• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • VVK
    • Gruppen
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

Mathias Richling

Text Layer

© Lanju-Design

Das Deutsche Theater München präsentiert

MATHIAS RICHLING
#2022

Mittwoch, 02.03.22

20:00 Uhr
eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dinner-Bestuhlung
1 Stunde 40 Minuten (ohne Pause)
ab 27,90 €
ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren

Die Vorstellung (ursprünglich am 09.11.2020) wurde auf den 02.03.2022 in den Silbersaal verschoben. Tickets behalten ihre Gültigkeit. Für Fragen wenden Sie sich bitte an München Ticket unter www.muenchenticket.de/tickets/kontaktformular oder den Anbieter, über den Sie die Tickets erworben haben. … mehr

Die aktuellen Regeln für Ihren Theaterbesuch

Kabarettistische Jahresbilanz

Mathias Richling wartet nicht auf Silvester; er zieht schon davor die Bilanz eines bereits jetzt ereignisreichen Jahres. Hilfreich sind dabei wie immer Politiker nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus dem bösen Ausland, wo sich Populisten und Diktatoren ins Fäustchen lachen über unsere (hoffentlich) für Menschenrechte und Grundgesetz sensibilisierte Gesellschaft.

Satirefähiges Personal

In der Corona-Krise hat sich das satirefähige Personal natürlich vervielfacht: der Virologe Lothar Wieler vom RKI und der Desinfektionsmittel spritzende US-Präsident Trump sind ebenso Protagonisten wie der chinesische Staatspräsident Xi Jinping, der zuerst Corona, und danach heilbringende Tipps gegen das Virus in aller Welt verbreitet hat.

Gabalier trifft Beethoven

Auch die Kunst kommt nicht zu kurz: Triviales von Andreas Gabalier und Florian Silbereisen, oder vermeintlich Bedeutendes von Rolando Villazon, der anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven über dessen politische Botschaft für uns Heutige räsoniert.

Und da Vinci ist auch dabei

Mathias Richling malt ein Bild von diesen und jenen, wörtlich und auch parodistisch. Leonardo da Vinci würde vor Neid erblassen. Der spielt nach seinem Jubiläumsjahr (500. Todestag) nun auch bei Richling eine Rolle. Lassen Sie sich von ihm erklären, wie der Vitruvianische Mensch im Raster der sozialen Netzwerke gefangen ist und mehr …

Kalender

<< Juli 2021 >>
MoDiMiDoFrSaSo
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

Silbersaal/Barocksaal

Zugabe

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang