Deutsches Theater Siderbar layer
  • Programm
    • Theatersaal
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaal
  • Kartenkauf
    • Webshop
    • Angebote
    • Umbruch
    • Ermässigungen
  • Das Theater
    • Historie
    • Haus
Deutsches Theater München Logo
24.10.
bis
27.10.
La Traviata im Deutschen Theater München
© Aylin Kaip
24.10.
bis
27.10.

Das Deutsche Theater München veranstaltet eine Produktion der Opera Incognita GbR


1 Stunde 50 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
ab 29,00 €
ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren
Tickets
WEITERE DETAILS

Verdi neu gedacht

Giuseppe Verdis bekannte Oper ergreift Partei und gibt der geächteten Kurtisane Violetta Valery die berührendste Stimme der Musikgeschichte. La Traviata erzählt von gesellschaftlicher Intoleranz und einer unmöglichen Liebe. Im Silbersaal wird diese Geschichte nun in einen aktuellen Kontext gerückt und in der Hauptrolle mit dem queeren Counter-Tenor Uri Elkayam besetzt.

Eine (un)mögliche Liebe

La Traviata erzählt die Liebesgeschichte zwischen der geächteten Kurtisane Violetta Valery und dem Aristokraten Alfred. Da sie von der Gesellschaft nicht toleriert werden, lassen sie alles zurück, um gemeinsam auf dem Land glücklich zu werden. Auf Drängen des Schwiegervaters und in dem Wissen, dass sie bald an Tuberkulose sterben wird, trennt sich Violetta von Alfred. Auf einer Feier stellt Alfredo Violetta zur Rede und vermutet eine Affäre mit Baron Douphol. Es kommt zum Duell und Alfred flieht ins Ausland. Am Sterbebett Violettas versöhnt sich das Liebespaar.

Die Opera Incognita denkt diese Geschichte nun zeitgemäß. Mit der Besetzung der Violetta Valery durch den Counter-Tenor Uri Elkayam präsentiert sich die erste “queere” Traviata des Musiktheaters. Eine allen gesellschaftlichen Konventionen trotzende Liebesgeschichte, die zugleich schräg und aktuell, tragisch und sinnlich ist.

Sinnliche Begleitung

Die vier Opernsänger und eine Opernsängerin werden von einem Quartett musikalisch begleitet. Violine (Annika Elsässer), Klarinette (Gabi Oder), Kontrabass (Daniel Matthewes) und Klavier (Ernst Bartmann) ersetzen das sonst fulminante Verdi-Orchester und schaffen dadurch einen sinnlichen Rahmen, in dem sich die stimmstarken Charaktere entfalten können.

Besetzung

Künstler Uri Elkayam
Uri Elkayam
Violetta Valery
Künstler Rodrigo Trosino
Rodrigo Trosino
Alfredo Germont
Künstler Robson Bueno Tavares
Robson Bueno Tavares
Giorgio Germont
Künstler Carolin Ritter
Carolin Ritter
Florina
Künstler Florian Dengler
Florian Dengler
Gaston

Die Rollen im Stück

Hauptdarsteller 1

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Hauptdarsteller 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Hauptdarsteller 3

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Hauptdarsteller 4

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Weitere Rollen
Silbersaal
20:00 Uhr

30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
italienisch mit Übertiteln
ZUM SEITENANFANG
Fotos © Aylin Kaip
B2B
  • Vermietung
  • Gruppen
  • Team
  • Pressedienst
  • Kontakt
INFORMATIONEN
  • Jobs
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
IHR THEATERBESUCH
  • Anfahrt
  • FAQ
  • Barrierefreiheit
  • Gastro
  • Angebote
089 55 234 444
TICKETHOTLINE
Mo-Fr von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr