzüglich, nämlich locker, aber nicht nachlässig, gewitzt, aber nicht plump… Für alle Fans von Splatter-Krawall vielleicht zu wenig blutig, für die Bewunderer von Mary Shelley ein Muss, und für alle, die im dunklen November gern lachen und sich wohlig unterhalten lassen, eine unbedingte Empfehlung. Und wenn ein Herz anklopft, öffnen Sie ruhig ihre Brust!“

03.11.2021

Uraufführung am 4. November

Morgen prallen Gothic Horror, Rock-Musik und Broadway-Songs aufeinander, die Tragödie wird zur romantischen Komödie und gefühlvolle Liebeslieder paaren sich mit satirisch-blutrünstigem Slapstick. Kurz vor der Uraufführung des Rockmusicals am 4. November gibt es erste Showbilder mit Kostüm und Maske. Ganz schön gruselig!

© Alexander Bronschlegl
© Alexander Bronschlegl
© Alexander Bronschlegl
© Alexander Bronschlegl
© Alexander Bronschlegl
© Alexander Bronschlegl
© Alexander Bronschlegl
© Alexander Bronschlegl

31.10.2021

Happy Halloween

Gemeinsam mit unser Frankenstein-Cast wünschen wir Happy Halloween und präsentieren Euch heute den nächsten exklusiven Ausschnitt aus den Proben. Und der beweist, dass auch in einem Rockmusical nicht immer gesprochen oder gesungen werden muss. Und über welch großartige pantomimische Fähigkeiten Thomas Borchert und Navina Heyne verfügen.

30.10.2021

Noch 5 Tage bis zur Premiere

Viktor Frankenstein vollbringt das Unmögliche: Er erschafft Leben. Geschockt von dem Monster, das er geschaffen hat, lässt er es kurz darauf im Stich. Im Duett “Right and Wrong” singen der Schöpfer (Peter Lewys Preston) und sein Geschöpf (Thomas Borchert) gegeneinander an. In einer Woche könnt ihr das Rockmusical live im Silbersaal erleben.

29.10.2021

Das Monster wächst

Mehr und mehr nimmt unser Musical-Monster jetzt Gestalt an, wie die neuesten Aufnahmen der gestrigen Proben zeigen. Das Bühnenbild ist fast fertig und wird auch schon ins rechte Licht gerückt. Und auch die Kostümabteilung hat hart gearbeitet und die Cast eingekleidet. Fehlt nur noch die Maske, die Thomas Borchert dann endgültig in Frankensteins Monster vewandeln wird. Wir sind schon sehr gespannt.

© Alexander Bornschlegl
© Alexander Bornschlegl
© Alexander Bornschlegl
© Alexander Bornschlegl
© Alexander Bornschlegl
© Alexander Bornschlegl
© Alexander Bornschlegl
© Alexander Bornschlegl

26.10.2021

Entstehung eines Rock-Monsters

Noch gute eine Woche bis zur Uraufführung von Frankenstein und die Proben im Silbersaal laufen natürlich auf Hochtouren. Heute haben wir einen ersten Blick auf die Bühne für Euch.

Besetzung


Armin Stockerer (Monster, Professor)

Der vielseitige Bariton steht als Sänger, Schauspieler und Regisseur auf der Bühne. Er gehört seit 25 Jahren als „fester Gast“ dem Theater an der Rott in Eggenfelden an. Als Regisseur und Autor gestaltet er mit großer Liebe Revuen und Konzeptabende. Seit 2016 ist er auch vor der Kamera aktiv u.a. in Gastrollen bei den „Rosenheim Cops“, „Dahoam is Dahoam“ oder „Aktenzeichen XY“. Neben seiner Theater- und Fernsehtätigkeit gibt Armin Stockerer Konzerte von Oper bis Pop.

Foto: Christian Hartmann

Gareth Davies (Igor, Blinder, Mob)

Der gebürtige Brite tourte in den vergangenen sechs Jahren durch Europa. Er war dabei unter anderem als Shylock (The Merchant of Venice), Fagin (Oliver Twist), Sir Toby Belch (Twelfth Night) und Caesar (Julius Caesar) zu sehen. Auch in der Kunst der Pantomime versteht sich Gareth Davies und ist als Ansager im Radio und Sprecher von Science-Fiction und Fantasy-Hörbüchern bekannt.
Foto: Robin Savage

Navina Heyne (Elisabeth)

Navina Heyne studierte Gesang, Schauspiel und Tanz an der Theaterakademie August Everding in München. Neben vielen Musical-Hauptrollen brachte sie u.a. auch die zwei One Woman Shows „Dancer in the Dark“ und „Swing Mr. Jurmann“ auf die Bühne und wurde bei den Bad Gandersheimer Domfestspielen als beste Schauspielerin mit dem Roswitha-Ring ausgezeichnet. Zuletzt war sie als Opern Diva in „Othello darf nicht platzen“ und in der Uraufführung des Pilcher-Musicals „Wechselspiele der Liebe“ zu sehen.
Foto: Tanja Krauth

Thomas Borchert* (Monster, Professor)

Thomas Borchert ist einer der wohl bedeutendsten Musicalstars im deutschsprachigen Raum und spielte unzählige Hauptrollen in ganz Europa. Der Broadway-Komponist Frank Wildhorn schrieb sogar eigens für ihn das Musical Der Graf von Monte Cristo. Daneben ist Borchert als Songwriter, Übersetzer und Produzent tätig. … mehr
Foto: Jan Frankl

Peter Lewys-Preston (Viktor Frankenstein)

Peter Lewys-Preston ist Musiker, Komponist, Produzent und Sänger. Er gewann bereits zahlreiche Wettbewerbe, wie den Bundeswettbewerb Gesang, den Sonderpreis der „Jugend kulturell“ Stiftung und des Deutschen Musikrats. 2015 veröffentlichte er sein Debütalbum Reaching for Heaven. Auf der Bühne war er als Rachmaninoff (Preludes) und Carl Bruner (Ghost) zu sehen. Beim Film ist er aus Louis van Beethoven, Sturm der Liebe, Mein Blind Date mit dem Leben und aus dem Kinofilm Jacob & Wilhelm bekannt.
Foto: Judith Bohlen

Kreativteam


Producer: Grantly Marshall

Produzent Grantly Marshall hat während der letzten 40 Jahre über 300 Produktionen auf 5 Kontinenten in 50 Ländern gezeigt. Diese waren in Englisch, Französisch und Spanisch. Jetzt kommt endlich etwas in Deutsch. Marshall hat dafür die richtigen Gene geerbt. Sein 9.Ur-Großonkel ist der Schriftsteller William Shakespeare.

BUCH & SONGTEXTE: PAUL STEBBINGS

Paul Stebbings, Regisseur des TNT Theatre London, ist in München bekannt durch seine Arbeit am Gasteig. Seine Inszenierung von von Charles Dickens “Christmas Carol” lief hier viele Jahre und viele Vorstellungen lang. Stebbings gewann Preise bei der Münchner Biennale und leitete die Sommer Produktion “Julius Cäsar” an der Glyptothek; außerdem präsentierte er jedes Jahr Shakespeare-Stücke im Brunnenhof der Residenz. Er schrieb und inszenierte Theaterstücke auf vier Kontinenten. Die Queen verlieh ihm den MBE Orden für seine Leistungen auf dem Gebiet der Künste. Er ist ein Meister der klassischen britischen Komödie, je schwärzer desto besser! Der Londoner Guardian schrieb über ihn: „Paul Stebbings ist einer der großen europäischen Clowns.“

MUSIK & ÜBERSETZUNG INS DEUTSCHE: CHRISTIAN AUER

Musik und Theater faszinieren den in Passau geborenen Künstler gleichermaßen. 2012 hatte seine opulent inszenierte Oper „Der Brandner Kaspar“ bei den Opernfestspielen auf Gut Immling Premiere, 2013 zeichnete der Bayerische Rundfunk die Erstaufführung des Musicals „CY – Sehnsucht unstillbar“ auf. Es folgte das Musical „Queen of Rock“ über das Leben der Tina Turner. Sein Musical „Luther – Rebell Gottes“ hatte im Januar 2017 am Stadttheater Fürth Premiere und im Herbst 2017 wurde „Krabat“ nach dem gleichnamigen Roman von Otfried Preussler auf Tournee geschickt. Im Winter 19/20 folgte eine Wiederaufnahme des neu gestalteten Singspiels „Der Brandner Kaspar“ am Künstlerhaus am Lenbachplatz in München.

Zur Newsübersicht
Jetzt in Social Media teilen!
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 

Schreiben Sie einen Kommentar

Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kalender

<< Mai 2022 >>
MoDiMiDoFrSaSo
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

Im Silbersaal

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang