• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • VVK
    • Gruppen
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

John von Düffel

© John von Düffel

John von Düffel ist 1966 in Göttingen geboren und studierte zunächst Philosophie und Volkswirtschaft in Stirling (Schottland) und Freiburg im Breisgau, wo er 1989 über Erkenntnistheorie promovierte. Ab 1991 war er als Dramaturg und Autor an verschiedenen Theatern in Stendal, Oldenburg, Basel und Bonn tätig, von 2000 bis 2009 dann als Schauspieldramaturg am Thalia Theater Hamburg. Seit 2009 arbeitet er als Dramaturg am Deutschen Theater Berlin und ist außerdem Professor und Studiengangsleiter für den Studiengang Szenisches Schreiben an der Universität der Künste.

Ebenfalls bekannt ist er als Autor zahlreicher Theaterstücke und Bühnenbearbeitungen von Romanen sowie von antiken Stoffen. Eigene Romane umfassen dabei unter anderem Vom Wasser (1998), Houwelandt (2004), Goethe ruft an (2011) und die zuletzt erschienenen Wassererzählungen (2014) und KL – Gespräch über die Unsterblichkeit (2015) sowie der Digitale-Welten-Roman Klassenbuch (2017). Ausgezeichnet wurde er unter anderem mit dem Aspekte Literaturpreis (1998) und dem Nicolas-Born-Preis (2005).

Das Salzburger Landestheater spielte bereits mehrere Texte von ihm, zuletzt in der Spielzeit 2017/18 seine Übertragung des Prometheus-Textes im Rahmen der Dionysien, sowie seine Goldoni-Bearbeitung Döner zweier Herren. Am Salzburger Landestheater war von Düffel gleich zweimal als Regisseur zu erleben, einerseits für Caligula in Co-Regie mit Marike Moiteaux, andererseits für das von ihm verfasste Stück Die schönsten Neurosen unserer Haustiere (beide Spielzeit 2018/19).

Kalender

<< März 2023 >>
MoDiMiDoFrSaSo
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Silbersaal/Barocksaal

Zugabe

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang