• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • VVK
    • Gruppen
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

Mayke Rademakers – Stagioni

© Geert de Koning
  • Trailer

Das Deutsche Theater München veranstaltet ein Konzert der Musica Narnia Foundation 

Mayke Rademakers - Stagioni
Premiere

Tickets
Freitag, 06.10.23 im Silbersaal

30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
20:00 Uhr
Bistro-Bestuhlung
70 Minuten ohne Pause
Im Ticket enthalten ist ein Begrüßungsdrink
41,00 €
ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren

Virtuosin am elektrischen Cello

Mayke Rademakers aus den Niederlanden ist eine renommierte klassische Solocellistin, Improvisatorin und Aufnahmekünstlerin. Sie trat auf der ganzen Welt auf und ist die erste Künstlerin in der Musikgeschichte, die ein umfangreiches Solowerk für das elektrische Cello komponiert hat. Erstmals bringt sie ihr Album „Stagioni“ nun live auf unsere Silbersaal-Bühne. Das Publikum erwartet ein Konzert wie kein anderes und ein einzigartiges Erlebnis.

Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Vier Jahreszeiten voller Schönheit, Rituale und Ewigkeit. Eine symphonische Ode an das Leben, die Liebe und die Natur hat Mayke Rademakers mit ihrem Werk „Stagioni“ geschaffen. Die Reise führt Sie von alter Musik wie von Hildegard von Bingen bis hin zu hypnotisierender Minimal Music und umfasst Vivaldi, Blues und Rock. Ein Film für das Gehör, aufgeführt mit einem E-Cello. „Es ist ein relativ neues Instrument, das seinen Platz in der Welt der klassischen Musik noch nicht erobert hat“, erzählt die Künstlerin. „Es bietet ein enormes Klangfarbenspektrum sowie die Möglichkeit der Polyphonie in Verbindung mit einem Loop und anderen Effektpedalen. Es hat mich als klassische Musikerin stark inspiriert und ich kann mir heute nicht mehr vorstellen, meine Kompositionen und Improvisationen ohne das E-Cello auszuführen. Die Improvisation greift unmittelbar in Intuition und Spontaneität ein, was wiederum die Perspektive vergrößert.“

Außergewöhnliche Künstlerin

Rademakers erhielt ihren ersten Cellounterricht bei dem ungarischen Cellisten György Schiffer. Ab ihrem 16. Lebensjahr besuchte sie Meisterkurse von André Navarra an der Sommerschule der Accademia Chigiana in Siena, Italien. Anschließend studierte sie bei André Navarra in Wien. Nach zwei Jahren setzte sie ihr Studium bei William Pleeth in London und mit einem Fulbright-Stipendium bei János Starker fort. Ihr Abschlussexamen an der Musikhochschule in Utrecht schloss sie mit “cum laude” ab. Rademakers gab zahlreiche Liederabende, Kammermusikkonzerte, Rundfunkaufnahmen und Solokonzerte in Europa und beim Aspen Festival. Sie und ihr Duo-Pianist Matthijs Verschoor wurden von der Societé Academique Arts-Sciences-Lettres in Paris für ihr Engagement für die französische Musik mit der Silbermedaille ausgezeichnet.

Trailer

Kalender

<< September 2023 >>
MoDiMiDoFrSaSo
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1

Silbersaal/Barocksaal

Zugabe

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang