• Presse
  • Jobs
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • de
  • en
  • Programm
    • Musicals & Shows
    • Zugabe!
    • Umbruch
    • Silbersaal
    • Ballsaison
  • Tickets
    • Webshop
    • VVK
    • Gruppen
    • Umbruch
    • Ermässigungen
    • Gutscheine
  • Service
    • News
    • Anfahrt
    • Barrierefrei
    • Umbruch
    • Gastro
    • Angebote
    • Kontakt
  • Das Haus
    • Über uns
    • Geschichte
    • Theater
    • Umbruch
    • Ballhaus
    • Der Silbersaal
    • Vermietung
Deutsches Theater München Logo

Berlin Berlin

© BB Promotion GmbH, Jens Hauer, Christian Kleiner
  • Trailer
  • Besetzung
Das Deutsche Theater München präsentiert eine Veranstaltung der BB Promotion GmbH

BERLIN BERLIN | ABGESAGT
Die große Show der Goldenen 20er Jahre

08.03.22 - 13.03.22

Dienstag - Freitag: 19:30 Uhr
Samstag: 15:00 Uhr und 19:30 Uhr
Sonntag: 14:30 Uhr und 19:00 Uhr
eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Dienstag, 08.03.22 / Mittwoch, 09.03.22
ca. 2 Stunden 30 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)
Songs in Originalsprache, Dialoge in deutscher Sprache
ab 37,00 €
ggf. inkl. MwSt. und zzgl. Servicegebühren

Aufgrund der aktuellen Situation wurde die gesamte Tournee von BERLIN BERLIN – Die große Show der goldenen 20er Jahre abgesagt. Davon betroffen ist auch das geplante Gastspiel von 08. bis 13. März 2022 in unserem Haus. Leider sind aktuell auch keine Ersatztermine zu einem späteren Zeitpunkt 2022 möglich. Wir hoffen aber, im Rahmen einer neuen Tournee in 2023 mit dem Publikum wieder den Tanz auf dem Vulkan wagen zu können! Gekaufte Karten werden erstattet. Unser Partner Münchenticket wird sich diesbezüglich schnellst möglich mit den Kundinnen und Kunden in Verbindung setzen. Sollten Ihre Kontaktdaten dort nicht hinterlegt sein, wenden Sie sich bitte unter https://www.muenchenticket.de/tickets/kontaktformular an Münchenticket. Sollten Sie Ihre Tickets bei einem anderen Anbieter erworben haben, wenden Sie sich bezüglich der Rückabwicklung bitte an diesen.

DIE GOLDENEN ZWANZIGER

Zwei Jahre nach der gefeierten Münchenpremiere kehrt Berlin Berlin zurück auf unsere Bühne. Die mitreißende Show entführt uns erneut in den brodelnden Kosmos der Roaring Twenties und zeigt, was die Hauptstadt des Lasters heute wie damals in Ekstase versetzt.

VON DEN COMEDIAN HARMONISTS BIS MARLENE DIETRICH

Willkommen im Berlin der 20er Jahre! Hier atmet die Freiheit, das Leben und die Lust! Treten Sie ein und werden Sie Teil dieser rastlosen Welt. Paillettenkleider glitzern im Abendlicht, heiße Melodien treiben zu immer zügelloseren Tänzen an und alle Grenzen verschwimmen im sündigen Dickicht der Nacht. Große Stars wie die Stil-Ikone Marlene Dietrich, die legendären Entertainer der Comedian Harmonists und die Skandaltänzerin Josephine Baker laden zum Tanz auf dem Vulkan ein. Kommen Sie mit auf eine verführerisch-funkelnde Zeitreise und erleben Sie das prickelnde Lebensgefühl der goldenen 20er Jahre hautnah!

DIESE NACHT IST EINE SÜNDE WERT

Berlin Berlin wirft sich mit Haut und Haaren in den wilden Strudel einer schwindelerregenden Zeit. Frei nach dem Motto „Es geht doch nichts über einen kleinen Skandal!“ erzählt ein charismatischer Conférencier zusammen mit dem 30-köpfigen Ensemble vom gierigen Tanz auf Messers Schneide zwischen Weltwirtschaftskrise und ungebremster Vergnügungslust. Die Funken sprühen, wenn die Revuegirls zu Charleston und Lindy Hop ihre endlos langen Beine schwingen und Erfolgsnummern wie Puttin’ on the Ritz, Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt, Mackie Messer und Bei mir bist du schön den ganzen Saal zum Vibrieren bringen.

Pressestimmen

  • „Garantiert ein guter Abend… Glanz und Glamour, Drama, schillernde Kostüme, Tänze, Musik, ein bisschen Skandal, viel Humor und Lieder, die man kennt und die im Ohr bleiben.“ Kultur in München
  • „Berlin Berlin gelingt es wunderbar, Erzählung, Gesang und Tanz dynamisch und organisch ineinanderfließen zu lassen und so den Zuschauer sowohl mitzureißen als auch zu rühren und zu berühren.“ Abendzeitung
  • „Die Dekade ist hip wie nie: Und so kommen Fans der Zwanziger Jahre bei Berlin Berlin und seinem schicken art-déco-Bühnenbild, der schimmernden Mode und Musik voll auf ihre Kosten.“ Donaukurier
  • „Ein hoch engagiertes Ensemble…, das mit sichtlicher Freude tanzt und steppt. Jede Einlage sitzt punktgenau… Das Orchester im Bühnenhintergrund ist perfekt abgemischt. Der Truppe um Jeff Frohner gelingt es, den Charakter der bekannten Melodien herauszuarbeiten und sei dennoch frisch klingen zu lassen.“ Münchner Merkur
  • „Die Band ist klasse! Unter der Anleitung von Jeff Frohner spielen acht Musiker die schönsten Lieder aus der Zeit.“ Süddeutsche Zeitung
  • „Berlin Berlin ist eine Sensation, ein furioses, mitreißendes Spektakel, das man sich nicht entgehen lassen darf. Reingehen, ansehen, anstecken lassen!“ Berliner Morgenpost
  • „Weil das alles sensationell gesungen ist, verdammt gut getanzt und grandios gespielt von der achtköpfigen Band, ist die Begeisterung ... zur Pause schon groß und zum Schluss schrankenlos.“ Leipziger Volkszeitung
  • „Die Darsteller schickten das Publikum mit eindringlichen Gesangs- und feurigen Tanzeinlagen sowie bissigem Humor auf eine beschwingte Zeitreise in die vermeintlich Goldenen 20er.“ DPA

Besetzung


Lukas Witzel (Comedian Harmonists)

Lukas Witzel begann seine künstlerische Laufbahn im Musicalverein Musical Inc. in Mainz. Zu seinen bisherigen Engagements zählen die Rollen Hedwig in Hedwig and the Angry Inch, Max in Otello darf nicht platzen, Dr. Otto Siedler in Im weißen Rössl, Historiker/Prinz Herbert in Spamelot sowie Riff Raff in Rocky Horror Show. Darüber hinaus stand er als Jimmy in Flashdance, Dr. Calmus in Die Drei von der Tankstelle sowie bei Tanz der Vampire auf der Bühne. Zuletzt war er in The Show must go on zu sehen.

Lena Müller (Marlene Dietrich)

Lena Müller wurde 1991 in Heidelberg geboren und schloss 2018 ihre Schauspielausbildung an der Freiburger Schauspielschule ab. In Freiburg spielte sie u.a. am Theater im Marienbad als Scarlett in Girls like that (Regie: Tom Schneider). Als Schauspielerin, Sängerin und Regieassistentin ist sie vor allem in der freien Szene unterwegs. Zu ihren Rollen gehören u.a. Kate aus dem Musical Kiss me Kate, Prospera aus Shakespeares Sturm, Torvald aus Ibsens Nora, Cecily aus Oscar Wildes Bunbury und Heather aus Malcolms Die Wespe. Im Winter 2019 war Lena am Theater Heidelberg für das Weihnachtsmärchen Pinocchio (Regie: Natascha Kalmbach) zu Gast. Als Performerin ist sie außerdem seit 2020 bei tatraum projekte schmidt in ihrer neuen Heimat Düsseldorf aktiv.

Kevin Dickmann (Comedian Harmonists)

Der gebürtige Stuttgarter Kevin Dickmann absolvierte sein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Detmold. Schon während seiner Ausbildung gastierte er regelmäßig am Detmolder Landestheater, wo er während seines Musiktheater-Masterstudiums als Mitglied des Opernstudios engagiert war. Er stand in zahlreichen Opern, Operetten und Musicals auf der Bühne und ist seit 2017 freier Mitarbeiter beim Rundfunkchor des WDR. Zuletzt war er bei der Kammeroper Köln mit My Fair Lady und Comedian Harmonists auf Tour und war bei den Luisenburg-Festspielen Wunsiedel in den Produktionen Der Name der Rose und Zucker zu erleben. 2020 ließ Kevin Dickmann sich zum Studio- und Synchronsprecher weiterbilden.

Sebastian Prange (Kutte)

Der gebürtige Berliner Sebastian Prange absolvierte seine Ausbildung zum Musicaldarsteller an der Stage School Hamburg, welche er im Mai 2017 mit Auszeichnung abschloss. Bereits im Juni 2017 gab er sein professionelles Bühnendebüt im Hamburger Engelsaal, wo er in der Produktion Super-Trouper – Die ABBA-Revue zu sehen war. Kurz darauf ging er als Eugene/Cover Roger mit GREASE – Das Musical auf Tournee. Im Sommer 2018 übernahm Sebastian die Rolle des Robertson Ay in Disney‘s Mary Poppins in Hamburg. Zuletzt war er mit Berlin Berlin auf Deutschlandtour, wo er die Rolle Kutte verkörperte. Er freut sich darauf, diese Rolle nun ein zweites Mal spielen zu dürfen.

Jil Clesse (Anita Berber)

Die gebürtige Luxemburgerin Jil Clesse hat 2014 ihr Bachelorstudium für Musikalisches Unterhaltungstheater an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien mit Auszeichnung abgeschlossen. Im Rahmen des Studiums wirkte sie als Eurydike in Orpheus in der Unterwelt und als Alberta in Swinging St. Pauli mit. 2012 war Jil am Schubert Theater Wien als Cathy in Die letzten fünf Jahre zu sehen. Es folgten Engagements in Die Schöne und das Biest (Felsenbühne Staatz) und Les Misérables (Landestheater Linz). Ab 2015 war sie in Mozart! und in Schikaneder zu sehen. 2018 lockte sie die Uraufführung Matterhorn ans Theater St. Gallen. Nach ihren Engagements am Festspielhaus Salzburg in Mass, am Stadttheater Baden als Julie LaVerne in Showboat und an der Wiener Volksoper in Carousel, kreierte Jil die Titelrolle der Schattenkaiserin am Tiroler Landestheater. 2020 veröffentlichte sie ihr erstes Album halbe.unendlichkeit. 2021 war sie als Timna in I Feel Love in Bozen zu sehen.

Marco Trespioli (Comedian Harmonists)

Marco Trespioli absolvierte sein Musical-Studium an der Bernstein School of Musical Theater in Bologna und seine Klassik-/Opernausbildung am Konservatorium Antonio Vivaldi in Alessandria (Italien). Er ging in Italien mit Sister Act (Eddie) sowie Shrek – das Musical (Ensemble) auf Tour, spielte im Teatro Comunale di Bologna den Marius in Les Misérables und in Evita den Magaldi. Ferner war Marco in der Schweiz in Titanic und Die Schöne und das Biest auf der Walenseebühne zu erleben und wirkte in der Europapremiere von Pretty Woman – das Musical in Hamburg mit.

Alexandre Pierre (Comedian Harmonists)

Alexandre Pierre ist Schauspieler und klassischer Sänger. Als Bass hat er schon vielfältige Erfahrungen mit den Comedian Harmonists in der Rolle des Robert Biberti gesammelt. So zuletzt in Die Comedian Harmonists – Jetzt oder nie am Theater Osnabrück unter der Regie von Felix Seiler und der musikalischen Leitung von Florian Appel. Alexandre ist Deutsch-Franzose und lebt in seiner Geburtsstadt Berlin. Hier macht er seit vier Jahren eine Ausbildung in italienischer Gesangstechnik bei Cesare Colona gefördert durch das Internationale Gesangsstudio Berlin e.V.

Simon Stockinger (Admiral)

Der gebürtige Linzer Simon Stockinger schloss seine Ausbildung 2017 an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ab. Sein erstes Engagement war bei Graf Bobbie & Muckie am Theater in der Innenstadt Linz. In Wien folgten Engagements bei In The Heights, Eating Raoul, Im weißen Rößl sowie Kinder der Sonne. In den Kammerspielen spielte er Chantal in La Cage aux Folles und am Theater der Jugend Hamlet in Cinderella passt was nicht. An der Wiener Volksoper war er in Gypsy, Carousel, Der Zauberer von Oz und am Staatstheater Nürnberg in Ball im Savoy zu sehen. Zudem spielte er Louis in Die Mädchen von Oostende in der Theatercouch Wien und beim Musicalsommer Amstetten Franz in Rock of Ages sowie Brad in Rocky Horror Show. Zuletzt war er als Willard in Footloose an den Theatern Chemnitz zu sehen.

Dominic Angler (Comedian Harmonists)

Im Alter von fünf Jahren begann Dominic Angler das Klavierspielen und bildete sich 2015 zum Chorleiter, Dirigenten und Organisten aus. 2019 schloss er seine Ausbildung zum Musicaldarsteller in Hamburg ab. Schon während der Ausbildung sammelte er im First Stage Theater in Hamburg erste Bühnenerfahrung. Es folgten Engagements als Darsteller und Musikalischer Leiter wie z.B. als Jack Seward in DRACULA – Das Musical, George in Carrie – Das Musical, Best Of 2019 und Schneewittchen – Das Musical. Seit September 2020 arbeitet Dominic als Gastkünstler auf den Kreuzfahrtschiffen von TUI Cruises.

Dominique Jackson (Josephine Baker)

Dominique Jackson stammt aus Nordengland und kann bereits auf eine umfangreiche Karriere in TV und Film zurückblicken. Sie hat in über 200 Episoden der erfolgreichen Fernsehserie Hollyoaks mitgewirkt und war in vielen anderen britischen TV-Dramaserien zu sehen, darunter z.B. Waterloo Road, The Body Farm, Ice Cream Girls, Moving On, Holby City, Doctors, Casualty, Crime Stories, Conviction und The Bill. Dominique stand bereits als Kind vor der Kamera und gewann den Preis für die beste Schauspielerin in einem TV-Drama und den A.C.E.A.-Preis für ihre Rolle in dem BAFTA-prämierten Fernsehfilm Buried Treasure. Dominique freut sich sehr darauf, nach Deutschland zurückzukehren, um erneut die Rolle der Josephine Baker zu spielen, die für sie ein großes Vergnügen war.

Trailer

aus unserem Newsblog

8. Januar 2020

So war die Premiere von Berlin Berlin

Am 8. Januar feierte die stilechte Revue Münchenpremiere. Hier gibt’s Eindrücke, Bilder und ein Premierenvideo.

mehr
20. Dezember 2019

Uraufführung von Berlin Berlin

Am 19. Dezember 2019 feierte die Revue Erstaufführung in Berlin. Hier gibt’s Eindrücke und ein Video mit Show-Szenen.

mehr
3. Dezember 2019

Pressekonferenz zu Berlin Berlin

Am 29. November gaben die Hauptdarsteller im Berliner Admiralspalast einen Vorgeschmack auf die Revue.

mehr

Kalender

<< Mai 2021 >>
MoDiMiDoFrSaSo
26 27 28 29 30 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6

Silbersaal/Barocksaal

Zugabe

Sei live dabei!

Newsletter

Ich stimme den Hinweisen zum Datenschutz zu!
*Pflichtfeld

Rundgang