Hair
Das Deutsche Theater München veranstaltet eine Produktion des Salzburger Landestheaters
Samstag: 15:00 Uhr und 19:30 Uhr
Sonntag: 14:30 Uhr und 19:00 Uhr
Plädoyer gegen den Krieg
Wie kein anderes Musical ist Hair ein Plädoyer gegen den Krieg und fängt den Zeitgeist der jungen Generation nicht nur der 60er-Jahre, sondern von Hippie-Bewegung bis Fridays for Future ein. So hat dieses Rockmusical über die Sehnsucht nach einer besseren und friedvolleren Zukunft bis heute nichts an Kraft verloren. Ganz im Gegenteil. Im Rahmen des „Flower Power Festivals“ präsentieren wir die gefeierte Inszenierung des Salzburger Landestheaters von Regisseur Andreas Gergen für zwei Wochen erstmals in München.
Vom Skandal zum Kult-Hit
Hair ist ein energiegeladenes Erlebnis voll von kraftvoller Rock-Musik und psychedelischen Trips. Durch seine rohe Wildheit, seine experimentelle Erzählform und seine politische Schlagkraft geriet es bei der Premiere am Broadway 1968 zunächst zum Skandal, avancierte jedoch schnell zum weltweiten Kulthit. Zum ersten Mal wurden große Theater zur Bühne für die Friedensbewegung und die jugendliche Gegenkultur. Songs wie „Let The Sunshine In“ und „Ain’t Got No“ wurden in der Folge zu Welthits. Hair wurde von den Schauspielern Gerome Ragni (1942–1991) und James Rado (*1932) als kleines autobiographisch inspiriertes OffBroadway-Musical entwickelt. Die Musik von Galt MacDermot (1928–2018) vermischt amerikanischen Rock mit afrikanischen Rhythmen und findet einen ganz individuellen Stil. 1979 wurde das Musical von Miloš Forman verfilmt.
Die Handlung
Willkommen im „Age of Aquarius“, dem Zeitalter des Wassermanns, einer Zeit des Umbruchs, einer Zeit ohne Rassismus, ohne Krieg. Der „Tribe“, eine Gruppe von alternativen Jugendlichen rund um das Trio Berger, Sheila und Claude lässt sich frei von aufgezwungenen Normen und den Konventionen althergebrachter Rollenbilder durch das Leben treiben. Gleichheit, freie Liebe und Frieden sind ihre Maxime, allerdings wird die Harmonie immer wieder durch den Konflikt zwischen eigener gutbürgerlicher Herkunft und dem Drang nach zivilem Ungehorsam gestört.
Pressestimmen
- „Dieser Abend beseelt und beschwingt, er macht Mut und gute Laune und signalisiert: Aufgeben ist keine Lebenseinstellung. Let the sunshine in!“ Bayerischer Rundfunk
- „All jene Themen verschmelzen zu einem rundum stimmigen Konzept und entfalten durch die mitreißende Musik, den hervorragend genutzten Raum und die über 100 Mitwirkenden eine enorme Tragkraft, die gleichermaßen unterhält und zum Nachdenken anregt“ Musicals
- „Der versierte Regisseur löste das Kultmusical aus seiner Originalzeit und überführte es in die Moderne. Das Resultat ist bunt, glitzert und sorgt für mächtig Radau“ Blickpunkt Musical
- „Die gesamte Besetzung brilliert mit einem ausdruckstarken Zusammenspiel. Das Publikum
war von der ersten Minute an aktiv dabei und sehr begeistert. Es gab viel Applaus und Jubel“ buehnen-highlights.net
Hauptrollen
Trailer
Aus unserem Newsblog
