Filmfest München

Das Deutsche Theater präsentiert sechs Events des FILMFEST MÜNCHEN 2025
FILMFEST MÜNCHEN x Deutsches Theater
Mit dem FILMFEST MÜNCHEN verwandelt sich unser Theater erneut in den größten Kinosaal der Stadt und lädt dazu Superstar Gillian Anderson, nationale Größen wie Helge Schneider, Paula Beer, Albrecht Schuch oder Marc-Uwe Kling sowie weitere spannende Gäste ein.
Hollywood in München
Bei den Filmfest-Events im Deutschen Theater könnt ihr die Stars live erleben: Niemand Geringeres als Schauspielerin Gillian Anderson präsentiert ihren neuen Film DER SALZPFAD und wird vom Filmfest mit dem CineMerit Award ausgezeichnet. Der unverwechselbare Helge Schneider macht in THE KLIMPERCLOWN sein Leben zu einem bunten Filmabenteuer und stellt euch das Werk persönlich vor.
Hochkarätig besetzt geht es auch im Film STILLER zu: Albrecht Schuch und Paula Beer glänzen in diesem komplexen Spiel der Identitäten nach Max Frischs Romanklassiker. Einen modernen Klassiker wiederum transportiert MÄDCHEN MÄDCHEN, die Neuinszenierung der kultigen Teenie-Komödie von 2001, für die Gen Z in die Gegenwart.
Programm für Kinder
Highlights für die ganze Familie versprechen die zweite Staffel der beliebten Serie NEUE GESCHICHTEN VOM PUMUCKL und die Lesung mit Marc-Uwe Kling und Jan Cronauer zu werden. Kling liest erstmals aus seinem neuen Buch und zeigt ausgewählte Folgen der Zeichentrickserie NEON & BOR.
Das FILMFEST MÜNCHEN ist die Plattform Nr. 1 für die deutschsprachige Filmszene. Nirgendwo sonst werden alle Facetten des deutschen Filmschaffens so umfassend gefeiert – von Kino bis TV, von Jung bis Etabliert, vom Experiment bis zum besonderen Unterhaltungskino. Hier entdeckt man die Talente, die die filmische Zukunft prägen werden. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Films und feiern Sie mit uns besondere Kino-Momente im Herzen der Stadt!
Alle Filme im Überblick

Ein Nachmittag mit dem Pumuckl | AUSVERKAUFT
Marcus H. Rosenmüller zollt der frühen TV-Serie einmal mehr großen Respekt und schafft es auch in der 2. Staffel, eine neue Generation an Kindern für den Pumuckl und seine unverwechselbare Mischung aus Anarchie und Liebenswürdigkeit zu begeistern. Beim FILMFEST MÜNCHEN feiert die Fortsetzung der Erfolgsserie Uraufführung.
Schon seit einiger Zeit lebt und arbeitet Florian Eder in der uns wohlbekannten Münchner Werkstatt – natürlich zusammen mit dem Pumuckl! Flori hat sich nicht nur an den Schabernack des kleinen Kobolds gewöhnt, sondern ihn auch richtig lieb gewonnen. Und Pumuckl? Der hat einiges zu tun: Dinge verstecken, Gedichte dichten und Leute ärgern. Nach der erfolgreichen ersten Staffel gehen die Abenteuer von Pumuckl und Florian Eder jetzt richtig los!
Es werden die Folgen 2, 4 & 10 gezeigt.
Deutschland 2025 | Länge 75 Minuten | FSK 0 | empfohlen ab 5 Jahren
Foto: Marc Riemann

Weltpremiere MÄDCHEN MÄDCHEN
Inken, Vicky und Lena wollen endlich ihren ersten Orgasmus erleben! Während Inken vergeblich auf den ersten Höhepunkt mit ihrem Freund wartet, sammelt Lena langsam Mut, um ihren Crush anzusprechen. Auch Vicky will endlich kommen, holt sich aber erstmal einen Vaginalpilz. Und damit nicht genug: Intime Geheimnisse stellen die Freundschaft des Trios auf eine harte Probe. Mitten im Gefühlschaos wird ausgerechnet ein Fahrrad unerwartet zum Game Changer…
Deutschland 2025 | Regie Martina Plura | Buch Kathi Kiesl | Mit Kya-Celina Barucki, Julia Novohradsky, Nhung Hong, Zoë Pastelle Holthuizen, Yoran Leicher | Länge 89 Min. | OmeU | FSK 12
Foto: Petro Domenigg / Olga Film / Epo-Film

Ein Nachmittag mit Marc-Uwe Kling & Jan Cronauer
Marc-Uwe Kling und Co-Autor Jan Cronauer lesen am 30. Juni erstmals aus ihrem neuesten Kinderbuch und präsentieren die gleichnamige Animationsserie NEON & BOR im Deutschen Theater.
Neon ist superschlau. Und ihr kleiner Babybruder Bor ist mindestens hochbegabt. Wenn sie ein Problem haben, dann lösen sie es immer durch eine Erfindung. Hättest du nicht auch gerne einen Roboter, der dein Zimmer aufräumt? Oder einen Vergrößerungsblasenwerfer, der den letzten Keks so groß wie eine Torte macht? Vielleicht sogar eine Zeitschleifenröhre, dank der du jeden Tag Geburtstag hast? Neon und Bor werkeln ständig an solchen Erfindungen. Allerdings – seien wir ehrlich – führen ihre Problemlösungen oft zu noch größeren Problemen. Doch die kann man ja durch neue Erfindungen lösen! Genial!
Freigegeben ab 5 Jahren

Ein Abend mit Helge Schneider
Wenn sich der unberechenbare Tausendsassa Helge Schneider mit einem neuen Werk zurückmeldet, weiß man nur eines zuverlässig: Jetzt wird es schräg. Das gilt auch für seinen dokumentarischen Rückblick THE KLIMPERCLOWN.
Helge Schneider macht sein Leben zu einem bunten Filmabenteuer. Die von Sandro Giampietro geführte Kamera bietet dem Publikum tiefe Einblicke in das Leben und Werk des Künstlers. Mit hier und da eingeworfenen Originalaufnahmen, super 8 oder VHS, gespielten Sketches und Reality-Fotos verbindet der Film als Patchwork die Gegenwart mit den verschiedenen Stationen in Schneiders Karriere. Aus dem Werdegang der singenden Herrentorte.
Deutschland 2024 | Buch & Regie Helge Schneider, Sandro Giampietro | Mit Helge Schneider | Länge 82 Min. | OmeU | FSK 6

An Evening with Gillian Anderson | AUSVERKAUFT
CineMerit-Preisverleihung an und Gespräch mit Gillian Anderson. Deutschlandpremiere von Andersons neuem Film DER SALZPFAD
Ein Unglück kommt selten allein: Schlimm genug, dass bei Moth eine seltene, neurodegenerative Krankheit festgestellt wurde, verlieren er und seine Frau Raynor auch noch ihr Zuhause. Also beschließen sie, erst einmal loszulaufen, an der rauen, südwestlichen Küste Englands entlang, ohne Geld, Perspektive oder Erfahrung – ein Wagnis, welches das Leben der beiden für immer verändert. Emotionale Tour de Force mit CineMerit-Gewinnerin Gillian Anderson.
Vereinigtes Königreich 2024 | Regie Marianne Elliott | Buch Rebecca Lenkiewicz | Mit Gillian Anderson, Jason Isaacs | Länge 115 Min. | OmdU |FSK 6
Foto: Steve Tanner / BBC / Number 9 Films

Weltpremiere STILLER | AUSVERKAUFT
Weltpremiere und Gespräch mit den Schauspielstars Albrecht Schuch und Paula Beer
„Ich bin nicht Stiller!“ Als der US-Amerikaner James Larkin White in die Schweiz einreist, wird ihm vorgeworfen, der wegen einer dubiosen Affäre gesuchte Bildhauer Anatol Stiller zu sein, der vor Jahren verschwunden ist. Auch Stillers Frau Julika meint zunächst, in dem Mann ihren Gatten zu sehen. Doch der besteht darauf, jemand anderes zu sein und seine eigene Geschichte zu erzählen. Ein komplexes Spiel der Identitäten nach Max Frischs Romanklassiker.
Deutschland, Schweiz 2025 | Regie Stefan Haupt | Buch Alexander Buresch, Stefan Haupt | Mit Albrecht Schuch, Sven Schelker, Paula Beer, Max Simonischek, Marie Leuenberger | Länge 99 Min. | OmeU |FSK 12
Foto: Aliocha Merker / Studiocanal