• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • VVK
    • Gruppen
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

Hans Well & Wellbappn

Plakarmotiv Wellbappn: Ein älterer HErr hält sich die Ohren zu und wird von beiden Seiten mit Blechblasinstrumenten angespielt. Alle vier stehen auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel
© Martin Bolle
  • Die Familie Well

Das Deutsche Theater München präsentiert

HANS WELL & WELLBAPPN
Musikkabarett am Aschermittwoch

Tickets
Mittwoch, 22.02.23 im Silbersaal

30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
20:00 Uhr
Bistro-Bestuhlung
1 Stunde 50 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
in deutscher Sprache
28,00 €
ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren

Musik-Kabarett am Aschermittwoch

Endlich wieder Ballsaison bedeutet auch endlich wieder Kabarett am Aschermittwoch. Wir freuen uns in diesem Rahmen erstmals Hans Well & Wellbappn auf unserer Silbersaal-Bühne präsentieren zu dürfen. Die geben dort Lieder aus ihrem von der Kritik gefeierten Programm „Didl-Dudl“ und vieles mehr zum besten.

Asche auf die Häupter der Großkopferten

Hans Well war 35 Jahre Texter und Kopf der Biermösl Blosn, seit mittlerweile 10 Jahren steht er mit seinem Nachwuchs Sarah, Tabea und Jonas auf der Bühne. Wie bei der Biermösl Blosn zeichnet sich das Programm der Wellbappn durch Humor, Musikalität und scharfe Liedtexte aus. Am Aschermittwoch versprechen die Wellbappn mit Hans Well „unausgewogene Unterhaltung fern jeden Bayrischen Fernsehkabarett-Mainstreams“. Sie schütten mit Begeisterung die Asche, die sich Politiker nicht aufs Haupt streuen, auf die Häupter der Großkopferten und Großmäuligen. „Das wird ein politischer Aschermittwoch in bester bayerischer Tradition“, so Hans Well. „Eine Art vorgezogener Starkbieranstich ohne Textabnahme durch Brauereien oder Fernsehredakteure.“

Pressestimmen

  • „Nach einem viel beklatschten Abend geht man mit dem beruhigenden Wissen nach Hause, dass Bayrische Volksmusik noch immer ein subversives Gegengewicht sein kann zur weiß-blauen Trachtenseeligkeit.“ Nürnberger Nachrichten
  • „Die Wellbappn haben sich mittlerweile als erfolgreiche und ernstzunehmende Nachfolger der Biermösl Blosn, jener legendären Kabarett-und-Musik-Band, etabliert.“ FAZ
  • „... jünger, frischer und spontaner ...“ Fränkischer Tag
  • „Dass voran Hans Well es war, dem die alte Blosn zu ruhig, gediegen und brav wurden, glaubt man jedenfalls sofort, hört man die neue Bissigkeit. Die Jugend trägt zusätzlich Elan bei, die Angriffslust jedenfalls ist wieder unbändig und Bayern das gottgesegnete Land, wo der Stoff fürs Kabarett so schnell nicht ausgeht.“ Donaukurier
  • „Wie die Biermösl nach der Frischzellen Kur.“ Schwäbische Zeitung
  • „Das ist das Beste, was Bayern in Sachen Musik-Kabarett oder besser: Musik-Satire zu bieten hat!“ Plärrer
  • „Heimatverbundenheit und anarchistische Gesinnung“ Main Spitze
  • „Urbayrisch und widerborstig – das Biermösl-Gen hat sich offensichtlich erfolgreich vererbt. Sauber!“ Badische Zeitung

Die Familie Well


Tabea (geboren 1993) hängte nach dem Abschluss im Fach Volksmusik mit Schwerpunkt Geige an der Musikhochschule München noch ein zweites Studium für Geige dran. In diesem Coronawinter schloß sie selbiges statt mit 1,0 mit der vom Vater mit Stirnrunzeln bedachten Note 1,2 ab. Bei den Wellbappn spielt sie auf der Steirischen, Mandoline, Gitarre, Bariton und bisweilen sogar Alphorn. Sie arrangiert mit Sarah und Jonas die chaotischen Texte ihres Vaters und trägt wesentlich zur musikalischen und visuellen Qualität der Aufführungen bei. Dazu verschönert sie mit ihrer Harfe zupfenden Kollegin Theresa Hochzeiten.

Sarah (geboren 1991) absolvierte nach der Schule und anschließendem halbjährigen Kalkutta-Aufenthalt zunächst den beruflich höchst aussichtsreichen Studiengang „Indologie“. Nach Beendigung dieses Faches und einer sich abzeichnenden Hartz 4 – Karriere entschloss sie sich zu dem weiterführenden Studium „Interkulturelle Kommunikation“, nach dessen Abschluss sie jetzt für die Indienhilfe in Herrsching arbeitet und NGO Projekte in West Bengalen betreut. Auf der Bühne bearbeitet sie Bratsche, Akkordeon, Saxofon, Ukulele und brilliert auf dem Regenmacher. Außerdem hilft sie beim Arrangieren und singt immer noch schöner!

Jonas (geboren 1996) ist der Jüngste der Wellbappn. Er zeigt keine Schuldgefühle dabei, seinen Vater inzwischen um über 15 Zentimeter zu überragen. Die musikalische Grundausbildung begann er mit Trompete, dazu kam erst Geige, dann Cello, schließlich landete er beim Kontrabass. Außerdem traktiert er Tuba, Scherrzither, Ukulele, Bouzouki, Gitarre und Alphorn. Nach einem Doppelbachelor an der LMU München im Studienfach Politologie und Geschichte vollendete er an der London School of Economics seinen Master in Neuerer Geschichte. Momentan arbeitet er für die GIZ in Eschborn, statt Trompete zu üben.

Hans (geb. 1953) wuchs schuldlos als neuntes von 15 Kindern auf. Mit 24 wurde er schlagartig berüchtigt durch seine Umtextung der Bayernhymne in: Gott mit Dir Du Land der BayWa. Nach 35 Jahren als Autor der Biermösl Blosn samt Gstanzltexter-Job für die Toten Hosen verdammte ihn schließlich das Schicksal zur nächsten Familienbande mit den Wellbappn, an deren Existenz er Mitschuld trägt. Er dilettiert auf Gitarre, Steirischer, Alphorn oder Tuba. Sein Nachwuchs wollte die erste CD „Betreutes Singen“ betiteln.

Kalender

<< Februar 2023 >>
MoDiMiDoFrSaSo
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 1 2 3 4 5

Silbersaal/Barocksaal

Zugabe

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang