• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • Vorverkauf
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

Der Schuh des Manitu

© Salzburger Landestheater
  • Besetzung
  • Kreativteam

Deutsches Theater München & Salzburger Landestheater präsentieren in Kooperation mit Stage Entertainment & herbX film

DER SCHUH DES MANITU | verschoben
Nach dem Kult-Film von Michael Bully Herbig
Der Wilde Westen als wildes Musical

Tickets
13.10.21 - 09.01.22

Dienstag - Freitag: 19:30 Uhr
Samstag: 15:00 Uhr und 19:30 Uhr
Sonntag: 14:30 Uhr und 19:00 Uhr
eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Mittwoch, 13.10.21 / Donnerstag, 14.10.21
tba.
Songs und Dialoge in deutscher Sprache
ab 28,00 €
ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren

Die Vorstellungen (ursprünglich 14.10.2020 bis 10.01.2021) wurden auf 13.10.2021 bis 09.01.2022 verschoben. Für Fragen wenden Sie sich bitte an Münchenticket unter service(at)muenchenticket.de oder den Anbieter über den Sie die Tickets erworben haben. Generell gilt: Ihre Tickets behalten die Gültigkeit für den jeweiligen Wochentag (Tagesdatum minus 1). Das bedeutet, dass z.B. ein Ticket, welches für Freitag, den 30.10.2020 gültig war, nun für Freitag, den 29.10.2021 gültig ist. Hierbei gelten jedoch wenige Ausnahmen, die sie dieser Terminübersicht entnehmen können. … mehr Infos zu verschobenen Veranstaltungen

WILDER BÜHNEN-SPASS

In Kooperation mit dem Salzburger Landestheater bringen wir das Musical Der Schuh des Manitu nach dem gleichnamigen Kinohit aus dem Jahr 2001 von Michael Bully Herbig auf die Bühne. So kommt der wilde Bühnen-Spaß in neuer Inszenierung erstmals nach Bayern und die Geschichte kehrt zurück in die Heimatstadt ihres Erfinders.

„DER SCHUH DES MANITU wurde volljährig und auf der Musical-Bühne gibt´s die Party dazu. Besser kann man den 18ten einfach nicht feiern!“ Michael Bully Herbig

Grundlage der Neuinszenierung ist die Ur-Fassung des Musicals, die von 2008 bis 2010 am Stage Theater des Westens in Berlin das Publikum begeisterte. Für Musik und Liedtexte zeichnen Martin Lingnau bzw. Heiko Wohlgemuth verantwortlich, das Buch schrieben John von Düffel und ebenfalls Heiko Wohlgemuth.

VON DER LEINWAND AUF DIE MUSICAL-BÜHNE

Das Musical Der Schuh des Manitu bringt den unverwechselbaren Charme des Kino-Blockbusters live auf die Bühne. Regisseur Andreas Gergen verspricht: „In meiner Inszenierung erwartet den Zuschauer bester Bully-Humor sowie eine Bühnen-Show mit viel Fantasie und einer Menge Überraschungen. Großes Indianer-Ehrenwort!“. Dabei kann er auf die Unterstützung von Bully zählen, der das Projekt persönlich begleiten wird. Die Produktion orientiert sich stark am intimeren Format der Off-Broadway-Shows und setzt die lustigsten Momente des Films kongenial in Musik um. Bully schwärmt: „Natürlich sind auch im Musical so Klassiker wie der ‚Superperforator‘ und das Lebkuchenherz-Lied dabei. Dazu kommen aber noch eine Menge toller neuer Songs“. Gesprochen wird im Musical wie im Film natürlich „Südstaaten-Slang“.

UNANGEFOCHTENE NUMMER 1 DER KINOCHARTS

Beim originalen Film war Bully (Bullyparade, (T)Raumschiff Surprise u.v.m.) nicht nur für Regie, Drehbuch und Produktion verantwortlich, sondern übernahm auch zwei Hauptrollen. Weitere Hauptfiguren wurden von Christian Tramitz, Sky du Mont, Marie Bäumer und Rick Kavanian gespielt. Die Westernkomödie parodiert Karl-May-Verfilmungen der 1960er Jahre und ist mit 11,7 Millionen Besuchern bis heute der erfolgreichste deutschsprachige Kinofilm, in Österreich sogar der erfolgreichste Kinofilm überhaupt.

DIE HANDLUNG

Die Blutsbrüder Abahachi und Ranger leihen sich Geld beim Schoschonen-Häuptlingssohn, um vom Ganoven Santa Maria ein Stamm-Lokal zu kaufen – doch dieses entpuppt sich als umfallende Kulisse. Der Häuptlingssohn flieht mit dem Geld, wird aber von Santa Maria erschossen. Der Schoschonen-Häuptling hält Abahachi und Ranger für die Mörder, doch sie können durch „Zufall“ dem Marterpfahl entkommen. Um an Geld zu gelangen, suchen sie nach Teilen einer Schatzkarte, die ihnen den Weg zu einem versteckten Edelstein weisen soll. Dabei sind auf die Hilfe von alten Bekannten angewiesen…

Besetzung


Mathias Schlung (Abahachi)

Mathias Schlung schlüpft erneut in sein Indianerkostüm. Bereits 2008 überzeugte er als Abahachi in Der Schuh des Manitu am Theater des Westens. Dort war er auch als Professor Abronsius (Tanz der Vampire) zu sehen. Sein komödiantisches Talent bewies er bereits mehrfach in der Sat1 Comedy-Show Die dreisten Drei. Zuletzt spielte er Benny Southstreet (Guys and Dolls), Henry Etches (Titanic) und Seymour (Der kleine Horrorladen).

Foto © Jeanne Degraa

Hans Neblung (Santa Maria)

Der erfahrende Darsteller Hans Neblung wird in München als Bösewicht über die Bühne reiten. Zuvor war er in Hamburg in den Voraufführungen von Harry Potter und das verwunschene Kind als Dumbledore zu sehen (Uraufführung 2021). Wien kennt ihn als Max von Bayern (Elisabeth) und Bürgermeister (Der Besuch der alten Dame), Kiel als Richter Turpin (Sweeney Todd) und in der Schweiz machte er sich in den Uraufführungen Heidi sowie Die Schweizermacher einen Namen.

Foto © Brinkhoff/Moegenburg

Miriam Neumaier (Uschi)

Nachdem Miriam Neumaier 2018 im Rahmen Ihres Musical-Studiums an der Theaterakademie August Everding bereits in der Rolle der Frau in Heirat mich ein bisschen im Silbersaal begeisterte, kehrt sie nun als Uschi an unser Theater zurück. Ihre Stimmgewalt bewies sie unter anderem als Roxie (Chicago), Soul-Girl (Jesus Christ Superstar), Madeleine Astor (Titanic) und Stiefmutter (Cinderella). Mit Andreas Gergen arbeitet Miriam Neumaier nun schon zum zweiten Mal zusammen und freut sich sehr darauf.

Foto © Christian Hartmann

Daron Yates (Ranger)

Die Münchener Musical-Fans kennen Daron Yates als Zeki Müller (Fack Ju Göhte) oder aus Produktionen wie Antonius & Cleopatra, Die 40 Tage des Musa Dagh und HOOL. Auch in Luxemburg hat sich der gebürtige Münchner in Stücken wie Killer Joe bereits einen Namen gemacht. Im Fernsehen oder auf der Kinoleinwand wirkte Daron unter anderem bei Nichts zu verlieren und in den Serien München 7 und Hubert und Staller mit.

Foto © Christian Hartmann

Marc Seitz (Winnetouch)

Marc Seitz überzeugt mit unterschiedlichsten Facetten. Er spielte bereits zahlreichen Rollen in bekannten Produktionen wie Jean-Michel (La cage aux folles), Hans (Into the Woods), Tony (West Side Story), John Kelly (The Beautiful Game), Corny Collins (Hairspray) und viele mehr. Neben seiner Karriere als Musicaldarsteller komponierte er unter anderem das Putzfrauen-Musical Wischen-No Vision und die Musik zu Die Tagebücher von Adam und Eva. 2004 gewann Marc den Internationalen Kompositionswettbewerb für Musiktheater der Neuköllner Oper Berlin.

Foto © Marc Seitz

Fabio Diso (Dimitri Stoupakis)

Nach seiner Musicalausbildung in Hamburg glänzte Fabio Diso unter anderem in den Rollen Sky (Mamma Mia), Galileo (We will rock you), Pasha Strelnikow (Doktor Schiwago) und Frederick Trumper (Chess). Bei den Vereinigten Bühnen Wien überzeugte er als argentinischer Fußballstar Pablo García (I am from Austria). In München wird der Halb-Italiener und Halb-Spanier nun den Griechen Dimitri Stoupakis spielen.

Foto © Serge Vossughi

Kreativteam


Andreas Gergen (Regie)

Andreas Gergen inszenierte zahlreiche Opern und Musicals, u.a. The Sound of Music am Salzburger Landestheater, Der Besuch der alten Dame für die Vereinigten Bühnen Wien und die deutschsprachigen Erstaufführungen von The Addams Family – Das Musical und Shrek – Das Musical. Als Geschäftsführer und künstlerischer Direktor des Berliner Schlossparktheaters realisierte er u.a. die europäische Erstaufführung des Broadway-Hits Pinkelstadt. … mehr

Foto © Andrea Peller

John von Düffel (Buch)

Seit 2009 arbeitet John von Düffel als Dramaturg am Deutschen Theater Berlin und ist außerdem Professor für den Studiengang Szenisches Schreiben an der Universität der Künste. Er adaptiert Romane und antike Stoffe für die Bühne, zu seinen eigenen Romanen zählen Goethe ruft an (2011) und Klassenbuch (2017). Am Salzburger Landestheater inszenierte er in der Spielzeit 2018/19 Caligula und das von ihm verfasste Die schönsten Neurosen unserer Haustiere. … mehr

Foto © John von Düffel

Heiko Wohlgemuth (Buch und Liedtexte)

Heiko Wohlgemuth arbeitet als Schauspieler, Sänger und Regisseur sowie als Autor, Liedtexter und Übersetzer. Mit dem Komponisten Martin Lingnau entwickelte er u.a. den Musical-Dauerbrenner Heisse Ecke. 2010 feierte Whoopie Goldbergs Musical Sister Act in Hamburg Premiere, dessen Songs Heiko zusammen mit Kevin Schröder ins Deutsche übersetzte. Von 2010 bis 2012 lieferte Wohlgemuth die Liedtexte der bayerischen Kultsendung Nockherberg. … mehr

Foto © Heiko Wohlgemuth

Martin Lingnau (Musik)

Mit über 5 Millionen Besuchern seiner vielfach ausgezeichneten Produktionen ist Martin Lingnau einer der erfolgreichsten Musiktheaterautoren und -komponisten Deutschlands. 1992 erhielt er seinen Abschluss an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. In den folgenden Jahren nahm er an Meisterklassen der Academy-Award-Gewinner Alan Menken und Stephen Schwartz sowie von Michael Kunze teil. Er arbeitete u.a. mit Udo Lindenberg und Walter Moers zusammen. … mehr

Foto © Martin Lingnau

Aus unserem Newsblog

30. September 2020

Musical wird auf 2021 verschoben

Aufgrund der durch Corona bedingten Vorschriften kann Der Schuh des Manitu nicht wie geplant im Oktober Münchenpremiere feiern.

mehr
3. September 2020

Auf Streifzug bei Der Schuh des Manitu

Zwei grimmig schauende Cowboys und ein Indianer mit rosa Feder hinter einem dünnen Ast

Blickt mit uns hinter die Kulissen der Vorbereitungen zum Musical Der Schuh des Manitu. Im Oktober feiert es bei uns Premiere.

mehr
9. April 2020

Theater-Quiz für Kinder

Mach mit bei unserem lustigen Quiz für kleine Theater-Liebhaber! Jetzt Rätsel knacken und dabei mehr über Theater lernen.

mehr
13. Dezember 2019

Casting für Der Schuh des Manitu

Am 10. Dezember fand in unserem Silbersaal ein Castig für das Musical statt. Bully war auch dabei! Hier gibts Fotos und ein Video.

mehr
30. September 2019

Casting-Aufruf für Der Schuh des Manitu

Für die Neuproduktion des Musicals nach dem Kultfilm suchen wir Darsteller/innen. Casting in München am 10.12.2019.

mehr
20. September 2019

Pressekonferenz zu Der Schuh des Manitu

Im Oktober 2020 feiert die Neuinszenierung des Musicals Premiere. Pressekonferenz mit Michael Bully Herbig.

mehr

Kalender

<< Dezember 2020 >>
MoDiMiDoFrSaSo
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

Zugabe!

Christian Ehring lehnt an einer Steinmauer
  • Musical Salon
    Traumpaare des Musicals
    09.04.-02.05.21
  • Weibsbilder
    (Selbst-)Porträts von Frauen mit schlechten Eigenschaften
    12.04.21

Im Silbersaal

News

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang