News aus dem deutschen Theater

TV-Moderator Günther Jauch erhielt den Karl-Valentin-Orden. Die Laudatio hielt Freund und Kollege Thomas Gottschalk. © Alexander Hartinger
11.02.2025
Beste Stimmung zum Auftakt der Ballsaison
Es begann mit bayerischem Volkstanz und endete mit kubanischen Rhythmen: Das erste Wochenende der Ballsaison 2025 war vor allem durch ausgelassene Stimmung und Tanzlaune geprägt. Eröffnet wurde die Saison traditionell am Freitag mit dem Oide Wiesn Bürgerball von DT-Geschäftsführer Thomas Linsmayer und dem Vorsitzenden des Münchner Festrings Karl-Heinz Knoll. „Der Fasching gehört zu München wie das Oktoberfest und das Deutsche Theater und solange ich das Theater leite, wird es auch eine Ballsaison hier im Haus geben“, so Linsmayer in seiner Ansprache.
Neben den Einlagen durch die Repräsentantenpaare, Plattler und Goaßlschnalzer des Bayerischen Trachtenverbandes konnten die Gäste auch selbst aktiv werden – nicht nur beim Tanzen auf dem großen Parkett, sondern erstmals auch bei Workshops zum Goaßlschnalzen und Schuhplatteln im Silber- und Barocksaal. Für die richtige Stimmung im Ballsaal sorgten wie gewohnt die Münchner Oktoberfestmusikanten mit Wolfgang Grünbauer und die Cagey Strings. Aber auch im restlichen Haus war in allen Ecken Livemusik zu hören und tanzende Paare zu sehen.
Fotos © Alexander Hartinger
Stars und Sternchen beim großen Narrhalla-Ball
Am Samstag zog dann der Münchner Fasching in den Saal ein. Schließlich hatte die Narrhalla zur traditionellen Soirée eingeladen. Highlight des Abends war dabei die Verleihung des Karl-Valentin-Ordens an TV-Moderator Günther Jauch. Kein Geringerer als sein Freund und Kollege Thomas Gottschalk, der den Preis bereits 2001 bekommen hat, hielt die Laudatio für ihn. „Ich stehe hier, um dich zu ehren, und bin zum Kniefall nicht nur körperlich, sondern auch aus Respekt vor deiner Leistung durchaus bereit“, gab Gottschalk zu. Jauch selbst, der sich eigentlich ein weitläufiges Ordensverbot auferlegt hatte, freute sich sehr über die Ehrung, fand auch einige Parallelen zu Karl Valentin und erinnerte sich vor allem an schöne 17 Jahre, die er in München gelebt hatte.
Das Showprogramm unter dem Motto Stars und Sternchen begeisterte aber nicht nur die Prominenz. Fahnenregiment, Garde und das Prinzenpaar, die Jugendgarde mit ihrem Programm Magic Las Vegas und der Auftritt des Bonner Stadtsoldaten-Corps von 1872 brachten den ganzen Saal zum Beben. Im Rahmen der Aktion „Fasching hat Herz“ waren auch viele Hoheiten befreundeter Faschingsgesellschaften erschienen.
Fotos © Alexander Hartinger
Heiße Rhythmen zum Ausklang
Bereits zum zweiten Mal konnten wir den Ball Pasión de Baile zusammen mit der Tänzerin Laura del Vecchio feiern. Hier kamen Fans von Salsa und Co. voll auf ihre Kosten. Der Abend startete mit einem Tanzworkshop, der viele Interessierte aufs Parkett lockte. Animiert durch die Showeinlagen von Del Vecchio Dance war die Tanzfläche den ganzen Abend gut gefüllt. Neben der Band Yango y el Barrio war als Special Guest Cucurucho Valdés mit seiner Band zu Gast. Sie werden auch bei der Tanzinszenierung von Lágrimas Negras bereichern, die noch bis Donnerstag bei uns zu sehen ist, und gaben schon einmal einen musikalischen Vorgeschmack.
Die Ballsaison geht dann nächstes Wochenende wieder weiter. Am Valentinstag erwarten wir eine Ballpremiere mit dem Roses & Love Ball, der drei Münchner Herzensprojekte unterstützt. Beim Ball der Nationen am Samstag treten wieder Tanzpaare der Weltspitze gegeneinander an, bevor der Bal Classique der Jungen Münchner Symphoniker am Sonntag eine märchenhafte Ballnacht verspricht. Bis zum Rosenmontag stehen dann noch 8 weitere Bälle auf dem Programm der Ballsaison.
Fotos © Susanne Bartel, Deutsches Theater